I. Altertumskunde, Anthropologie, Ethnographie,
Allgemeine Schriften. Namenskunde.
1 Achells, Th. Moderne Völkerkunde, deren Entwicklung u. Aufgaben.
Stuttgart 1896. Lex. 8°. (10,—) 3 —
2 Adelung, J. Ch. Versuch e. Gesch. d. Cultur d. menschl. Geschlechts.
N. Anh.: Entwurf d. neuesten Culturgesch. seit d. Ideenwanderung üb.
Freiheit u. Rechte d. Menschheit. Leipz. 1800. 8°. Hldrbd. 2 50
3 Am Urquell. Monatsschrift f. Volkskunde. Hißg. v. Fr. S. Krauss. Bd.
I—III d. N. Folge. Hambg. 1890—92. gr. 8°. Br. (12,-) 5 —
4 Andresen, K. G. Konkurrenz in der Erklärung der deutschen Geschlechts-
namen. Heilbronn 1883. gr. 8°. (3,—) 1 50
5 Anthropophytela. Jahrbücher für folklorist. Erhebungen u. Forschungen
zur Entwicklungsgesch. d. geschlechtl. Moral, herausg. v. Fr. S. Krauss.
I.—IV. Bd. Lex.-8°. Leipzig, Privatdruck, 1904—1907. Orig.-Lwdbde.
unbeschn. I. XXI u. 530 S. II. XVI u. 480 S. III. VI, 449 u. 18 S..
11 Taf. IV. IV, 477 S., 10 Taf. (120,-) 75 —
Diese Publication, eine Sammlung der zahlreichen, q,uf sexuelle Dinge be-
züglichen Volksreime, Erzählungen, Sprichwörter usw., veranstaltet von den
hervorragendsten Vertretern der Volkskunde, Medizin und Rechtswissenschaft,
wird nur an Gelehrte abgegeben. Ss werden von jedem Bande nur die für
die Subscribenten benötigten Exemplare hergestellt. Subscriptionen auf die
Fortsetzung nehme ich entgegen.
6 Aschbach, J. Geschichte d. Westgothen. M. 2 Taf. 8°. Frkf. 1827. Hfz. 1 —
7 Assmann, W. Geschichte d. Mittelalters von 375—1492. 4 Tie. in 2 Bdn.
Braunschw. 1857—64. gr. 8°. Ppbde. (20,—) 4 —
8 Bastian, A. Ethnologische Forschungen. I. Bd. Jena 1871. gr. 8°.
Br. (11,-) 2 50
9 Baudouln, J. Iconologie, ou nouv. explication de plusieurs images, em-
blemes, et autres figures hyeroglyph. des vertus, des vices, des arts, des
Sciences, des causes naturelles, des humeurs differ., des passions humaines
etc. 2 tom. 1 vol. Paris 1677. 4°. Av. 458 figures anc. veau. 10 —
Kultur- u. kunstgeschichtlich interessantes Werk. Enthält 458 in Kupfer
gestochene emblematische Medaillons mit erklärendem Texte.
10 Becker, W. A. Gallus, od. römische Scenen aus d. Zeit Augusts. 2 Bde.
M. 5 Taf. 8°. Leipz. 1838. Hfrzbde. 2 25
11 Beneken, G. F. W. Teuto, od. Urnamen d. Deutschen. Erl. 1816. 8°. 2 50
12 Benfey, Th. Kleinere Schriften, hrsg. v. A. Bezzenberger. 2 Bde. Berl.
1890-92. gr. 8°. M. Portr. (42,—) 12 —
13 Bernewltz, F. A. v. u. E. A. Schnell. Erklärung d. Panorama y. d.
Lausche b. Waltersdorf. Aufnahme u. Angabe d. Ortsnahmen u. statist. u.
geschichtl. Bemerk. Dresd. 1835. 8°. M. Titelbild. 1 50
14 Bernhard, J. A. Alterthümer d. Wetterau, darinnen von dem Zustand
dieses Landes unter den Völkerschaften, Gowen u. Reichs-Vogteyen ge
handelt u. mit Beweissthümern etc. bestärcket wird, wozu kommt E. Alberi
u. M. Freheri Beschreibung der Wetterau. 2 Tie. in 1 Bde. Franckf. 1745.
4°. M. Kupf. Ppbd. 6 -
15 Blumenbach, J. F. Nova pentas collectionis suae craniorum divers, gen-
tium. Gott. 1828. 4°. C. 5 tab. aer. Ppbd. 1 50
16 Braun, K. Aus d. Mappe eines deutschen Reichsbürgers. Kulturbilder u.
Studien. 3 Bde. Hannover 1874. gr. 8°. Lwdbde. (22,50) 6 —
17 Brückner, A. Beiträge z. Kulturgeschichte Russlands i. 17. Jahrhdt.
Lpz. 1887. 8°. (8,-) 2 —
18 Bürger-Journal od. kleine Familienbibliothek für Schweizer. (Hrsg. v.
Joh. Georg Heinzmann.') 3 Bde. Bern, Typogr. Gesellschaft. 1791—92.
8°. Ppbde. d. Zt. Sehr schönes Exempl. Velinpapier. 6 —
Enthält viele Beiträge zur Kultur- u. Sittengeschichte des Schweizer Volkes.
19 Chausse, M. A. de la. Le grand Cabinet Romain, ou recueil d’antiquitez
romaines que l’on trouve ä Rome. Amsterd: 1706. in fol. Avec frontisp.
et 42 (au lieu de 43) planch. cont. 156 estampes. Anc. veau. 5 —
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
Allgemeine Schriften. Namenskunde.
1 Achells, Th. Moderne Völkerkunde, deren Entwicklung u. Aufgaben.
Stuttgart 1896. Lex. 8°. (10,—) 3 —
2 Adelung, J. Ch. Versuch e. Gesch. d. Cultur d. menschl. Geschlechts.
N. Anh.: Entwurf d. neuesten Culturgesch. seit d. Ideenwanderung üb.
Freiheit u. Rechte d. Menschheit. Leipz. 1800. 8°. Hldrbd. 2 50
3 Am Urquell. Monatsschrift f. Volkskunde. Hißg. v. Fr. S. Krauss. Bd.
I—III d. N. Folge. Hambg. 1890—92. gr. 8°. Br. (12,-) 5 —
4 Andresen, K. G. Konkurrenz in der Erklärung der deutschen Geschlechts-
namen. Heilbronn 1883. gr. 8°. (3,—) 1 50
5 Anthropophytela. Jahrbücher für folklorist. Erhebungen u. Forschungen
zur Entwicklungsgesch. d. geschlechtl. Moral, herausg. v. Fr. S. Krauss.
I.—IV. Bd. Lex.-8°. Leipzig, Privatdruck, 1904—1907. Orig.-Lwdbde.
unbeschn. I. XXI u. 530 S. II. XVI u. 480 S. III. VI, 449 u. 18 S..
11 Taf. IV. IV, 477 S., 10 Taf. (120,-) 75 —
Diese Publication, eine Sammlung der zahlreichen, q,uf sexuelle Dinge be-
züglichen Volksreime, Erzählungen, Sprichwörter usw., veranstaltet von den
hervorragendsten Vertretern der Volkskunde, Medizin und Rechtswissenschaft,
wird nur an Gelehrte abgegeben. Ss werden von jedem Bande nur die für
die Subscribenten benötigten Exemplare hergestellt. Subscriptionen auf die
Fortsetzung nehme ich entgegen.
6 Aschbach, J. Geschichte d. Westgothen. M. 2 Taf. 8°. Frkf. 1827. Hfz. 1 —
7 Assmann, W. Geschichte d. Mittelalters von 375—1492. 4 Tie. in 2 Bdn.
Braunschw. 1857—64. gr. 8°. Ppbde. (20,—) 4 —
8 Bastian, A. Ethnologische Forschungen. I. Bd. Jena 1871. gr. 8°.
Br. (11,-) 2 50
9 Baudouln, J. Iconologie, ou nouv. explication de plusieurs images, em-
blemes, et autres figures hyeroglyph. des vertus, des vices, des arts, des
Sciences, des causes naturelles, des humeurs differ., des passions humaines
etc. 2 tom. 1 vol. Paris 1677. 4°. Av. 458 figures anc. veau. 10 —
Kultur- u. kunstgeschichtlich interessantes Werk. Enthält 458 in Kupfer
gestochene emblematische Medaillons mit erklärendem Texte.
10 Becker, W. A. Gallus, od. römische Scenen aus d. Zeit Augusts. 2 Bde.
M. 5 Taf. 8°. Leipz. 1838. Hfrzbde. 2 25
11 Beneken, G. F. W. Teuto, od. Urnamen d. Deutschen. Erl. 1816. 8°. 2 50
12 Benfey, Th. Kleinere Schriften, hrsg. v. A. Bezzenberger. 2 Bde. Berl.
1890-92. gr. 8°. M. Portr. (42,—) 12 —
13 Bernewltz, F. A. v. u. E. A. Schnell. Erklärung d. Panorama y. d.
Lausche b. Waltersdorf. Aufnahme u. Angabe d. Ortsnahmen u. statist. u.
geschichtl. Bemerk. Dresd. 1835. 8°. M. Titelbild. 1 50
14 Bernhard, J. A. Alterthümer d. Wetterau, darinnen von dem Zustand
dieses Landes unter den Völkerschaften, Gowen u. Reichs-Vogteyen ge
handelt u. mit Beweissthümern etc. bestärcket wird, wozu kommt E. Alberi
u. M. Freheri Beschreibung der Wetterau. 2 Tie. in 1 Bde. Franckf. 1745.
4°. M. Kupf. Ppbd. 6 -
15 Blumenbach, J. F. Nova pentas collectionis suae craniorum divers, gen-
tium. Gott. 1828. 4°. C. 5 tab. aer. Ppbd. 1 50
16 Braun, K. Aus d. Mappe eines deutschen Reichsbürgers. Kulturbilder u.
Studien. 3 Bde. Hannover 1874. gr. 8°. Lwdbde. (22,50) 6 —
17 Brückner, A. Beiträge z. Kulturgeschichte Russlands i. 17. Jahrhdt.
Lpz. 1887. 8°. (8,-) 2 —
18 Bürger-Journal od. kleine Familienbibliothek für Schweizer. (Hrsg. v.
Joh. Georg Heinzmann.') 3 Bde. Bern, Typogr. Gesellschaft. 1791—92.
8°. Ppbde. d. Zt. Sehr schönes Exempl. Velinpapier. 6 —
Enthält viele Beiträge zur Kultur- u. Sittengeschichte des Schweizer Volkes.
19 Chausse, M. A. de la. Le grand Cabinet Romain, ou recueil d’antiquitez
romaines que l’on trouve ä Rome. Amsterd: 1706. in fol. Avec frontisp.
et 42 (au lieu de 43) planch. cont. 156 estampes. Anc. veau. 5 —
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.