Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
den indogermanischen Rulruren zugestehen. Deren
Alter war freilich auch früher nie stark überschätzt
worden, wichtig war auf diesem besonderen Gebiet
nur der mir iinnrer stärkeren Gründen herausgear-
beitete Beweis, daß die indogermanische Bewegung
von allem Anfang an eine rein germanoindische ge-
wesen war. Nicht der berühmte sagenhafte Zug
nach Westen, sondern Züge vom fernen Nordwesten
harren hier die Grundlagen aller Rulrur geschaffen.
Europa war das Grammland. von ihm ging in
der ersten Hälfte des Z. Jahrtausends die große Be-
wegung aus, die so weite Gebiete Asiens kolonisierte.
So blieben schließlich nur die beiden alten Mär-
chenländer übrig, mit dem jede rechtschaffene Rulcur-
und Kunstgeschichte ihre Betrachtungen eröffnete:
Babylon und Ägypten. Aber auch bei ihnen mußte
man sich nur mir kleineren Zahlen bescheiden. Die
Zeit um 2YS0 v. Lhr. war das Äußerste, was eine
gewissenhafte Geschichtsforschung für Babylonien
errechnen konnte. Noch nicht das Jahrtausend
also war erreicht. Und wenn dieses Darum von

s

129
 
Annotationen