Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pauli, Gustav; Beham, Barthel [Ill.]
Barthel Beham: ein kritisches Verzeichnis seiner Kupferstiche : 4 Lichtdrucktafeln — Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 135: Strassburg: Heitz, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62105#0076
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
70

127 Triumphzug.
Berlin. Bremen. Brüssel, Arenberg. Cambridge.
Paris, B. N.
B. 44. R. 18. A. 36. S. 94. Pauli, H. S. Bekam. 243 a.
Ist eine anonyme Kopie nach H. S. Beham.
128 Hochfüllung.
Unten winden sich zwei Ranken, die in bärtigen Männer-
köpfen enden, umeinander. Aus ihnen wachsen Füllhörner
hervor, auf denen links ein von hinten gesehener, rechts ein
von vorn gesehener Genius steht, der in ein Horn bläst. Grund
mit Kreuzschraffen bedeckt. Ohne Monogramm.
40 : 30 PI.
Kat. H. G. Gutekunst 49, Stuttgart 1897, Nr. 597.
Zu schwach für B. Beham.
129 Dolchscheide.
Oben Lucretia.


Berlin.
B. X, p. i65. 5i. Katalog Rossi. Stuttgart. Gute-
kunst 1886, Nr. 143.
Zu schwach iür B. Beham • vielmehr von einem ano-
nymen Stecher, von dem eine Gruppe ähnlicher Stiche
herrührt.
130 Wappen des Melchior Ffinzing.
P. 79a. R. 85- A. 94. S. 103.
Eine Arbeit Sebald Behams. (Pauli, Nr. 264.)
131 Bildnis des Michael Röting. Brustbild.
Der barhäuptige Kopf von einem kurzen breiten Voll-
bart umrahmt, ist von vorn gesehen, leicht nach links ge-
wandt. Er trägt den weiten Gelehrtenrock.
Rund. 63 Dm. PI.
61 Dm. Einf.
 
Annotationen