O
Durchlauchtigste Fürstin!
Sie haben mir zwar in gnädigsten Befehl gegeben / wegen des frühen
Abstcrbcns des wcyland Durchlauchtigsten Marggrafens
und Herms/ HMN KARLS/ Marggrafens zu
Baden und Höchberg / Landgrafens zu Gauscnberg/
Grafens zu Sponheim und Eberstein / Herms Zu Rö-
teln/ Badenweyler/ Lahr und Mahlbcrg rc. Seiner
Röm. Kayferl. und König!. Cathol. Majestät / wie auch
eines Löb!. Schwäbischen Lreyscs Oeneral - Feld - iVäa-
reckälls/ auch Obristens über ein Schwäbisches Crcyst-
Regtment Dragoner rc. rc. Dero im Leben recht hcrtzlich gclicb,
ten Herrn Gemahls / und meines im Leben gewesenen gnädigsten
Lürsten undHerrns/ welche ain verwichcnen zwölften , in
Dero stchzigstcnZahre / dasjenige betroffen/ was wir Zille erwarten
muffen/ das ist/ einen secligcnTod/ in diesem schwach, behängten
Trauer»Gemach zu reden; Alleine werden höchst - Dieselben auch
ohnedwciffel leicht ermessen/ wie mir hicbcy zu Muthe scyn must/ wenn
ich mich erinnere/ wie vor wenigen Jahren auch einer meiner im Leben
gnädigst, gewesenen Herrschafft, der weyland Durchlauchtigsten
hoch , seeltgcn princestin Catharina Barbara / hiesigen Hoche
fürstlichen Hauses relpeÄive Groß-und Ur, Groß-baiwe. auf
«rtheiltcn gnädigsten Befehl/ zu Psortzhcim eine Trauer, Rede gehal,
ten. Und da ich anjetzo Ihnen und sonst alles in weit grösserer Be,
stürtzvng/ Trauren und mehrererBetrübnüß? denn damahls gesetzt/
erblicke / so entfällt mir aller Muth/ weil sich meine Wchmuth verdöst,
pelt: die Vernunft wird verwirret/ Gcdächtnüß und Sinnen geschwä,
chet/ unddicGltedcr erzittern: cö beginnen mir alleAdern zuerstar,
ren/ unddieIunge wird mir schwer/ da das Hertz in der tiefsten
Schwermuthö-See schwimmet.
Zch sehe das gestimmte Hochfürstliche Haust / die gegenwär,
tig, und abwesende Hohe Anverwandte / in Leyd und Trauer/-
daß Es eine Crone Ihres Haupts, eine Zierde Ihres Hauses/
eine Stütze Ihres Stammes verlohren.
Denen hohen 6oLe§rH, dem ansehnlichen Adel bey Hofe und de,
B nen
Durchlauchtigste Fürstin!
Sie haben mir zwar in gnädigsten Befehl gegeben / wegen des frühen
Abstcrbcns des wcyland Durchlauchtigsten Marggrafens
und Herms/ HMN KARLS/ Marggrafens zu
Baden und Höchberg / Landgrafens zu Gauscnberg/
Grafens zu Sponheim und Eberstein / Herms Zu Rö-
teln/ Badenweyler/ Lahr und Mahlbcrg rc. Seiner
Röm. Kayferl. und König!. Cathol. Majestät / wie auch
eines Löb!. Schwäbischen Lreyscs Oeneral - Feld - iVäa-
reckälls/ auch Obristens über ein Schwäbisches Crcyst-
Regtment Dragoner rc. rc. Dero im Leben recht hcrtzlich gclicb,
ten Herrn Gemahls / und meines im Leben gewesenen gnädigsten
Lürsten undHerrns/ welche ain verwichcnen zwölften , in
Dero stchzigstcnZahre / dasjenige betroffen/ was wir Zille erwarten
muffen/ das ist/ einen secligcnTod/ in diesem schwach, behängten
Trauer»Gemach zu reden; Alleine werden höchst - Dieselben auch
ohnedwciffel leicht ermessen/ wie mir hicbcy zu Muthe scyn must/ wenn
ich mich erinnere/ wie vor wenigen Jahren auch einer meiner im Leben
gnädigst, gewesenen Herrschafft, der weyland Durchlauchtigsten
hoch , seeltgcn princestin Catharina Barbara / hiesigen Hoche
fürstlichen Hauses relpeÄive Groß-und Ur, Groß-baiwe. auf
«rtheiltcn gnädigsten Befehl/ zu Psortzhcim eine Trauer, Rede gehal,
ten. Und da ich anjetzo Ihnen und sonst alles in weit grösserer Be,
stürtzvng/ Trauren und mehrererBetrübnüß? denn damahls gesetzt/
erblicke / so entfällt mir aller Muth/ weil sich meine Wchmuth verdöst,
pelt: die Vernunft wird verwirret/ Gcdächtnüß und Sinnen geschwä,
chet/ unddicGltedcr erzittern: cö beginnen mir alleAdern zuerstar,
ren/ unddieIunge wird mir schwer/ da das Hertz in der tiefsten
Schwermuthö-See schwimmet.
Zch sehe das gestimmte Hochfürstliche Haust / die gegenwär,
tig, und abwesende Hohe Anverwandte / in Leyd und Trauer/-
daß Es eine Crone Ihres Haupts, eine Zierde Ihres Hauses/
eine Stütze Ihres Stammes verlohren.
Denen hohen 6oLe§rH, dem ansehnlichen Adel bey Hofe und de,
B nen