39
Gute Abdrücke in: Berlin. Bremen. Coburg. Dresden,
K. K. Zürich.
B. 45. R. 47. A. 57. S. 53. Wessely, Suppl. 6.
53 Der Hellebardier zu Pferde.
Ein Landsknecht, der in der Linken eine Hellebarde
trägt, reitet an einem Zaun vorüber nach links.
62 : 44 PI.
Der Stich, einer der volkstümlichsten der deutschen
Kleinmeister, ist keineswegs selten.
B. 49. R. 48. A. 63. S. 58.
Reproduktionen: Portfolio 1877, Tafel zu p.
i52. Wessely, Die Landsknechte, Tafel 8.
53a Gegenseitige Kopie. Ohne Monogramm.
63 : 45 PI-
Bremen. Erlangen. Wien, Hofb.
54 Trommler, Fähnrich und Pfeifer 1525.
Im Gespräche stehen beieinander links ein Trommler,
in der Mitte ein Fähnrich und, von diesem halbverdeckt,
rechts, ein Pfeifer. Links oben: 1525.
66 : 41 PL
I. Auf dem Erdboden links von den Füßen des
Trommlers kein Gras.
Amsterdam. Berlin. Coburg. London, (ein Streifen in
der Breite von 3—4 mm; auf dem das Datum stand,
abgeschnitten und mit falschem Rand ergänzt. Daher
scheinbar früherer Zustand vor dem Datum). Nürnberg.
Paris, E. v. Rothschild. Wien, Albert, und Hofb.
II. Mit mehreren Grasbüscheln daselbst und rechts
am Boden.
Abdrücke kommen häufig vor z. B. Berlin. Bremen.
Dresden, K. K. und F. A. II. München. Wien, Hofb.
B. 5o. R. 49. A. 64. S. 59.
Gute Abdrücke in: Berlin. Bremen. Coburg. Dresden,
K. K. Zürich.
B. 45. R. 47. A. 57. S. 53. Wessely, Suppl. 6.
53 Der Hellebardier zu Pferde.
Ein Landsknecht, der in der Linken eine Hellebarde
trägt, reitet an einem Zaun vorüber nach links.
62 : 44 PI.
Der Stich, einer der volkstümlichsten der deutschen
Kleinmeister, ist keineswegs selten.
B. 49. R. 48. A. 63. S. 58.
Reproduktionen: Portfolio 1877, Tafel zu p.
i52. Wessely, Die Landsknechte, Tafel 8.
53a Gegenseitige Kopie. Ohne Monogramm.
63 : 45 PI-
Bremen. Erlangen. Wien, Hofb.
54 Trommler, Fähnrich und Pfeifer 1525.
Im Gespräche stehen beieinander links ein Trommler,
in der Mitte ein Fähnrich und, von diesem halbverdeckt,
rechts, ein Pfeifer. Links oben: 1525.
66 : 41 PL
I. Auf dem Erdboden links von den Füßen des
Trommlers kein Gras.
Amsterdam. Berlin. Coburg. London, (ein Streifen in
der Breite von 3—4 mm; auf dem das Datum stand,
abgeschnitten und mit falschem Rand ergänzt. Daher
scheinbar früherer Zustand vor dem Datum). Nürnberg.
Paris, E. v. Rothschild. Wien, Albert, und Hofb.
II. Mit mehreren Grasbüscheln daselbst und rechts
am Boden.
Abdrücke kommen häufig vor z. B. Berlin. Bremen.
Dresden, K. K. und F. A. II. München. Wien, Hofb.
B. 5o. R. 49. A. 64. S. 59.