Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83.

34

761

762

763

764

765

766

767

D' Leipz,

zur Ge
ragend
1904—

et augmentee par l’auteur. Paris, Liseux, 1885. in-8. Eleg. H.'.wd.
unbeschn. f"
Orgine du Phallus et du Culte du Taureau et du Bouc zodiacal, Du culte
des Taureaux et Boucs sacräs de ses rapports avec le culte du Phallus ou de

| schäft.
Berl. 1
Hs

60 — 16 “ Die
Müncht
D.
in seins
R - L’el
couvert
Trs
allemant
18 Galant
an bis
Frankfu
Haj
iS Gallan!
mentee
A laquei
’ privee, e
!Guyon,
medaille
f d’Hane?
j suite de
j Sabellius

sonst wohl erhaltenes Exemplar.
Casanova, G. Aus den Memoiren des Venetianers Jacob Casanova de
Seingalt, oder sein Leben, wie er es zu Dux in Böhmen niederschrieb.
Nach dem Original-Manuskript bearbeitet von Wilhelm von Schütz. 12 Bde.
Leipzig: F. A. Brockhaus. 1822—28. Cä. 6000 S. in kl. 8. Halbleinen-j de la <
bände. Expl, in neuen Einbänden, z. Teil m. leicht. Gebrauchsspuren, L
sonst gut erhalten. 30 -F
Hayn, Bibi. Germ. erot. S. 42. Bibi, de l’amour 4e öd. t. III col. 119 ft. j •
Erste Ausgabe der Memoiren, die nach dem im Besitze der Verlags-1 irrUDg
handlung befindlichen Org.-Manuskript übersetzt worden war. Die erste F Fuchs
französische Org.-Ausgabe begann erst 1826 zu erscheinen. Sehr gesucht
und selten!
— Erinnerungen, übersetzt u. eingeleitet v. H. Conrad. 10 Bde. München
1907—8. 8. Mit Porträts. Orig.-Hprgtbde. (100,—) Wie neu.
Beste deutsche Ausgabe mit Anmerkungen u. Biographie. Prächtig aus-
stattet und nur in kleiner Anzahl für Subscribenten hergestellt. Bd. 10 wird
nach Erscheinen unberechnet nachgeliefert.
— Barthold, F. W. Die geschichtlichen Persönlichkeiten in Jacob Casa-
nova’s Memoiren. 2 Bde. Berlin, A. Duncker, 1846. 8. Br., unb. 12 --
Vergriffen u. selten. Schönes Exemplar.
Champfloury. Histoire de la caricature moderne. 3e ed. Av. 5 grav. ä
part et de nombr. grav. dans le texte. Paris s. d. (5 fr.) 2 50
(Chaussard.) Fötes et Courtisanes de la Grece. Supplement aux voyages
d’Anacharsis et d’Antenor. Comprenant: 1°. La Chronique religieuse des
anciens Grecs, tableau de ^leurs moeurs publiques. 2°. La Chronique
qu’aucuns nommeront scandaleuse, tableau de leurs moeurs privees; 3°.
Un Almanach athenien. 4°. La Description des danses grecques, etc.
4 vol. Paris 1803. gr. in-8. d.-veau. Bel exempl. 15 —
Cohen 4e ed. col. 81. Enthält 4 Titelkpfr. v. Garnerey, gestoch. v. de
Launay, viele Kupfertafeln m. Abbildgn. von antiken Gemmen, Gerätschaften etc.,
u. Musikbeilagen.
— Gazette de Cythöre, ou avantures galantes et recentes . . . äla fin
de laquelle on a joint le precis hist, de la vie de Mad. la Comtesse Du
Barry (par J. F. Bernard, libraire holl). 8. 2 gräv. Lond. 1774. 9 —
767a DULAÜRE (Jacq. Ant.), Des divinites generatrices ou du culte du Phallus
chez les anciens et les modernes. Reimprime sur l’edition de 1815, revue I spintrien
... ~ , . - - — — - Cohe
22 - hlppei,

•* -3
diesen fingierten „Memoiren“ den „Beweis“ erbringen wollte, dass sie diee
Tochter des Prinzen von C.onti und der Herzogin von Mazarin wäre. Siel
wurde mit ihren Ansprüchen aber abgewiesen und endigte als Besitzerin’einesj
übelbeleumdeten Nachthotels in Paris.
760 Boxhorn, M, Z. Epistolae et poemata c. praefat. M. J. Thomasy. 0.1
effig. 12°. Francof. 1679. Pp. 2 50i
Mit 1 schön. Portr. u. gestoch. Titel. P ” ’ __
Tabaksnarr, vergl. Jöcher I. 1315. 1 39 Holl
(Callenbaeh, Franz). Genealogla Nislbltarum, Des ühralten Nisi-L efos *
Stamm-Baum Gebuhrts-Brieff . . . Gedruckt im J. 1714. 136 S. — Wurm- Geschic
land, nach Lands-Art Regiment, Religion, Sitten und Lebens-Wandel . . .1 keiAu2
Im Jahr, da es Wurmstichig war. 144 S. — Uti ante hae, Auf die alte] Ha
Hack. Gedruckt in d. alten Welt. Sub signo veritatis. (1714). 88 8. —1 m«**«
Ecllpses politico-morales, Sicht- u. unsichtbare sittliche Staats-Finster-r
nussen . . . Gedruckt in Umbria. Im Jahr, da es finster war. (1714).]
84 S. — Quasi Vero, Der Hinckende Bott Hat sich Wohl ... in Druck]
gebrach im Jahr 1715. 112 S. — Quasi, sive Mundus-Quasifieatus:
Das ist die quasificirte Welt. Gedruckt in der Quasi-Welt, Anno 1714111 Bbgö
4 Bll. u. 88 S. 8. Hfrzbd. 30 - d. Me
Fehlt bei Goedeke, Maltzahn III, 909. Flögel, Gesch. d. kom. Litt. III, Titel
459 ff. Interessanter Sämmelband satirischer Komödien, in denen die Ge-)72 — Gt
brechen der damaligen Zeit in Staat, Kirche etc. gegeiselt werden. Verfasser 112a — G
war der Jesuit Franz Ca’lenbach, Verleger Lochner in Nürnberg. — Titel der] nitz n
1. Schrift beschrieben, stellenweise etwas fleckig und unbedeutend wurmstichig^ FOFb
_..li n .... | traduc
in-8 e
dor., i
E<

Friape.
Grecs, E
usages i
et des £
entieren
etc., etc
Der Verfasser war ein grosser]® Ebel^

MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
 
Annotationen