VERSTEIGERUNG AM 1. DEZEMBER 1931
71. Caylus, Graf Ph. Kutscher Wilhelm. Mit 5 Bildern v. Bayros.
Zürich 1918. 8°. Orig.-Hlederbd. (15.—)
Brettschn. 36. Exemplar der einmaligen mimer., vom Künstler und Heraus-
geber signierten Vorzugsausgabe auf Bütten.
72. Ceremonies et coutumes röligieuses de tous les peuples du monde.
Par une societe de gens de lettres. 4 vol. Amsterdam 1789. Fol.
Marmorierte Kalblederbde. d. Zt. (berissen, Rücken von Bd. 4 im
Falz gering gebrochen). (50.—)
Vergl. Cohen 135. Enthält in den 4 Bdn. außer dem Hauptwerk noch die Super-
stitions reJigieuses, die in der ersten Ausgabe ein besonderes Supplem. bildeten.
Mit sämtlichen ca. 240 Kupfern von B. Picard, wie in der ersten Aus-
gabe. Innerlich vorzüglich erhaltenes Exemplar, die Kupfer in guten Abdrucken.
73. Cervantes. La Espanola Inglesia. Con 10 Grabados de Sepp Frank.
Berlin 1924. KI.-40. Orig.-Seidenbd. (20.—)
Eins der 330 numer. Exemplare, in denen sämtliche Radierungen vom Künstler
signiert sind.
74. —■ Galatea. In neuer Bearbeitung und mit den Steinzeichnungen
von Otto Hettner. Avalun-Verlag. 1922. Kl.-Fol. Orig.-Hprgtbd.
(beschmutzt). (20.—)
21. Avalun-Druck. 250 numer. und vom Künstler signierte Exemplare.
75. — Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quixote. 4 Bde.
Mit 48 Kupfern von D. Chodowiecki. Berlin o. J. 8°. Rote Orig.-
Kalblederbde. mit Rücken- und Deckelgoldpr. (30.—)
Einmalige numer. Ausgabe auf Bütten. Mit Vorrede von H. Heine. Uebersetzt
von L. Tieck. Neue Bearbeitung von F. Walther.
76. China. — Kämpen, J. van. Gedenkwürdige Verrichtung der nieder-
ländisich-ostinidischen Gesellschaft in dem Kaiserreich Taising oder
Sina. . . Ausgeführt durch J. van Kampen und C. Nobel. . . Amster-
dam 1675. Fol. Prgtbd. d. Zt. (30.—)
Mit zahlreichen doppelseitigen Kupfertafeln und Kupfern im Text. Einband
beschädigt. Stellenweise fleckig. Einige wenige Tafeln und Seiten etwas ein-
gerissen. — Angebunden (ebenfalls durch viele Kupfer illustriert):
0. D a p p e r. Beschreibung des Keyserthums Sina oder Taising. Amsterdam 1676.
77. — Nieuhoff, J. Legatio Batavica ad Magnum Tartariae Chamum
Sungteium. Amsterdam 1668. Kl.-Fol. Blindgepr. Prgtbd. d. Zt.
(75--)
Graesse IV, 675. Erste lateinische Ausgabe. Mit 1 gestochenen Titel, 1 ge-
faltete Karte, 1 Porträt, über 30 prachtvollen doppelblattgroßen topographischen
Ansichten in Kupferstich, sowie zahlreichen schönen Textkupfern. Vorzüglich
erhaltenes, von wenigen Seiten abgesehen, völlig fleckenloses Exemplar. Die
Kupfer in guten Abdrucken.
78. Chodowiecki, D. Kupferstiche aus dem Nachlaß des Meisters, in
Verbindung mit seinen Erben ausgew. und hrsg. von Th. Muchall-
Viebrook. München o. J. Fol. Orig.-Leinenmappe (Vorderdeckel
etwas verblichen.) (15.—)
300 numer. Exemplare auf Bütten. Die 35 Kupfer sind von den alten Original-
Platten gedruckt.
79. — Kgl. Großbrit. Braunschweig. Cenealogie-Calender. Jahrg. 1770,
71, 81, 88 u, 93. Lauenburg 1770—93. 160. In 5 Orig.-Kartonnagen.
(50.—)
Engelmann 357, 361 ff. und 689. Mit Titel, Porträt, 5 Blatt Modekupfern
und 12 Blatt Steckenpferdreiterei (Jg. 1781); mit 6 Blatt zur neueren Geschichte
und 6 Blatt zu Blumauers Aenei'de (Jg. 1793). — Beiliegt: Almanac de Gotha,
Jg. 1787, 1791 (mit 12 Kupfern von Emdner nach Chodowiecki; Engelm., E. 8)
und 1800. Kerner: Gottinger Taschen Calender 1785 (mit 12 Kupfern von
Chodowiecki zu Macbeth; Engelm. 514).
7
71. Caylus, Graf Ph. Kutscher Wilhelm. Mit 5 Bildern v. Bayros.
Zürich 1918. 8°. Orig.-Hlederbd. (15.—)
Brettschn. 36. Exemplar der einmaligen mimer., vom Künstler und Heraus-
geber signierten Vorzugsausgabe auf Bütten.
72. Ceremonies et coutumes röligieuses de tous les peuples du monde.
Par une societe de gens de lettres. 4 vol. Amsterdam 1789. Fol.
Marmorierte Kalblederbde. d. Zt. (berissen, Rücken von Bd. 4 im
Falz gering gebrochen). (50.—)
Vergl. Cohen 135. Enthält in den 4 Bdn. außer dem Hauptwerk noch die Super-
stitions reJigieuses, die in der ersten Ausgabe ein besonderes Supplem. bildeten.
Mit sämtlichen ca. 240 Kupfern von B. Picard, wie in der ersten Aus-
gabe. Innerlich vorzüglich erhaltenes Exemplar, die Kupfer in guten Abdrucken.
73. Cervantes. La Espanola Inglesia. Con 10 Grabados de Sepp Frank.
Berlin 1924. KI.-40. Orig.-Seidenbd. (20.—)
Eins der 330 numer. Exemplare, in denen sämtliche Radierungen vom Künstler
signiert sind.
74. —■ Galatea. In neuer Bearbeitung und mit den Steinzeichnungen
von Otto Hettner. Avalun-Verlag. 1922. Kl.-Fol. Orig.-Hprgtbd.
(beschmutzt). (20.—)
21. Avalun-Druck. 250 numer. und vom Künstler signierte Exemplare.
75. — Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quixote. 4 Bde.
Mit 48 Kupfern von D. Chodowiecki. Berlin o. J. 8°. Rote Orig.-
Kalblederbde. mit Rücken- und Deckelgoldpr. (30.—)
Einmalige numer. Ausgabe auf Bütten. Mit Vorrede von H. Heine. Uebersetzt
von L. Tieck. Neue Bearbeitung von F. Walther.
76. China. — Kämpen, J. van. Gedenkwürdige Verrichtung der nieder-
ländisich-ostinidischen Gesellschaft in dem Kaiserreich Taising oder
Sina. . . Ausgeführt durch J. van Kampen und C. Nobel. . . Amster-
dam 1675. Fol. Prgtbd. d. Zt. (30.—)
Mit zahlreichen doppelseitigen Kupfertafeln und Kupfern im Text. Einband
beschädigt. Stellenweise fleckig. Einige wenige Tafeln und Seiten etwas ein-
gerissen. — Angebunden (ebenfalls durch viele Kupfer illustriert):
0. D a p p e r. Beschreibung des Keyserthums Sina oder Taising. Amsterdam 1676.
77. — Nieuhoff, J. Legatio Batavica ad Magnum Tartariae Chamum
Sungteium. Amsterdam 1668. Kl.-Fol. Blindgepr. Prgtbd. d. Zt.
(75--)
Graesse IV, 675. Erste lateinische Ausgabe. Mit 1 gestochenen Titel, 1 ge-
faltete Karte, 1 Porträt, über 30 prachtvollen doppelblattgroßen topographischen
Ansichten in Kupferstich, sowie zahlreichen schönen Textkupfern. Vorzüglich
erhaltenes, von wenigen Seiten abgesehen, völlig fleckenloses Exemplar. Die
Kupfer in guten Abdrucken.
78. Chodowiecki, D. Kupferstiche aus dem Nachlaß des Meisters, in
Verbindung mit seinen Erben ausgew. und hrsg. von Th. Muchall-
Viebrook. München o. J. Fol. Orig.-Leinenmappe (Vorderdeckel
etwas verblichen.) (15.—)
300 numer. Exemplare auf Bütten. Die 35 Kupfer sind von den alten Original-
Platten gedruckt.
79. — Kgl. Großbrit. Braunschweig. Cenealogie-Calender. Jahrg. 1770,
71, 81, 88 u, 93. Lauenburg 1770—93. 160. In 5 Orig.-Kartonnagen.
(50.—)
Engelmann 357, 361 ff. und 689. Mit Titel, Porträt, 5 Blatt Modekupfern
und 12 Blatt Steckenpferdreiterei (Jg. 1781); mit 6 Blatt zur neueren Geschichte
und 6 Blatt zu Blumauers Aenei'de (Jg. 1793). — Beiliegt: Almanac de Gotha,
Jg. 1787, 1791 (mit 12 Kupfern von Emdner nach Chodowiecki; Engelm., E. 8)
und 1800. Kerner: Gottinger Taschen Calender 1785 (mit 12 Kupfern von
Chodowiecki zu Macbeth; Engelm. 514).
7