Byzantinische Münzen.
103
1800 Ein drittes Exemplar, gr. 4,50. N Solidus (concav). Sehr gut.
1801 Ein viertes Exemplar, gr. 3,10. N Solidus. S. g.
1802 Michael VII. Ducas. ioyi—ioy8. Bärtige Büste des Kaisers von vorne mit
Labarum und Kreuzglobus. Rv: Christusbüste. S. II. p. 175. 1. 2 (Frs. 25.—).
gr. 4,35 u. 3,30. S Solidi (concav). Sehr schön. 2 St.
1803 Nicephorus III. Botaniates. 1078—1081. Brustbild des Kaisers von vorne mit
Kreuz und Kreuzglobus. Rv: Christusbüste. S. II. p. 180. 3 (Frs. 50.—). gr. 4,30.
N S o lidus (Blaßgold, concav). Schön.
1804 Alexis I. Comnenus. 1081 — II 18. Der Kaiser stehend von vorne mit Kreuz-
kugel und Labarum. Rv: Thronender Christus. S. II. p. 186. 2 (Frs. 30.—).
gr. 4,20. N Solidus. Sehr gut.
1805 Johannes II. Comnenus. 1118—1143- Johannes stehend von vorne mit Labarum
und Volumen wird von der 1*. stehenden Maria bekränzt. Rv: Thronender
Christus. S. II. 196. 2. gr. 4,10. N Solidus. Schön.
1806 Johannes und Maria in Halbfigur von vorne mit Kreuz. Rv: Thronender
Christus. Fehlt Sabatier. Brit. Mus. Cat. p. 567. 10. gr. 4,24. N Soli-
dus. Schön u. selten.
1807 Der Kaiser und St. Georg stehend von vorne, mitsammen ein Kreuz haltend.
Rv: Thronender Christus. S. II. 197. 7 (Frs. 50.—). gr. 4,46. 4,03. N So-
lidus (Blaßgold, concav). Ein Stück gel. Schön. 3 St.
1808 Manuel I. Comnenus. 1143—1180. Der Kaiser stehend von vorne mit Kreuz-
globus und Labarum. Rv: Brustbild des-unbärtigen Christus. S. II. p. 207. 4
(Frs. 30. —). gr. 3,90. N Solidus. Gel. Schön.
1809 Isaac II. Angelus. ii8j—H95- Isaak stehend von vorne mit Kreuzscepter, vom
Erzengel Michael gesegnet. S. II. p. 223. 2 (Frs. 50.—). Mm. 30. gr. 5,36.
ZR (concav). Gel., sonst vorzüglich und selten.
1810 Andronicus II. 1282—1328. Christus 1. stehend, den vor ihm knieenden Kaiser
segnend. Rv: Brustbild der Maria in Mauerkranz. S. II. p. 248. 1 (Frs. 40.—).
gr. 3,90. N Solidus (concav). Gel., schön.
1811 Andronicus II., Irene et Michael IX. 1294. Die beiden Kaiser stehend von vorne
mit Labarum. Rv: Monogramm. S. II. p. 256. 33 Var. (Frs. 100.—). Mm. 21.
iE. S. g. und sehr selten.
1812 Andronicus II. et Michael IX. 1294—1320. Christus legt segnend die Hände den
beiden Kaisern aufs Haupt; alle drei stehend von vorne. Rv: Brustbild der
Maria in Mauerkranz. S. II. p. 251. 13 (Frs. 40.—). gr. 3,80. N Solidi
(concav). 2 Stück gelocht. S. g. 3 St.
1813 Nicaea: Theodorus III. Vatatses. 1255—12/^. Der Kaiser stehend von vorne
mit Labarum u. Volumen wird von der r. stehenden Maria bekrönt.
Rv: Thronender Christus. S.II. p. 294. 1 (Frs. 100.—). gr. 3,40. N Solidus
(concav). Sehr gut und sehr selten.
1814 Ein zweites Exemplar, gr. 3,80. N Solidus (concav). Gel. u. s. g.
1815 Ein drittes Exemplar, gr. 2,40. N Solidus (Rand beschnitten. Gel. u. gut.
1816 Trapezunt: Johannes II. Comnenus. 1280—1297. Der Kaiser stehend von vorne
mit Labarum und Kreuzglobus. Rv: St. Eugenius stehend von vorn mit
Kreuz. S. II. p. 317. 1. Mm. 21. gr. 2,64. Ai. Schön.
1817 Lot iE Münzen der Kaiser: Johannes I. Zimisces. — Tiberius II. — Constans II.
Constantinus IV. Pogonatus, Heraclius u. Tiberius. — Constantinus IV.
Pogonatus, Heraclius u. Tiberius. — Leo V. u. Constantinus VII. — Con-
stantinus X. Porphyrogenetus. — Leo VI. — Constantinus X. u. Romanus II.
— Basilius II. — Andronicus II. u. Andronicus III. u. a. S. I. p. 48. 9. p.234.
31. S. II. p. 8. 30. p. 14. 9. p. 83. 7. p. 12.8. 12 u. 13. p. 114. 3. p. 130. 17.
p. 107. 2. p. 259. 44. p. 262. 1. Mm. 15—34. Pat. Gut u. s. g. 14 St.
1818 Lot Bronzemünzen. Mm. 21—30. Pat. Gut. 3 St.
1819 Lot iE Münzen verschiedener Kaiser. Mm. 9-34. Pat. 62 St.
103
1800 Ein drittes Exemplar, gr. 4,50. N Solidus (concav). Sehr gut.
1801 Ein viertes Exemplar, gr. 3,10. N Solidus. S. g.
1802 Michael VII. Ducas. ioyi—ioy8. Bärtige Büste des Kaisers von vorne mit
Labarum und Kreuzglobus. Rv: Christusbüste. S. II. p. 175. 1. 2 (Frs. 25.—).
gr. 4,35 u. 3,30. S Solidi (concav). Sehr schön. 2 St.
1803 Nicephorus III. Botaniates. 1078—1081. Brustbild des Kaisers von vorne mit
Kreuz und Kreuzglobus. Rv: Christusbüste. S. II. p. 180. 3 (Frs. 50.—). gr. 4,30.
N S o lidus (Blaßgold, concav). Schön.
1804 Alexis I. Comnenus. 1081 — II 18. Der Kaiser stehend von vorne mit Kreuz-
kugel und Labarum. Rv: Thronender Christus. S. II. p. 186. 2 (Frs. 30.—).
gr. 4,20. N Solidus. Sehr gut.
1805 Johannes II. Comnenus. 1118—1143- Johannes stehend von vorne mit Labarum
und Volumen wird von der 1*. stehenden Maria bekränzt. Rv: Thronender
Christus. S. II. 196. 2. gr. 4,10. N Solidus. Schön.
1806 Johannes und Maria in Halbfigur von vorne mit Kreuz. Rv: Thronender
Christus. Fehlt Sabatier. Brit. Mus. Cat. p. 567. 10. gr. 4,24. N Soli-
dus. Schön u. selten.
1807 Der Kaiser und St. Georg stehend von vorne, mitsammen ein Kreuz haltend.
Rv: Thronender Christus. S. II. 197. 7 (Frs. 50.—). gr. 4,46. 4,03. N So-
lidus (Blaßgold, concav). Ein Stück gel. Schön. 3 St.
1808 Manuel I. Comnenus. 1143—1180. Der Kaiser stehend von vorne mit Kreuz-
globus und Labarum. Rv: Brustbild des-unbärtigen Christus. S. II. p. 207. 4
(Frs. 30. —). gr. 3,90. N Solidus. Gel. Schön.
1809 Isaac II. Angelus. ii8j—H95- Isaak stehend von vorne mit Kreuzscepter, vom
Erzengel Michael gesegnet. S. II. p. 223. 2 (Frs. 50.—). Mm. 30. gr. 5,36.
ZR (concav). Gel., sonst vorzüglich und selten.
1810 Andronicus II. 1282—1328. Christus 1. stehend, den vor ihm knieenden Kaiser
segnend. Rv: Brustbild der Maria in Mauerkranz. S. II. p. 248. 1 (Frs. 40.—).
gr. 3,90. N Solidus (concav). Gel., schön.
1811 Andronicus II., Irene et Michael IX. 1294. Die beiden Kaiser stehend von vorne
mit Labarum. Rv: Monogramm. S. II. p. 256. 33 Var. (Frs. 100.—). Mm. 21.
iE. S. g. und sehr selten.
1812 Andronicus II. et Michael IX. 1294—1320. Christus legt segnend die Hände den
beiden Kaisern aufs Haupt; alle drei stehend von vorne. Rv: Brustbild der
Maria in Mauerkranz. S. II. p. 251. 13 (Frs. 40.—). gr. 3,80. N Solidi
(concav). 2 Stück gelocht. S. g. 3 St.
1813 Nicaea: Theodorus III. Vatatses. 1255—12/^. Der Kaiser stehend von vorne
mit Labarum u. Volumen wird von der r. stehenden Maria bekrönt.
Rv: Thronender Christus. S.II. p. 294. 1 (Frs. 100.—). gr. 3,40. N Solidus
(concav). Sehr gut und sehr selten.
1814 Ein zweites Exemplar, gr. 3,80. N Solidus (concav). Gel. u. s. g.
1815 Ein drittes Exemplar, gr. 2,40. N Solidus (Rand beschnitten. Gel. u. gut.
1816 Trapezunt: Johannes II. Comnenus. 1280—1297. Der Kaiser stehend von vorne
mit Labarum und Kreuzglobus. Rv: St. Eugenius stehend von vorn mit
Kreuz. S. II. p. 317. 1. Mm. 21. gr. 2,64. Ai. Schön.
1817 Lot iE Münzen der Kaiser: Johannes I. Zimisces. — Tiberius II. — Constans II.
Constantinus IV. Pogonatus, Heraclius u. Tiberius. — Constantinus IV.
Pogonatus, Heraclius u. Tiberius. — Leo V. u. Constantinus VII. — Con-
stantinus X. Porphyrogenetus. — Leo VI. — Constantinus X. u. Romanus II.
— Basilius II. — Andronicus II. u. Andronicus III. u. a. S. I. p. 48. 9. p.234.
31. S. II. p. 8. 30. p. 14. 9. p. 83. 7. p. 12.8. 12 u. 13. p. 114. 3. p. 130. 17.
p. 107. 2. p. 259. 44. p. 262. 1. Mm. 15—34. Pat. Gut u. s. g. 14 St.
1818 Lot Bronzemünzen. Mm. 21—30. Pat. Gut. 3 St.
1819 Lot iE Münzen verschiedener Kaiser. Mm. 9-34. Pat. 62 St.