Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

O
oi
lll
!Ü
L
O)
m
u
w
co
ä
s
O
Z
mm krässtigcn Trost unterstützen / lii Dero Betrübnüst Sie aufrich,
tenl
Sri
müt
se r
cü
O
Ö
-t—'
O
o
cv
Dauer/ weder dasteine dasgantzeRund vcrdunckcln sollte; Mein/
O lcydcr! am zwölfte» Icäa/ haben Sie/ Durchlauchtigste AktM
Wittib! mit Dero allergrösten Bestürtzung und schmertzlichcnEm,
psindung eine grosse Sonnen, Finstrrnüß undDcrduncklung vcrspüh,
rcn müssen; Za/ an diesem Tage ist fte nur allzucrkanntlich/ allzu,
sichtbar und Schreckens, voll eingefallen/ denn Dero und dcSLan,
des Sonne ist an ihrem Hellen Mittag Untergängen. Das gantze
Land traurct um seinen Joseph / so können wir gar leicht erachten /
was vor ein Schwcrdt durch Dero Seele gehe / und wie Ihnen zu
Muthe scyn muß; Ich höre Ihnen sprechen: Ich bin von Ju-
gend aus die unter dasEreutz gesetzte
ich bin kitt b/lancipium milerise, c^use in lacr^mib rantum vrvit:
ich bin eine Leibeigene aller Trübsalen/ deren Leben nur in ThraneN
bestehet.
Sie weinen immerhin/ Durchlauchtigste! denn Dero Vcr,
lust ist schon der Thräncn Werth; Wen» Sie aber der innerlichen Be,
wcgung und natürlichen Regung eine sattsamc Folge geleistet/und De-
ro Psticht ein Genügen gcthaii/ so vcrhoffe ich/ G:e werden dem all,
weisen Willen des höchsten Gebieters über Leben und Tod als eine Ahn,
stinGich unterwerffen/ und in Dero Gemüth auch der Vernunft ei,
neu Platz vergönnen / anbcy bchcrtzigcn/ daß zwar Thränen die Lie,
bcs, Psticht bezeugen / sic können uns aber dasjenige / was wir be,
weinen/ nicht wieder geben.
Wir wünschen indessen: Der Höchste wolle Dieselben mit sei,
ieselhcn schon viele und mancherlcy
achö bctrctten/ solche aber mit groß,
/ auch viele andere dergleichen gros,
Me mitKhristlichcr Großmuth in
öchst, rühmlichst überwunden haben/
ch diesen init nicht weniger gelassenem
)cr HErr des Lebens verlängere De-
ndigen Leibes - und Gemüths, Kräff,
;ö - und vormundschafftlichr Last mit
lasse Sie zum Vergnügen und Wohl,
n Herren Enckel / des gamzen
ir Wonne/ zur Freude des Landes
/ das gröste Aller menschlichen Le,
K 2 Denen
oi
lll
!Ü
L
O)
m
u
w
co
ä
s
O
Z
mm krässtigcn Trost unterstützen / lii Dero Betrübnüst Sie aufrich,
tenl
Sri
müt
se r
cü
O
Ö
-t—'
O
o
cv
Dauer/ weder dasteine dasgantzeRund vcrdunckcln sollte; Mein/
O lcydcr! am zwölfte» Icäa/ haben Sie/ Durchlauchtigste AktM
Wittib! mit Dero allergrösten Bestürtzung und schmertzlichcnEm,
psindung eine grosse Sonnen, Finstrrnüß undDcrduncklung vcrspüh,
rcn müssen; Za/ an diesem Tage ist fte nur allzucrkanntlich/ allzu,
sichtbar und Schreckens, voll eingefallen/ denn Dero und dcSLan,
des Sonne ist an ihrem Hellen Mittag Untergängen. Das gantze
Land traurct um seinen Joseph / so können wir gar leicht erachten /
was vor ein Schwcrdt durch Dero Seele gehe / und wie Ihnen zu
Muthe scyn muß; Ich höre Ihnen sprechen: Ich bin von Ju-
gend aus die unter dasEreutz gesetzte
ich bin kitt b/lancipium milerise, c^use in lacr^mib rantum vrvit:
ich bin eine Leibeigene aller Trübsalen/ deren Leben nur in ThraneN
bestehet.
Sie weinen immerhin/ Durchlauchtigste! denn Dero Vcr,
lust ist schon der Thräncn Werth; Wen» Sie aber der innerlichen Be,
wcgung und natürlichen Regung eine sattsamc Folge geleistet/und De-
ro Psticht ein Genügen gcthaii/ so vcrhoffe ich/ G:e werden dem all,
weisen Willen des höchsten Gebieters über Leben und Tod als eine Ahn,
stinGich unterwerffen/ und in Dero Gemüth auch der Vernunft ei,
neu Platz vergönnen / anbcy bchcrtzigcn/ daß zwar Thränen die Lie,
bcs, Psticht bezeugen / sic können uns aber dasjenige / was wir be,
weinen/ nicht wieder geben.
Wir wünschen indessen: Der Höchste wolle Dieselben mit sei,
ieselhcn schon viele und mancherlcy
achö bctrctten/ solche aber mit groß,
/ auch viele andere dergleichen gros,
Me mitKhristlichcr Großmuth in
öchst, rühmlichst überwunden haben/
ch diesen init nicht weniger gelassenem
)cr HErr des Lebens verlängere De-
ndigen Leibes - und Gemüths, Kräff,
;ö - und vormundschafftlichr Last mit
lasse Sie zum Vergnügen und Wohl,
n Herren Enckel / des gamzen
ir Wonne/ zur Freude des Landes
/ das gröste Aller menschlichen Le,
K 2 Denen