Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83.

|22

e la tem.1

827

828

ler illustr,.

Weimar

829

833

834

MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.

830
831
832

150
tontes les

39
•« &

lyrisches
Jacobäer,
5t.4O -
usgabe-
(E. 591.
schönes

i, extraits
avec d

listorie i
Gelehrten,.
3-
• 2. Ausg,

ammlung
; wurde
ic urteilt
i recueil,
nit diffi-
t nombre i

ir Alph.
(W
20-
1 Tafeln
-Sehr
accuse
II. col.

, «h M &
les Herma. 20 Burnes, A. Kabul. Schilderung einer Reise nach dieser Stadt in d. J.
•Ani*.-.. inor* HO A_ Tn_i mi za h t- « <<■» ~

^schäften,
rgmann.)

15 J
3r attf deil
Diel,
e to«s les
'e Oes oj.
11. Hi»,

1836-38. Aus d. Engi. v. Th. Oelkers. Leipz. 1843. 8. M. 12 Taf. (9,) 3 50
Kultur- u. sittengeschichtl. interessante Schilderungen.
Clasen- Schmid, M. Das Frauencostüm in pract., conventioneller u. ästhet.
Beziehung. Leipz. 1888. 8. M. 24 Holzschn. Lwdbd. 1 20
(Cölln, G F. W. F. y.) Neue Feuerbrände. Marginalien zu der Schrift:
Vertraute Briefe üb. die inneren Verhält, am preuss. Hofe. I. Bd. (3 Hefte)
u. 6. u. 13 Heft. Amsterd. u. Cölln, Pet. Hammer, 1807—08. 8. M. 2
Kupf. Ppbde. u. broch. ' 2 50
823 — Lösehelmer, hrsg. v. H. v. L — n. (Both). Ein Journal in zwanglosen
( Heften. 1.-2. Heft. Kiel 1807. 8. Orig.-Umschl. 4 80
Interessante Aufsätze zur Zeitgeschichte.
824 Cuendias, E. von. Spanien und die Spanier, ihre Sitten, Trachten, Volks-
sagen und Legenden, Bau- und Kunstdenkmäler. Mit vielen Zeichnungen
u. Holzschnitten. 2. Ausgabe. Brüssel 1851. gr. 8. Origbd. (24,—) 6 50
825 Damiro. Neu-eröffneter Schau-Platz der Liebe | Oder: Vier- und zwanzig
merckwürdige Liebes-Geschichte | Nach der neuesten Art eingerichtet | Und
der galanten Welt zu einer honetten Belustigung vorgestellt | Von Damiro.
Augspurg, druckts und verlegts, Johann Jacob Lotters, seel. Erben, Anno
1746. 7 BL, 623 S. in 8. Pappbd. 20 —
Hayn, Bibi. Germ. erot. S. 56. Selten! M. e. hübsch. Titelkfr. In der
Vorrede heist es: „Die Erfindung ist aus des berühmten Herrn J. Franc.
Loredano . . . „Novelle amorose“ genommen, welche wir wegen ihrer Artig-
keit übersetzt, um einen guten Teil verlängert und nach Art der Romanes-
quen ausgeführet haben“. — Enthält 24 Erzählungen: Der Kuppler seiner
eigenen Gemahlin. — D. betrogene Liebhaber. — D. keusche Schönheit. —
Das Carneval zu Venedig. — D. mörderische Liebe. — D. gerettete Keuschheit.
— D. geraubte Frauenzimmer. — D. Ausschweiffungen der Liebe, od. d. ver-
liebte Greyss, — D. verstörte Wollust, etc. — Sehr gutes Expl.
!26 Döbel, E. Ch. Wanderungen im Morgenlande. Hrsg. v. L. Storch. 2 Bde.
Gotha 1843. 8. Mit Stahlstichen. 4 —
Selbstbiographie des Wagnergesellen Döbel mit zahlreichen sittengeschichl.
interessanten Schilderungen der durchzogenen Länder.
Dufour, P. Geschichte der Prostitution. Autoris. Uebersetzg. von A.
Stille u. B. Schweigger. Bis zur Neuzeit ergänzt von Franz Helbing. 5. Aff.
o. J. (1902—03). Lex.-8. 6 Bde. in 2 hocheleg. Hfzbdn. Wie
neu! (36,-) 16 —
Dies Werk ist anerkannt die beste und vollständigste Arbeit über die Ge-
schichte der Prostitution; es verbindet wissenschaftliche Gründlichkeit mit
flüssiger Darstellung.
Dulaure, J. A. Histoire physique, civile et morale de Paris. Sixieme
edition, augmentee de notes nouvelles et d’un appendice contenant des
details descriptifs et historiques sur tous les monuments recemment eleves
Jans la capitale, par J. L. Belin, avocat. lllustre de 58 gravures sur acier
par Rouargue Freres. 8 vol. in-8., atlas in-4. obl. Paris, 1837—38.
d.-veau, dos tres dor., plats orn. ä froid. (Belle rel. romant.) Bel exempl.
d’un ouvr. rare et celebre. 14 —
Von grosser Bedeutung für Kultur- u. Sittengeschichte, sehr selten m.
dem oft fehlenden Atlas enthalt. 5 Pläne u. Strassenverzeichnisse.
Duller, Eduard. Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Ge-
bräuchen, Festen und Trachten. Mit 50 kolorlrten Bildern. Leipzig,
Georg Wigand’s Verlag. 1847. 332 8., 1 Bl. Inhalt in gr. 8. Org.-
Leinenbd. m. reich. Goldpressung. 18 —
Die 50 koloriert. Lithographieen stellen Bewohner der verschiedensten
Teile Deutschlands in ihren eigentümlichen Trachten dar. — Sehr gfllt. Ex.
Ebermann, O. Ueb. Blut u. Wundsegen. Berl. 1902. 8. 30 S. Diss. 1 —
Eckart, R. Brauch u. Sitte. Oldenb. o. J. 8. Lwdbd. 1 —
Ehlers, M. Betrachtungen üb. die Sittlichkeit d. Vergnügungen. 2 Teile
in 1 Bde. 8. Flensb. 1779. Selten. Schönes Ex. im alten Hfrzbd. 4 —
Ellis, W. Reise durch Hawaii. Nebst Bemerkgn. üb. die Gesch., Sagen,
Sitten u. Gebräuche d. Einwohner d. Sandwichs-Inseln. Hamburg 1827.
8. Hfrzbd. — Karte fehlt. 2 —
Falke, J. Gesch. d. modernen Geschmacks. Lpz. 1866. 8. cart. (6,—) 1 50

5DPplemeilt
1 anc, 121
 
Annotationen