MAX PERL / BUCHANTIQUARIAT
119. Faust. — Historia von I). Johann Fausten, dem weitbeschreiten
Zauberer und Schwarzkünstler. Nachbildung der zu Frankfurt
am Main 1587 durch Johann Spies gedruckten ersten Ausgabe.
Mit einer Einleitung von Wilhelm Scherer. Berlin, Grote 1884.
8°. Blindgepreßter Lederbd. i. Stil d.Zeit. (v. Paul Kersten, Berlin).
Nur in 300 num. Exempl. hergestellte Faksimile-Ausgabe.
120. Federer, Heinrich. Berge und Menschen. [Mit Buchschmuck
von Paul Hosch.] Berlin 1911. 8°. Lederbd., unbeschn.
Auf Büttenpapier gedruckt.
121. Fichte, J, G. Reden an die deutsche Nation. Eingeleitet von
Rudolf Eucken. Insel-Verlag, Leipzig. 1915. 8°. Lederbd.
122. Fielding, H. Geschichte Tom Jones eines Findlings. Aus dem
Englischen übers, von Wilhelm von Lüdemann. 2 Bde. München
1913. 8°. Pergtbde. m. durchgezogenen Bünden.
123. — Geschichte des Thomas Jones eines Findelkindes. Roman. In
der alten Übersetzung von J. J. Bode. Mit Vorrede von Johannes
von Guenther. 3 Bde. Müller, München 1918. 8°. Orig.-
Hlederbde.
124. Flaubert, Gust. Die Legende von Sankt Julian dem Gast-
freundlichen. Übers, von L. Wolde. Mit Holzschnitten von Max
Unold. München 1918. 4°. Pergtbd. (Handbd. von Spamer,
Leipzig.)
Siebenter Druck der Mar6cs-Geseilschaft: eins der L Vorzugsexempl. auf Japan,
denen in besond. Mappe die Abzüge der Vollbilder auf Japan beigegeben wurden.
125. — Die Sage von St. Julian dem Gastfreien. Holzschnitte von
Walter Klemm. Weimar o. J. 8°. Wildlederbd.
Verlagsexemplar D. von XV Stücken der Vorzugsausgabe, in dem alle Holz-
schnitte signiert u. handkoloriert sind, auf Van Gelder Bütten.
126. Floerke, Hanns. Die Moden der italienischen Renaissance.
Müller, München. Lex. 8°. Orig.-Pergtbd.
Nur 100 num. Exemplare der Vorzugsausgabe. Mit 132 Tafeln.
127. Flygare-Carlen, Emilie. Sämmtliche Romane. In sorg-
fältiger Uebertragung aus dem Schwedischen. Bd. 1 — 23, 26 — 34.
Stuttgart 1856. Kl. 8°. In 31 roten Hlederhden.
128. Friedrich II. Die Werke Friedrichs des Großen. Hrsg, von
Gustav Berthold Volz. Deutsch von Fr. von Oppeln-Bronikowski,
Willy Rath und Carl Werner v. Jordans. Mit Illustrationen von
Adolph von Menzel. 10 Bde. Berlin 1913 — 1914. — Briefe
Friedrichs des Großen. In deutscher Übersetzung. 2 Bde. Berlin
1914. Kl. Folio. In 12 Orig.-Hlederhden.
129. — Anekdoten von Friedrich dem Großen. Mit 27 Kupfern von
Daniel Chodowiecki. Hrsg. v. Dr. Hans Wahl. Weimar 1917.
12°. Orig.-Rohseidenbd.
Nur 500 num. Exempl. auf holländ. Bütten.
130. Fromentin. Die alten Meister. Aus dem Französischen über-
tragen von Ernst Ludwig Schellenberg. Mit 40 Heliogravüren.
Weimar 1914. 4°. Ganzlederbd. (Handband von Fikentscher,
Leipzig.)
Eins der ersten 125 römisch numeriert. Exempl. auf Van Gelder-Biitten, bei joh.
Enschede en Zonen, Haarlem gedruckt.
12
119. Faust. — Historia von I). Johann Fausten, dem weitbeschreiten
Zauberer und Schwarzkünstler. Nachbildung der zu Frankfurt
am Main 1587 durch Johann Spies gedruckten ersten Ausgabe.
Mit einer Einleitung von Wilhelm Scherer. Berlin, Grote 1884.
8°. Blindgepreßter Lederbd. i. Stil d.Zeit. (v. Paul Kersten, Berlin).
Nur in 300 num. Exempl. hergestellte Faksimile-Ausgabe.
120. Federer, Heinrich. Berge und Menschen. [Mit Buchschmuck
von Paul Hosch.] Berlin 1911. 8°. Lederbd., unbeschn.
Auf Büttenpapier gedruckt.
121. Fichte, J, G. Reden an die deutsche Nation. Eingeleitet von
Rudolf Eucken. Insel-Verlag, Leipzig. 1915. 8°. Lederbd.
122. Fielding, H. Geschichte Tom Jones eines Findlings. Aus dem
Englischen übers, von Wilhelm von Lüdemann. 2 Bde. München
1913. 8°. Pergtbde. m. durchgezogenen Bünden.
123. — Geschichte des Thomas Jones eines Findelkindes. Roman. In
der alten Übersetzung von J. J. Bode. Mit Vorrede von Johannes
von Guenther. 3 Bde. Müller, München 1918. 8°. Orig.-
Hlederbde.
124. Flaubert, Gust. Die Legende von Sankt Julian dem Gast-
freundlichen. Übers, von L. Wolde. Mit Holzschnitten von Max
Unold. München 1918. 4°. Pergtbd. (Handbd. von Spamer,
Leipzig.)
Siebenter Druck der Mar6cs-Geseilschaft: eins der L Vorzugsexempl. auf Japan,
denen in besond. Mappe die Abzüge der Vollbilder auf Japan beigegeben wurden.
125. — Die Sage von St. Julian dem Gastfreien. Holzschnitte von
Walter Klemm. Weimar o. J. 8°. Wildlederbd.
Verlagsexemplar D. von XV Stücken der Vorzugsausgabe, in dem alle Holz-
schnitte signiert u. handkoloriert sind, auf Van Gelder Bütten.
126. Floerke, Hanns. Die Moden der italienischen Renaissance.
Müller, München. Lex. 8°. Orig.-Pergtbd.
Nur 100 num. Exemplare der Vorzugsausgabe. Mit 132 Tafeln.
127. Flygare-Carlen, Emilie. Sämmtliche Romane. In sorg-
fältiger Uebertragung aus dem Schwedischen. Bd. 1 — 23, 26 — 34.
Stuttgart 1856. Kl. 8°. In 31 roten Hlederhden.
128. Friedrich II. Die Werke Friedrichs des Großen. Hrsg, von
Gustav Berthold Volz. Deutsch von Fr. von Oppeln-Bronikowski,
Willy Rath und Carl Werner v. Jordans. Mit Illustrationen von
Adolph von Menzel. 10 Bde. Berlin 1913 — 1914. — Briefe
Friedrichs des Großen. In deutscher Übersetzung. 2 Bde. Berlin
1914. Kl. Folio. In 12 Orig.-Hlederhden.
129. — Anekdoten von Friedrich dem Großen. Mit 27 Kupfern von
Daniel Chodowiecki. Hrsg. v. Dr. Hans Wahl. Weimar 1917.
12°. Orig.-Rohseidenbd.
Nur 500 num. Exempl. auf holländ. Bütten.
130. Fromentin. Die alten Meister. Aus dem Französischen über-
tragen von Ernst Ludwig Schellenberg. Mit 40 Heliogravüren.
Weimar 1914. 4°. Ganzlederbd. (Handband von Fikentscher,
Leipzig.)
Eins der ersten 125 römisch numeriert. Exempl. auf Van Gelder-Biitten, bei joh.
Enschede en Zonen, Haarlem gedruckt.
12