Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pagenstecher, Rudolf; Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Hrsg.]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts / Ergänzungs-Heft: Die calenische Reliefkeramik — Berlin, Band 8.1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42508#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
74

R. Pagenstecher, Die calenische Reliefkeramik.

Zwei Siegesgöttinnen auf Zweigespannen nach links. Dahinter Meta, von
der ein Kranz herabhängt. Rötlicher Ton, matt glänzender schwarzer Firnis. M. 7,5:10.
114. RAUB DER PROSERPINA. (Abb. 34.)
a) Arezzo. Museo V. Ohne Inschrift, wohl in Arezzo oder der Umgegend
gefunden.


Abb. 34 (114c).

b) Capua. Mus. Camp. 1006. Fragment, darstellend Biga mit Fackelträger,
dahinter Frau in ganz durchscheinendem Gewand. M. 5 : 71/2-
*c) Corneto. Museo Etrusco. Förster, Annali LV 1883 66 Tav. I. C. I L. I2
406 e. C. I. L. X 8o542e. Martha, L’art etrusque 129 Fig. in. Rayet-Collignon 348.
B. d. I. 1879 82 (Helbig). Die Abbildung nach der Studniczka verdankten Original-
zeichnung beim Institut.
 
Annotationen