Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG AM 26. APRIL 1932

Primitive Kunst
(Indianer— und Negerkunst)

819. Stehende Frau. Kamerun. Holz. Höhe 89 cm. (120.—)

820. Stehender Mann mit weiß bemaltem Oberkörper und Muschel-
schmuck. Neu-Guinea. Höhe 90 cm. (120.—)

821. Sitzende Gestalt mit Eßschale auf dem Kopf. Kamerun. Holz, Höhe
30 cm. Fast gleiche Figur wie die bei Sydow, Exotische Kunst auf
Abb. 1 abgebildete. (40.—)

822. Sitzender Mann mit Eßschale auf den Knien. Kamerun. Holz. Höhe
24 cm. (40.—)

823. Figur eines abgezehrten hockenden Mannes. Peruanisch. Gebrann-
ter Ton. Auf Marmorsockel. Höhe ohne Sockel. 10 cm. (20.—)

824. Gefäß in Form eines Affenkopfes. Bolivianisch. Gebrannter roter
Ton. Höhe 25 cm. Unbedeutende Beschädigung. (30.—)

825. Drei Götterfiguren. (Beschädigt). Mexikanisch. Stein u. Ton.
Sämtl. auf Marmorsockeln. Höhe ohne Sockel je 7 cm. (25.—)

826. Neun Köpfe. Mexikanisch. Stein. Sämtlich auf Marmorsockeln.
Höhe ohne Sockel 3—5 cm. (60.—)

Ostasiatische Kunst

827. Stehender Buddha auf hohem Lotossockel. Siamesisch. 17. Jahrh
Bronze, vergoldet. Höhe der Figur 48,5 cm; Höhe des Bronzesockels
13 cm. (200.—)

828. Gott Yamantaka, 34armig, mit der Göttin Shakti in Jum-Stellung,
Nagas unter den Füßen zertretend. Tibetanisch, 17. Jahrh. Gold-
bronze. Höhe 39 cm. (400.—)

Kulturgeschichtlich sehr interessante Gruppe. Tibetanische Bronzen von sol-
cher Größe sind außerordentlich selten.

829. Dämon in Kriegerrüstung, einen Menschen und ein Pferd zertre-
tend. Tibetanisch. Bronze. Höhe 17 cm. (40.—)

830. Stehendes Pferd, Grabbeigabe. Ton mit Resten von Bemalung.
Wei-Zeit (4.—5. Jhrh.). Höhe 21 cm. (120.—)

831. Stehende Frau, Grabbeigabe. Ton mit strohgelber Glasur. Tang-
Zeit. Höhe 20 cm. (30.—)

832. Boddhisatva auf Felsen sitzend. Holz mit Resten von Vergoldung.
Frühe Ming-Zeit. Höhe 24 cm. (100.—)

833. Buddha auf Lotos sitzend. Bronze. Ming-Zeit. Höhe 29 cm. (80.—)

834. Sitzender Buddha. Bronze. Gesicht. Brust und Hände vergoldet.
Ming-Zeit. Höhe 37 cm. (150.—)

835. Stehender Asket (Lohan). Goldbronze .auf Holzsockel. Ming-Zeit.
Höhe ohne Sockel 23 cm. (80.—)

836. Zwei Knabenfiguren, jeder eine Vase mit blühendem Lotos tragend.
Porzellan. Ming. Mit grün, rot und gelber Bemalung. Höhe 27 cm.

(35o.—)

63

h.

lc
 
Annotationen