Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Pathopsychologie — Leipzig und Berlin, 3.1914-1919

DOI issue:
Erstes Heft
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2777#0069
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zur Psychopathologie des Zahlenverständnisses. 63

Fall 25. P. E., geb. 1901. Besucht die 2. deutsche Volksschulklasse.

7. Xu. 1912. Sitzt in der Schule interesselos, nimmt selten teil am Unter-
richt, die Antworten in der Schule sind meist sachlich richtig, grammatisch un-
richtig. Sie rechnet im Zahlenraum von 1—10 (addiert), liest alles, kennt alle
Buchstaben, liest undeutlich. Schreibt sauber alle kleinen und großen Buch-
staben, selbständig jedoch nicht ein Wort. Sie ist Behr böse, schlägt die anderen,
in der Handarbeit ist sie sehr langsam.

Februar 1913. In ihren Arbeiten immer sehr langsam. In den Schulgegen-
ständen wenig Portschritte.

Mai 1913. Im Rechnen Fortschritte, ist aufmerksamer. Zählen: Zählt nur,
wenn sie irgendwelche beliebige Gegenstände zählen kann. 1—20.

3 Würfel zählt sie richtig. Gib ebensoviel Eier her! Richtig.

(5 Würfel): Gib ebensoviel Eier her! Richtig.

Nimm dir soviel Eier! Richtig.

(6 Finger gezeigt). Nimmt 6 Eier (d. h. 2 Eier zu den 4, die sie

noch in der Hand hält.)

2+1 = 3.





4+2 = 8.





5 + 1 = 6.





3 + 1 = 2.





Was kommt nach 5?

6

Was kommt

vor 5?

7.

Fall 27. Geb. 27. XI. 1903. Spricht artikuliert, zusammenhängend, Auf-
fassungsvermögen gering, ist aufmerksam, kennt Namen bekannter Personen,
Farben und Zahlen kennt sie nicht. Sie ging eine Zeitlang in die Volksschule,
wurde aber wegen eines epileptischen Anfalles entfernt. Sie ist reizbar, muß
angekleidet und gewaschen werden. (Schämt sich, will nicht viel sprechen).

5 Würfel: 5. Zählt zunächst nur bis 5, dann bis 11.

7 Würfel zählt sie einmal 6, dann 8 (überspringt und
zählt doppelt).

(4 Würfel). Leg ebensoviele Eier her! Richtig.

(3 Würfel in der Hand gehalten). Nimm dir auch soviel Würfelf
Richtig. Nimm dir auch soviel Eier! Zunächst 3, dann 4 (beharrt
darauf).

Welche Zahl kommt nach 5? 2.

1 + 1 -

2 + 1 = 2.

Fall 27. S. W., Pat. ist körperlich gesund, geistig zurückgeblieben, besuchte
zwei Klassen Volksschule, konnte aber nicht klassifiziert werden.

Zählen: 1—10, 3, 4, 5, 6, 0.
 
Annotationen