Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6 1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83.
JK,. &
114 Urkundenbuch, Meklenburglsehes, hrsg. v. d. Verein f. meklenburgoß Foerster,
Geschichte u. Altertumskunde. Bd. 1—8 (786—1336.) Schwerin 1863—73; f. <L L
4°. Hldrbde. (z. T. laedirt.) (120,—) 10 —J137 Frie^ ,
115 Varnhagen, J. A. T. L. Grundlage der Waldeckischen Landes- u. Regenten- u.Fa^?
geschichte. 2 Bde. Gott. 1825—53. 8. M. Kupf. Lndbde. (10,60) 4.-ji38 Jesus CB
116 Vilmar, A. F. C. D. Entsteh, u. Bedeut, d. dtsch. Familiennamen, wirkl.u' 5
Marburg 1855. 93 S. in 8. 2 —] Ende d«s
117 Wallen, H. Histoire de l’esclavage dans l’antiquite. 3 vol. Paris 1847439 KjekjaWU
gr. in-8. Eleg. Hldrbde. 10 - für seinen
Umfassendes Werk über die Sklaverei im Orient, in Rom und Griechen- persisch-^1
land mit eingehender Abhandlgn. über die Zahl, den Preis, die Arbeit der! Diez. 8«
Sklaven, Einfluss der Sklaven auf Staat u. Familie. Christentum u. Sklaverei, etc. Aeussf
118 Weinhold, K. Die deutschen Monatnamen. Halle 1869. 8. (2,— 1 — 440 Krßhl» L
119 Welse, 0. Die deutschen Volksstämme u. Landschaften. M. 29 Abbild. 4°. GeSC^
Leipz. 1903. 8. Lndbd. (1,25) - 80|41 (Llnguet.;
120 Wuttke, Ad. Ueb. die Cosmogonie d. heidn. Völker von d. Zeit Jesu u. d. 1775. 8>
Apostel. Haag 1850. 8. 2 —1142 Lipper^ '
121 Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Jahrg. 1904—07.(143 — Die E
M. zahlt. Taf. u. Karten. Berl. 1904—06. gr. 8. (60,—) 10 — Griechen 1
122 Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte hrsg. v. J. Müller u. J. Falke. 144 Lukas, I
1. Jahrg. Heft 1—6. Nürnb. 1856. 8. In 1 Ppbd. 3 — Leipzig. IS
Interessante Kulturgeschichtl. Beiträge v. J. Falke, G. Brückner, K. 145 MODÖ, F.
Biedermann, A. Barack etc. > Leipz. 182
123 Zeitschrift fttr Volkskunde hrsg. v. E. Veekenstedt. I. Bd. Heft 1—9.146 Nork, F.(
11—12. Leipz. 1889. 8. 1 50 Stuttg. 18-
124 Zenker, Rudolf. Die provenzaliscLe Tenzone E. literarhistorische 147 Oelsner.
Abhandl. Leipz. 1888. 1 — et le gon
125 Zlmmerlsche Chronik. Herausgegeben von Karl August Barack. Zweite) Paris 1810
verbesserte Auflage. Freiburg i. B. u. Tübingen 1881—82. Ca. 2500 8 [148 Pflelderei
in gr 8. Brosch. (80,—) 40 — des gegen’
Vergriffen u. sehr gesucht! Sehr wichtiges Quellenwerk für die ältere schäft. 2.
deutsche Geschichte u. Volkskunde. [149 PlolX, Ch
126 Zmlgrodzkl, M. v., Die Mutter bei d. Völkern d. arischen Stammes: anthro- Paris 188f
polog.-hist. Skizze als Beitr. z. Lösung d. Frauenfrage. M. 10 Tfln. u. 150 Popper, *
Karte. Münch. 1886. 8. (6,—) 3 — tums insbe

II. Mythologie, Religionswesen, Volkstümliche Er-
bauungsbücher.
127 Achells, Dr. Ths. üeber Mythologie u. Cultus von Hawaii. Brschw. 1895.

gr. 8. Br. (2,-) 1 -
128 Ballard, F. Die Wunder des Unglaubens, deutsch v. E. König. 8. Gr.-
Lichterf. 1903. (3,-) 1 50
129 Bastian, A. Der Buddhismus in seiner Psychologie. M. Karte, gr. 8.
Berl. 1882. (7,50). 2 50
130 Bluntsehli, J. C. Altasiatische Gottes- u. Weltideen in ihr. Wirkungen auf
d. Gemeinleben d. Menschen. Nördl. 1866. 8. 1 50
131 Böttger, H., Sonnencult. d. Indogermanen (Indoeuropäer) insbes. d. Indo-
teutonen. Berl. 1881. 8. (3,50) 1 50

132 Cory, J. P. Ancient fragments of the Phoenician, Carthaginian, Babylonian,
Egyptian and other authors. Ed. by E. R. Hodges. Lond. 1876. 8. cloth 3 —
These fragments are of great value to students of ancient history,
mythology etc.
133 Creuzer, Friedr. Symbolik und Mythologie der alten Völker, besonders
der Griechen. In Vorträgen und Entwürfen. Mit 14 Kupfertafeln. 4 Bde.
Leipzig u. Darmstadt. 1810—12. 8. Ppbde. d. Zt. 10 —
134 Demoustier, C. A. Lettres ä Emilie, sur la mythologie. 6 parties. Paris
s. d. in-12, beiles rel. de l’ep. (Environ 800 pp.) 3 60
135 Drechsler, P. Mythische Erscheinungen im schles. Volksglauben. I. Der
wilde Jäger u. Frau Holle. II. Die Druck u. Quälgeister. Zabrze 1902—04.
4°. Prog. 27 S. 1 80
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.

151 Ramler,
1821. Hfi
152 - Kurzgc
Berl. 1833
153 Reich, Ec
logie u. E
154 Sehaller,
schäft. V
u. Afterwt
155 Seherr,»
u. äussere
1860. 8.
156 Schwartz
1894. 8.
157 Seybold,
| Schriftstel
d. Zeit.
158 Seyffarth
Papyrug ü
160 Talmud
celui de
Par l’abbt
lognes. (
La n
utiles. Ep
161 Le Tehe
chinois p;
(Environ 1
 
Annotationen