Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pagenstecher, Rudolf; Deutsches Archäologisches Institut [Editor]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Editor]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts / Ergänzungs-Heft: Die calenische Reliefkeramik — Berlin, Band 8.1909

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42508#0039
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Katalog I (Flachreliefschalen).

23

b) Göttingen. Univ.-Sammlung 87. Fragment. Rings sechszackige, sphäri-
sche Sterne.
*c) London. Brit. Mus. Cat. IV G. 134 a. d. Sammlung Castellani. Benn-
dorf 58, 3.
d) St. Petersburg. Ermitage. Stephani 862. Cat. Camp. 252. 13 Strahlen um-
geben das Haupt.
»Brustbild des Apollo, welcher die Leier spielt; er trägt einen Chiton mit langen
Ärmeln und ein Obergewand, von dem über der 1. Achsel ein Ende zum Vorschein
kommt. Seinen Kopf umgeben zwölf große Strahlen, rings herum Eierstab.«
(Benndorf.)
3. KRIEGER (MARS?) SITZEND. (Tafel 6.)
*Berlin. Antiquarium 8135 a. d. Sammlung Dressei. C. I. L. XV 6106. Dm. 6r/2.
Ähnlich ist eine Metallschale aus Calabrien (?): Archäol. Anz. 1891 124 Nr. 10.
Für die Erlaubnis zur Publikation dieser, wie der übrigen Berliner Stücke bin ich
R. Kekule von Stradonitz, für Vermittlung von Abgüssen und Photographien R. Zahn
zu Dank verpflichtet.
Ein Krieger, vielleicht Mars selbst, sitzt in der Haltung des Neapler ausruhenden
Hermes nach rechts. Wie dort ist hier das r. Bein vor, das linke zurückgesetzt,
während die r. Hand sich auf den am Medaillon nicht zu erkennenden Sitz stützt.
Der Krieger ist mit Panzer und Beinschienen bewehrt. Ein Stück Gewand fällt
über den 1. Arm herab. Der Helm ohne Busch liegt neben dem Sitz. Der Kopf ist
weggebrochen. Rechts von der Gestalt wird der Rand eines großen Schildes sichtbar,
auf dem die Inschrift SAl-VI steht.
4. ATHENAKOPF NACH LINKS. (Tafel 6.)
*Brüssel. Musee du Cinquantenaire aus Italien. Vgl. den Askos aus
Benghazi: Brit. Mus. Cat. IV G. 40. Nach von J. de Mot freundlichst übersandter
Photographie.
Im Innern eine Schale mit Fuß und Henkeln (»Arethusaschalen« s. o.), um-
geben von eingetieften Palmetten und Kreisen, sowie vier Reihen kleiner Strichel-
chen, ein Athenakopf mit korinthischem Helm nach 1. im Profil und keck empor-
gerichtet, an die Florentiner Statue (Amelung, Antiken in Florenz 77) erinnernd.
An der dem Beschauer zugewandten linken Schulter wird der obere Teil eines Schildes
sichtbar, die erhobene Rechte faßt vor dem Antlitz die Lanze. Die Auffassung ge-
mahnt an die der Calener Münzen mit Pallaskopf -—- Nikebiga und der Inschrift
CALENO. Auf dem Helm unseres Kopfes ein A.
5. ATHENAKOPF.
a) London. Brit. Mus. a. d. Sammlung Castellani. Terr.-Katal. E. 72 aus
Cales. Vgl. den Parthenosaskos aus Athen. Ath. Mitt. XXXIII 1908 iljff. Hier
 
Annotationen