Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pataky, Sophie
Lexikon deutscher Frauen der Feder: eine Zusammenstellung der seit dem Jahr 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme (Band 1): A - L — Berlin: Pataky, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60982#0322
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
304

Hahn-Hahn.

Hahn-Hahn, Gräfin Ida Marie Luise Sophie Friederike Gustava, ge-
boren den 22. Juni 1805 zu Tressow in Mecklenburg-Schwerin,
gestorben den 12. Januar 1880 zu Mainz.
- Aus der Gesellschaft. Gesamtausgabe der Korn, derselben 12 Liefergn. 16»
(1. Lieferg. Ulrich. 1. TI. Bog 1-12. Best 2.—12. Lieferg.) Berlin 1844, Alex. Duncker-
26.—
-- Aus Jerusalem. 2. Aufl. 8. (179) Mainz 1851, Kirchheim. 2.60
-Ben-David, e. Phantasiegemälde v. Ernest Eenan. 16, (60) Mainz 1864, Kirchheim.
n —.50

-Bilder aus der Geschichte der Kirche. 1.—4. Bd. 8. Ebda. (1. —4.: 14.75)
Die Märtyrer. 2. Aufl. (472) 1862. 3.75
Die Väter der Wüste. 2. Aufl. (512) 1864. 4.—
Väter der orientalischen Kirche. (516) 1859. 4.—
Die Kirchenväter. 2. Abteilg. (341) 3.—
-- Dasselbe 1. Bd. Die drei ersten Jahrh. Die Märtyrer. 3. Aufl. 8. (471) Ebda.
4.—

■ -Cecil. 2 Bde. 8. (744) Berlin 1847, Alex. Duncker. 12.—
■ - Clelia Conti. 8. (352) Ebda. 1846. 6.75
-- Das Jahr der Kirche In Gedichten. 16. (303) Mainz 1854, Kirchheim.
3.—; m. Goldschn. 4.80
- Das Leben des heiligen Wendelinus. Neueste Aufl. 8. (16) Aachen 1876, Schweitzer.

n -.10
— - Der breite Weg u. die enge Strasse. Eine Familiengeschichte. 2 Bde. 8. (570)
Mainz 1877, Kirchheim. 7.50
-- Der Rechte. 2. Aufl. 16. (328) Berlin 1845, Alex. Duncker. 6.—
-- Die Erbin von Cronenstein. 2 Bde. 8. (795) Mainz 1869, Kirchheim. 7.50
■-Die Erzählung des Hofrats. 2 Bde. 8. (701) Ebda. 1871. 7.50
- Die Geschichte eines armen Fräuleins. 2 Bde. 8. (467) Ebda. 1869. 6.—
- Die Glöcknerstochter. 2 Bde. 8. (226) Ebda. 1871. 8.25
-Die heilige Zita, Dienstmagd zu Lucca im 13. Jahrhundert. 16. (144) Ebda. 1878.
-.75
-- Die Kinder auf dem Abendberg. Eine Weihnachtsgabe. 8. (24) Berlin 1843,
Alex. Duncker. m. Goldschn. 1.—
- Die Liebhaber des Kreuzes. 2 Bde. 8. (466) Mainz 1852, Kirchheim. 6.—
— - Doralice. Ein Familiengemäide aus der Gegenwart. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (614)
Ebda. 1863. 6.—
- Dasselbe. In polnischer Ausgabe. 8. (597) Berlin 1863, Behr. 6.—
- Ein Büchlein vom guten Hirten. 8. (156) Mainz 1853, Kirchheim. 2.10
- Eine reiche Frau. 2 Bde. 8. (519) Ebda. 1877. 6.—
- Ein Reiseversuch im Norden. 8. (256) Berlin 1843, Alex. Duncker. n 4.50
- Erinnerungen aus u. an Frankreich. 2 Bde. 8. (540) Ebda. 1842. 9.—
- Eudoxia, die Kaiserin. Ein Zeitgemälde aus dem 5. Jahrh. 2 Bde. 8. (523)
Mainz 1867, Kirchheim. 5.25
- Gesammelte Schriften. 21 Bde, 8. (6062) Berlin 1851, Paetel. n 36.—
— - Gräfin Faustine. 3. Aufl. 16. (320) Berlin 1848, Duncker. 6.—
--Jenseits der Berge. 2. Aufl. 2 Tie. 8. (872) Leipzig 1845, Brockhaus. 10.50
- Legende der Heiligen. Hrsg. v. Johannes Laicus. 1. u. 2. Bd. ä 12 Hefte. 12.
(ä 292) 1854, 1855, Mainz, Kirchheim. ä Heft —.10
■- Dasselbe. Fortges. v. I. Gräfin H.-H. 3 Bd. 1.-12. Heft. (298) 1855, 1856.
ä —.10
-- Levin. 2 Tie. 8. (665) Berlin 1848, A. Duncker. 12.75
-- Maria Eegina. Erzählg. aus d. Gegenwart. 6. Aufl. 8. (1124) Mainz 1897,
Frz. Kirchheim. 9.—; geb. 12.—
- Nirwana. 2 Bde. 8. (798) Ebda. 1875. 9.—
- Orientalische Briefe. 3 Bde. 8. (1152) Berlin 1844, Alex. Duncker. 19.50
- Peregrin. Ein Rom. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (823) Mainz 1879, Kirchheim. 7.50
--Reisebriefe. 2 Bde. 8. (1. Bd. 440 Rest 32) Berlin 1841, Alex. Duncker, Hof-
buchhandlung. 13.50
- Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bde. 8 (616) Ebda. 1846. 12.75
- Sigismund Forster. 2. Aufl. 16. (226) Ebda. 1845. 5.25
- Ulrich. 2 Bde. 2 Aufl, 16. (552) Ebda, 1844. 11.25
-Unserer Lieben Frau. 3. Aufl. 16. (145) Mainz 1856, Kirchheim. n 1.60
-Vergieb uns unsere Schuld. Eine Erzählg. 2 Bde. 8. (530) Ebda. 1874. 6.50
— - Vier Lebensbilder. Ein Papst, ein Bischof, ein Priester, ein Jesuit, 8. (332)
Ebda. 1861. 2.—
 
Annotationen