46
935
936
937
938
939
941
aller Z
942
943
944
945
946
947
951
952
949
950
1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83.
<5^
Hecker, J. F. C. Die grossen Volkskrankheiten des Mittelalters. Hrsg, v
A. Hirsch, gr. 8. Berl. 1865. Hldrbd. Vergriffen u. selten. 6 5(
Heffter, A. W. Die athenäische Gerichtsverfassung. Beitr. z. Gesch. d
Rechts. Cöln 1822. 8. Hldrbd. 3 -
Helbing, F. Die Tortur. Gesch. d. Folter im Kriminalverfahren aller
Völker u. Zeiten. 2 Bde. Lex. 8. M. 43 Illust. Berl. 1902, (12 —) 6 —
d. Abteigebietes Maurs-
1
Hertzog, A. Rechts- u. Wirtschafts-Verfassung
münster im M.-A. Strassb. 1888. 8.
Höfler, M , Wald- und Baumkult, in Beziehung zur Volksmedicin Ober*
bayerns. München 1892. gr. 8. M. Abbild. (2,—) 1 2'
940 Hoppenstedt, Ch. C. Pestilentiae averruncus s. de avertenda peste disser
tatio posterior. Heimst 1712. 55 S. 4°. 3 —
Hügel, Fr. S. D. Findelhäuser u. d. Findelwesen Europa’s, ihre Geschichte1
Gesetzgebung, Verwaltung, Statistik u. Reform. Wien, 1863.
u. gesucht. Hayn S. 394.
Jörs, P. Die Ehegesetze des Augustus. Marb. 1893. 8.
55 (Cranz
j von Ge
_ Erden
U in 2 B
Ha
Favoriti
_J6 Doerir
Geschichte d. altgerman. u. namentl. altbairischen ’ns^es0
— - -- " ’ cart<> 1
ßU—’7 Engel.
ziehuni
bis zur
Taf. u.
Die
!ßl Böhr
Gehe
ein.
Schril
; etc. i
' Menst
4°. 5
_ Prgtb
OV62 Brucl
1 2(
in 1 l
d. Zt
■ ,63 Casse
Hft- Uul
ö -11^ 7
jors, r. nie nnegesetze aes Augustus, inaro. o. 2 —
Festschrift f. Mommsen, enth. ausserd. 2 Abhandl. zur dass. Litt, v ’ »
E. Schwartz u. R. Reitzensteln.
Lammert, Dr. G. Volksmedizin u. medizin. Aberglaube in Bayern u.
angrenzend. Bezirken. Mit 1 Tafel. Würzbg. 1869. gr. 8. Br. (4,20) 2
Landau, G. Das Salgut. Beitr. zur deutschen Rechts- u. Verfassungs-
gesch. Kassel 1862. 8. 1 5C
Löher, F. Fürsten u. Städte zur Zeit d. Hohenstaufen dargestellt an d,
Reichsgesetzen Kaiser Friedrich II. Halle 1846. 8. Hlwdbd. 2 —3
Maurer, G. L. v. Geschichte d. altgerman. u. -2. _
oeffentl.-mündl. Gerichtsverfahrens, dessen Vortheile, Nachtheile u. Unter-,
gang. Heidelb. 1824. 4°. M. 3 Taf. geb. C
— Einleitung zur Geschichte d. Mark-, Hof-, Dorf- u. Stadt-Verfassung u.
d. öffentl. Gewalt. München, 1854. gr. 8. Hldrbd. Seltene Orlg.-
Ausgabe. 6 —
948 Meyer, Ch. Das Stadtbuch von Augsburg insbesond. d. Stadtrecht v. J.
1276 nach d. Orig.-Handschr. hrsg. Mit Facsimile. Augsbg. 1872. gr. 8. Wiclltlg
Hlwdbd. (12,—) 3 — klarun&
Mynslnger, G. B. Methodus curandi pestem.' Halae 1708. 40 S. 4°. 3 50$ Findel,
Soltau, Wilh. Ueber Entstehung u. Zusammensetzung d. altrömischen,
Volksversammlungen. Bin. 1880. Ppbd. (16,—) 5 —Ganzlin
Die Stadtreehte v. Brünn aus d. 13. u. 14 Jahrhdt., nach bisher ungedr.0 GIraldo
Handschriften hrsg. v. E. F. Rössler. Mit 5 Tafeln. Prag 1852. gr. 8. l’antiquii
Hlwdbd. (8,—) 2 50 Frontisp
Unger, F. W. Die altdeutsche Gerichts-Verfassung. Gött. 1842. 8.^ Görres,
Hlwdbd. 4 — Sach- u.
953 Vargha, J. Die Abschaffung d. Strafknechtschaft. 2 Bde. Lex 8. Graz Goei
1896-97. (26,-) 7 5O2 Grillen]
954 Winterbach, J. B. Spicilegium medicum de peste. Jenae 1685. 28 S. 4°. 3 50 u. Leipz
End
X. Aberglaube und Mystik. Freimaurerei. Geheime f'“*
Gesellschaften etc. bekannt |
schied zw
955 Alexis, W. Urban Grandier od. die Besessenen von Loudun. 2 Tie. in ^rauch d.
1 Bde. 8. Berl. 1843. Ppbd. 1. seltene Ausg. 2 50 wterzeichi
956 (Arpe, P. F.) Geschichte der talismanischen Kunst. (A. d. Latein.) Haas, A.
Germanien (Gotha) 1792. 8°. 5 —
957 Barruel, Abbö. Abrege des memoires pour servir ä l’histoire du Jacobi-! (Harles.)
nisme. Londres 1799. 8. 448 S. 3 — d. Wahrhe
958 — (Nachrichten zur Eröterung d. Gesch. d. Jakobiner in u. äusser Frank- Germania (
reich. London 1802. 8. Hfrzbd. 3 —’Heekethoi
959 Bild, das verschleierte, zu Sais, od. die Wunder d. Magnetismus. Be- lehren. ö€
leuchtg. d. Kerner’schen Seherin v. Prevorst. Leipz. 1830. 8. 3 — Hlstolre
960 Bodinus, J. De magorum daemonomania, s. detestando lamiarum ac ?ni out eu
magorum cum Satana commercio. Francof. 1603. 557 S. 8. Prgtbd. 10 — 1815. 8
Angeb. Ph. L. Elleh, Daemonomagiae questt. XVI. Francof. 1607. D’anm
219 S. Titel fehlt.
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
935
936
937
938
939
941
aller Z
942
943
944
945
946
947
951
952
949
950
1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83.
<5^
Hecker, J. F. C. Die grossen Volkskrankheiten des Mittelalters. Hrsg, v
A. Hirsch, gr. 8. Berl. 1865. Hldrbd. Vergriffen u. selten. 6 5(
Heffter, A. W. Die athenäische Gerichtsverfassung. Beitr. z. Gesch. d
Rechts. Cöln 1822. 8. Hldrbd. 3 -
Helbing, F. Die Tortur. Gesch. d. Folter im Kriminalverfahren aller
Völker u. Zeiten. 2 Bde. Lex. 8. M. 43 Illust. Berl. 1902, (12 —) 6 —
d. Abteigebietes Maurs-
1
Hertzog, A. Rechts- u. Wirtschafts-Verfassung
münster im M.-A. Strassb. 1888. 8.
Höfler, M , Wald- und Baumkult, in Beziehung zur Volksmedicin Ober*
bayerns. München 1892. gr. 8. M. Abbild. (2,—) 1 2'
940 Hoppenstedt, Ch. C. Pestilentiae averruncus s. de avertenda peste disser
tatio posterior. Heimst 1712. 55 S. 4°. 3 —
Hügel, Fr. S. D. Findelhäuser u. d. Findelwesen Europa’s, ihre Geschichte1
Gesetzgebung, Verwaltung, Statistik u. Reform. Wien, 1863.
u. gesucht. Hayn S. 394.
Jörs, P. Die Ehegesetze des Augustus. Marb. 1893. 8.
55 (Cranz
j von Ge
_ Erden
U in 2 B
Ha
Favoriti
_J6 Doerir
Geschichte d. altgerman. u. namentl. altbairischen ’ns^es0
— - -- " ’ cart<> 1
ßU—’7 Engel.
ziehuni
bis zur
Taf. u.
Die
!ßl Böhr
Gehe
ein.
Schril
; etc. i
' Menst
4°. 5
_ Prgtb
OV62 Brucl
1 2(
in 1 l
d. Zt
■ ,63 Casse
Hft- Uul
ö -11^ 7
jors, r. nie nnegesetze aes Augustus, inaro. o. 2 —
Festschrift f. Mommsen, enth. ausserd. 2 Abhandl. zur dass. Litt, v ’ »
E. Schwartz u. R. Reitzensteln.
Lammert, Dr. G. Volksmedizin u. medizin. Aberglaube in Bayern u.
angrenzend. Bezirken. Mit 1 Tafel. Würzbg. 1869. gr. 8. Br. (4,20) 2
Landau, G. Das Salgut. Beitr. zur deutschen Rechts- u. Verfassungs-
gesch. Kassel 1862. 8. 1 5C
Löher, F. Fürsten u. Städte zur Zeit d. Hohenstaufen dargestellt an d,
Reichsgesetzen Kaiser Friedrich II. Halle 1846. 8. Hlwdbd. 2 —3
Maurer, G. L. v. Geschichte d. altgerman. u. -2. _
oeffentl.-mündl. Gerichtsverfahrens, dessen Vortheile, Nachtheile u. Unter-,
gang. Heidelb. 1824. 4°. M. 3 Taf. geb. C
— Einleitung zur Geschichte d. Mark-, Hof-, Dorf- u. Stadt-Verfassung u.
d. öffentl. Gewalt. München, 1854. gr. 8. Hldrbd. Seltene Orlg.-
Ausgabe. 6 —
948 Meyer, Ch. Das Stadtbuch von Augsburg insbesond. d. Stadtrecht v. J.
1276 nach d. Orig.-Handschr. hrsg. Mit Facsimile. Augsbg. 1872. gr. 8. Wiclltlg
Hlwdbd. (12,—) 3 — klarun&
Mynslnger, G. B. Methodus curandi pestem.' Halae 1708. 40 S. 4°. 3 50$ Findel,
Soltau, Wilh. Ueber Entstehung u. Zusammensetzung d. altrömischen,
Volksversammlungen. Bin. 1880. Ppbd. (16,—) 5 —Ganzlin
Die Stadtreehte v. Brünn aus d. 13. u. 14 Jahrhdt., nach bisher ungedr.0 GIraldo
Handschriften hrsg. v. E. F. Rössler. Mit 5 Tafeln. Prag 1852. gr. 8. l’antiquii
Hlwdbd. (8,—) 2 50 Frontisp
Unger, F. W. Die altdeutsche Gerichts-Verfassung. Gött. 1842. 8.^ Görres,
Hlwdbd. 4 — Sach- u.
953 Vargha, J. Die Abschaffung d. Strafknechtschaft. 2 Bde. Lex 8. Graz Goei
1896-97. (26,-) 7 5O2 Grillen]
954 Winterbach, J. B. Spicilegium medicum de peste. Jenae 1685. 28 S. 4°. 3 50 u. Leipz
End
X. Aberglaube und Mystik. Freimaurerei. Geheime f'“*
Gesellschaften etc. bekannt |
schied zw
955 Alexis, W. Urban Grandier od. die Besessenen von Loudun. 2 Tie. in ^rauch d.
1 Bde. 8. Berl. 1843. Ppbd. 1. seltene Ausg. 2 50 wterzeichi
956 (Arpe, P. F.) Geschichte der talismanischen Kunst. (A. d. Latein.) Haas, A.
Germanien (Gotha) 1792. 8°. 5 —
957 Barruel, Abbö. Abrege des memoires pour servir ä l’histoire du Jacobi-! (Harles.)
nisme. Londres 1799. 8. 448 S. 3 — d. Wahrhe
958 — (Nachrichten zur Eröterung d. Gesch. d. Jakobiner in u. äusser Frank- Germania (
reich. London 1802. 8. Hfrzbd. 3 —’Heekethoi
959 Bild, das verschleierte, zu Sais, od. die Wunder d. Magnetismus. Be- lehren. ö€
leuchtg. d. Kerner’schen Seherin v. Prevorst. Leipz. 1830. 8. 3 — Hlstolre
960 Bodinus, J. De magorum daemonomania, s. detestando lamiarum ac ?ni out eu
magorum cum Satana commercio. Francof. 1603. 557 S. 8. Prgtbd. 10 — 1815. 8
Angeb. Ph. L. Elleh, Daemonomagiae questt. XVI. Francof. 1607. D’anm
219 S. Titel fehlt.
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.