Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
161

s Maurs-

62

64

'165

066

|67

j)68

971

972

teime

975

976

MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.

969
970

Tie. in
2 50

rn u. d.
10) 2-
fassungs-
1 50
1t an d.,
2 -
airischen
Unter-

ssung u,
Orig.-
6 -
ht v. J.
2. gr. 8.
3 -
4°. 3 50
mischen'
5-
ungedr.
gr. 8.
2 50
42. 8,
4 -
!. Graz
7 50
4°. 3 50

Hrsg. T"
6 5(
jesch. d
3 -
fen allet

1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83. 47
Böhme, Jacob. Einleitung zum wahren u. grüudl. Erkänntniss d. grossen
Geheimnisses d. Gottseligkeit: Gott geoffenbaret im Fleisch; bestehende in
ein. kernhafft. Auszug aller Theologischen, Theosophischen u. philosoph.
Schrillten u. Zeugnissen J. Böhmers. In Frag u. Antw., n. e. Schlüssel,
etc. u. e. Anhang v. d. Signatura rerum, v. d. vier Complexionen d.
Menschen, v. Ursprung d. Kranckheiten, v. Zubereit, d. wahren Medicin, etc.
4°. Mit 1 myst. T.-Kupfer. Amsterd., R. u. G. Wettstein. 1718. Alter
Prgtbd. Seltene grossgedruckte Ausgabe. 15 —
Bruchstücke aus den Begebenheiten eines unbekannten Beherrschers der
verborgenen Obern der höhern Uluminaten u. höhern Propagande. 3 Tie.
in 1 Bde. Halle, J. C. Hendel. 1793 -94. 192, 192 u, 160 S. 8. Ppbd.
d. Zt M. Titelvign. Selten. 13 —
Cassel, P. Die Symbolik des Blutes u. Der arme Heinrich v. Hartmann
v. Aue. Berl. 1882. 8. 1 50
Colquhoun, J. C. Histor. Enthüllungen üb. d. geheimen Wissenschaften
aller Zeiten u. Völker, bearb. v. H. Hartmann. 8. Weimar 1853. Hlwd.
Vergriffen u. selten. fj 50
(Cranz, A. F.) Gallerie der Teufel, bestehend in einer auserles. Sammlung
von Gemälden moral.-polit. Figuren, deren Originale zwischen Himmel u.
Erden anzutreffen sind ... v. P. Gassnern, dem Jüngeren. Stück 1—4
in 2 Bdn: Frankf. u. Lpzg. 1776—77. 8. Ppbde. 8 —
Hayn, Bibi. Germ. erot. S. 378. Enth. u. a. die Maitressengeschichte d.
Favoritin Frau v. Tiefenthal u. d. Pagen Senkberg.
Doering, H. Denkwürdigkeiten d. geheimen Gesellschaften in Unter-Italien
insbesondere d. Carbonari. Weimar 1822. 8. M. 6 lithogr. u. 6 Kpf.-Tfln.
cart., unbeschn. 4 50
Engel, L. Gesch. des Illuminaten-Ordens. Vorgesch., Gründ. (1776), Be-
ziehung zur Freimaurerei, Verfolgung durch die Jesuiten, Fortentwicklung
bis zur Jetztzeit, nach authent. Dokumenten. Berl. 1906. Lex. 8. M. viel.
Taf. u. in d. Text gedr. Illustr. Origbd. (22,—) 10 —
Die einzige auf Quellenstudium beruhende Geschichte der Uluminaten,
wichtig für die Gesch. geheimer Orden, bes. d. Freimaurer, der geistigen Auf-
klärung und der Tätigkeit der Jesuiten.
Findel, J. G. Gesch. d. Freimaurerei b. a. d. Gegenwart. 3. Afl. Lpzg.
gr. 8. Hldrbd. (15.—) 6 —
Ganzlin. Sachs. Zauberformeln. Bitterf. 1902. 4°. Progr. 24 S. 1 20
Glraldo, Mathias de. Histoire curieuse et pittoresque des sorciers depuis
l’antiquite jusqu’a nos jours. Revue p. Formari. 8. Paris 1846. M.
Frontisp. u. 4 Taf. 5 —
Görres, Joseph von. Die christl. Mystik. Neue Aufl. in 5 Bdn. mit e.
Sach- u. Namensregister. Regensb. o. J. (1879). gr. 8. Hfz. (35,—) 22 —
Goedeke VI, 206, 47. Tadelloses Expl, in neuen Hfzbdn.
Grlllenfängereyen. Philosophandum est sed paucis . . . (Vign.) Frkf.
u. Leipzig (Cnobloch) 1776. 68 S. 8. 6 —
Enth.: Welches ist d. beste Philosophie? — Welches ist das fürnehmste
Stück d. Gottesdienstes? — Erklärung der S. Geisterzitierungen. — Ursachen
der Muttermähler. — Die wichtigsten Folgen einer im ganzen hl. röm. Reich
bekannt gewordenen Ohrteige. — Von Begierden u. Leidenschaften. — Unter-
schied zwischen Academie u. Universität, — Von Herrnhütern. — Ueb. d. Ge-
brauch d. Thees, etc. ete. — M. hübscher Vignette v. Rosmaesler. Die Vorrede
unterzeichnet: Dr. . . . am 1. Januar 1776. J.—D.
Haas, A. Aus pommerschen Hexenprozessen. Stettin 1896. 4°. Progr. 18 S.
1 —
(Harles.) Der Geist u. d. Wirken d. ächten Freimaurer-Vereins. E. Wort
d. Wahrheit für erleuchtete u. menschenfreundl. Fürsten u. Regierungen.
Germania (Bamberg) 1815. 109 S. Ppbd. d. Z. — Selten. 6 —
Heekethorn, Ch. w. Geheime Gesellschaften, Geheimbünde u. Geheim-
lehren. Deutsch v. L. Kätscher. Lex. 8. Leipz. 1900 (15.—) Neu! 5 —
Histoire des societes secretes de l’armee, et des conspirations militaires
qui ont eu pour objet la destruction du gouvernement de Bonaparte. Paris
1815. 8. 4 50
D’apres les recherches bibliogr. cet ouvrage curieux serait du ä la colla-
boration de Ch. Nodier, Rigomer-Bazin, Didier et Lemaire.

in Oberi
1 20
te disser-
3J
Schichte)63
Vergr.
3 50
2 -
Litt, y

jatein.)
Jacobi-
3 -
Frank-
3-
i, Be-
3 -
im ac
10 -
1607.
 
Annotationen