Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
32
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742

1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83.

VI. Sprichwort und Räthsel.

VII

8. Hlwdbd.
3a ed. Milano 1899. 8. Lwdbd.

deutsche
Flüche.

Zacher,
istik d. !

lari in Italia.
--Tesoro di citazioni ital. e straniere di orig, letter. e stör.
Milano 1896.
— Dasselbe.

Milano 1895. 8. Hlwdbd.

gprichwö
Sandvos
8, cart

'n. Grube
iSehaubi
■ burgb. b
8 Schulze
_ Deuts
USlmroel
zählunge
Origbd.
p Das c
1 Spriehw
Enth
BIrlinger, A. So sprechen die Schwaben. Sprichwörter, Redensarten,
Reime. Berl. 1868. 12°. 1 50 . ,
Büehmann, G. Geflügelte Worte. 4. Aufl. Berl. 1867. 8. Lwdbd. 1 50« Tun^r
-8. Aufl. Berl. 1874. 8. Hlwdbd. 2 251Tunnlcl“
Drexel, H. Gymnasium patientiae. Colon. Agr. 1632. — Ejusdem recta
intentio omnium humanarum actionum. Ibd. 1631. 2 tom. 1 vol. 24°| ^<0. K-
Pp. M. 4 Kupfern. 3 -fÜFbah.
Das erste Werk enthält mehrfach Sprichwörter mit deutscher üebersetzungj
Frlsehbler, H. Preussische Sprichwörter und volksthümliche Redensarten! u
2 Sammlungen. (I. 2. Aufl.) Mit einem Glossar. Berl. 1865— 75. ,(7>—) 3 50- jia ■
— Preussische Volksreime u. Volksspiele. Bin. 1867. 8. Br. 1 50lJa
Fumagalll, G. Chi l’ha detto ? Repertorio di 1575 citazioni e frasi popo-f
’ ’ ' " TT1 ” ’ 2
2a edJ
2 501
4 -

Wolff, O. L. B. Halle d. Völker. Samml. vorzügl. Volkslieder d. be-
kanntesten Nationen. 2 Bde. Frankf. 1837. 8. 2 —
— Proben altholländ. Volkslieder. M. e. Anhänge altschwed., engl., schott!
ital., madecass., brasil. u. altdt. Volkslieder. Greiz 1832. 8. Hldrbd. 4 —’ -Sehalbl'
Wolfram, E. H. Nassauische Volkslieder mit litterarhistor. Anmerk. Berlj deutsche
1894. gr. 8.^(6,—) . • 3 5Ö fluche.
Wyss, J. R. Ein Dutzend hübsche neue Lieder für d. Landvolk. — Bar- [Sehamb
kard v. Unspunnen u. Berchtold v. Zäringen. Romanze. Bern 1805. 8> 1 20? " '"
Ziska, F. u. J. M. Sehottky. Oesterreichische Volkslieder mit ihren]
Singweisen. Pesth 1819. 8. Orig. cart. Erste Ausg. Selten. 5 — i
Zober, E. Spottlieder d. evang. Stralsunder auf die röm -kath. Priester s
schäft a. d. J. 1524—27. Strals. 1855. 8. 24 S. — M. Widm. d. Vcrf.
an Jac. Grimm. 3 —
Zurmühlen, H. Des Dülkener Fiedlers Liederbuch. Viersen 1875. 8. 1 —

MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.

il Aretinc
tino. 1
2 vol. P
Best
on Dutch

(Ital. .
1 50
cart.
2 öd
Poet. Räthselgarten. 310 d. besten Räthsel u. CharadenJ
1 50'

Pontani et Koeberi operam. Gerae 1778. 8. 2 —
Hoefer, Ed. Wie das Volk spricht. 2. Aufl. Stüttg. 1856. 12°. cart. 1 50
Hoffmann, F. R. Grundzüge ein. Gesch. d. Bilderräthsels. Berl. 1869.1
8. M. Illustr. * 2 501
Junker u. Pfaffen im Gewände d. Sprichworts u. unter d. Geissel d.
Volkswitzes. Berl. o. J. 8. 1 —
Kainls. Die Derbheiten im Reden des Volkes. Leipz. o. J. 8. 1 50'
Körte, W. Die Sprichwörter u. sprichwörtl. Redensarten d. Deutschen.!
N. d. Redensarten d. deutschen Zechbrüder u. aller Praktik GrossmutterJ
4 Lief. Leipz. 1837. 8. (8—) 4 -
Medieus, W. Die Naturgesch. nach Wort u. Spruch d. Volkes. Nördl.
1867. 8. (2,50) 1 20
(Meier, H.) Der richtige Berliner in Wörtern u. Redensarten. Berl. 1879J
8- (3,-)

■ (H98).
Goec
■ .seiner „li
HM'
1 80ÜÜL ~

Gianl, L. C. M. Italienische Sprichwörter in deutschem Gewände.
u. deutsch.) Stuttg. 1876. 8. Hlwdbd.
Gosse, Et. Proverbes dramatiques. 2 vols. Paris 1819. gr. in-8.
n. r. Bel exempl.
Günther, J.
8. Quedlinb. 1841.
Hauptmann, J. G. et filius. Collectio proverbiorum et sententiarum post! iS Aesopu:

; frage,
j blattgros
i unbeschn
Seh:
5 bestehenc
i entsprech
| katur trä
1 haben w
satirlsei
] seinen E
•1 ausgebild
1 der Hass
! erscheine
Merx, Ä. Türkische Sprichwörter, armenisch u. deutsch. Venedig 18771^^°?
12°. Sehr selten. 4 —hmn’
Mündel, K. Haussprüche u. Inschriften im Elsass. Strassb. 1883. 8. 76S. 1 20
Nopltseh, Chr. Conr. Literatur d. Sprichwörter. 2.Asg. Nürnb.1833. 8. 3
Poeei, Fr. Bauern ABC. Mit 26 Holzschnitten. 8. Münch. 1856. Br. 2
Pusch, K. Sebastian Franks Sprichwörtersammlung vom J. 1541.
burgh. 1894. 4°. Progr. 42 S.
 
Annotationen