102 Byzantinische Münzen.
Globus. Sabatier u. Brit. Mus. Cat. fehlt. Mm. 25. gr. 3,10. JR. Sehr schön
u. sehr selten.
Abgebildet Tafel XXIV.
1782 Constantinus X. et Romanus II. 944—959. Die Büsten der beiden Kaiser von
vorne mit Kreuz. Rv: + IIiS ' X P S ' R€X RG^NANTIHD • Christusbüste.
S. II. p. 129. 14 (Frs. 30.—). gr. 4,40. N Solidus. Gel., sonst schön.
1783 Ein zweites Exemplar, gr. 4,30. N Solidus. Sehr gut.
1784 + COßSC • Z | nORFVROq' | C€ ROMARO | 6ßXtu GVSGb | b' Ro^COR ■
Rv: IfiSHS XRISCHS RICA Verziertes Kreuz. S. II. p. 129. 16 (Frs. 25.—).
Mm. 23. gr. 2,80. M. Sehr schön u. selten.
1785 Romanus II. jr. 9j9 —96). Brustbild von vorne. Rv: cuPSW (Monogr.)
S. II. p. 132. 4 (Frs. 50.—). Geprägt in Cherson. Mm. 16. JE Pat. S. g.
u. sehr selten.
1786 Nicephorus II. Focas. 96)—969. Büsten« der Maria und des Kaisers, ein langes
Kreuz haltend. Rv: Christuslegende und Christusbüste. S. II. p. 137. 3
(Frs. 50.—). gr. 3,20. N Solidus. Sehr schön.
1787 Ein zweites Exemplar, gr. 4. N Solidus. Gel., sehr gut.
1788 +RICHF- | €Ii Xo) AVCO | CRAC GVSGb | bASILGVS | RcoWAIcd | —+ —
Rv: +HiSijS Xl\ISCt{S RICA* Kreuz auf Globus und drei Stufen mit Me-
daillonbildnis des Kaisers. S. II. 137. 4 (Frs. 50.—). Mm. 22. gr. 2,70. <&.
Vorzüglich u. selten.
Abgebildet Tafel XXIV.
1789 Johannes I. Zimisces. 969—976. -FIcjAMi, | Gti Xcu AVCO | CRAC, €VS€b'|
bASILGVS | RtuSRAIa)' ' Rv: +IhSt{S XRISC^S RICA* Kreuz mit Me-
daillonbildnis des Johannes, i. F. I | cjüA | IiH ' S. II. p. 142. 3 (Frs. 25.—).
Mm. 20. gr. 2,70. AI. Sehr schön.
1790 Basilius II. et Constantinus XI. 976—102j. Die Büsten der beiden Kaiser von
vorn mit langem Kreuz. Rv: Christuslegende und Christusbüste. S. II.
p. 147. 1 (Frs. 50.—). 5 (Frs. 45.—) u. 5 Var. gr. 4,40, 4,30 u. 3. N Solidi,
3 Stück gel., sonst s. g. — sehr schön. 4 St.
1791 Griechisches Kreuz zwischen den Büsten der beiden Kaiser. Rv: Fünf Zeilen
Schrift. S. II. 148. 7 (Frs. 25.—). Mm. 20. gr. 2,10. iR. S. g. 2 St.
1792 Constantinus XI. Porpbyrogenetus. 102j—1028. Bärtige Büste des Kaisers
von vorne mit Labarum u. Volumen. Rv: Christuslegende und Christus-
büste. S. II. p. 150. 3 (Frs. 40.—). gr. 4,40. N Solidus. Stempelriß,
sonst schön.
1793 Michael IV. Paphlagonius. 10)4—1041. Kreuz und Schrift. Rv: Christusbüste.
S. — Brit. Mus. Cat. p. 497. 6. Mm. 27. 30. v£. Pat. S. g. 2 St.
1794 Constantinus XII. Monomachus. 1042—iojj. Brustbild des Kaisers von vorne mit
Kreuzglobus, i. F. 1. u. r. Stern. Rv: Christuslegende und Christusbüste. S. II.
p. 158. 3 (Frs. 40.—). gr. 4,20. N Solidus. Vorzüglich.
1795 + CORSCARC liOSILCrÖ (sie!) Büste des Kaisers von vorne mit Kreuzglobus
und Labarum. Rv: Christuslegende und Christusbüste. Sabatier fehlt
Vgl. Brit. Mus. Cat. p. 500. 4/5. gr. 3,90. N Solidus (dicke Fabrik)
Schön und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXIV.
1796 Constantinus XIII. Ducas. 1059— 1067. Der Kaiser stehend von vorne mit Kreuz-
globus und Labarum. Rv: Thronender Christus. S. II. 165. 2 (Frs. 40.—).
gr. 4.30. N Solidus (concav). Schön.
1797 Drei ähnliche Exemplare. S. II. p. 166. 3 (Frs. 40.—). gr. 3,90 u. 4,30. N Solidi
(concav). 2 Stück gel., sonst schön. 3 St.
1798 Romanus IV., Eudocia, Michael, Constantinus et Andronicus. 1067—1070. Christus,
segnend, stehend von vorne zwischen Romanus und Eudocia. Rv: KcüN —
MX — ANA Die drei Söhne der Eudocia stehend von vorne, Michael in
der Mitte mit Labarum, seine Brüder mit Kreuzglobus. S. II. p. 169. 4
(Frs. 50.—). gr. 4,30. N Solidus (concav). Sehr schön.
1799 Zwei weitere Exemplare, gr. 4,40. N Solidi. Sehr schön. 2 St.