Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG AM 26. APRIL 1932

855. Grüner Papagei. Ludwigsburger Porzellan mit Doppel-C-Marke.
18. Jhrh. Höhe ig cm. (50.—)

856. Vier Vögel. (Eichelhäher, Gimpel, Meise, Hahn u. Henne.). Volk-
städter, Neapler, Züricher, Nyoner Porzellan. 18. Jhrh. Höhe 7 bis
19 cm. (50.—)

Antike Plastik

857. Kopf Alexanders des Großen. 3. Jhrh. v.- Chr. (Nase beschädigt).
Hellenistisch. Marmor. Höhe 18 cm. (50.—)

858. Diana von Ephesos. Bronze auf niedrigem Marmorsockel. Italie-
nische Arbeit nach der bekannten antiken Statue. Höhe ohne
Sockel 62 cm. (100.—)

Moderne Plastik

859. Gaul, A. Zwei junge Schwänchen (große Gruppe). Bronze. Höhe
mit Sockel 22,5 cm. Signiert. (600.—)

860. — Liegender Löwe. Bronze. Höhe mit Sockel: 9 cm. Signiert.

(150.-)

861. — Junger Elefant. Bronze. Höhe ohne Sockel 6,5 cm, Höhe des
Sockels 3 cm. Signiert. Abgebildet in Kunst u. Künstler 1928,
S. 22. (50.—)

862. — Sitzender Kondor mit geöffneten Flügeln. Bronze. Höhe mit
Sockel: 17 cm. Signiert u. dat. 1907. (60.—)

863. Sitzender Pelikan mit geöffneten Flügeln. Bronze. Höhe ohne
Sockel: 6,5 cm; Höhe des Sockels 3 cm. Signiert. (50.—)

864. Metzner, Franz. Nacktes Knäblein. Hochrelief. Dunkel getönter
Gips. 37:25 cm. (25.—)

865. Rodin, Aug. Ewiger Frühling. Bronze. Höhe mit Sockel 38 cm,
Breite 47 cm. Signiert und vom Gießer sign. (F. Baredienne. Fon-
deur). (800.—)

Abgebildet in Cladel, Rodin (1908) S. 70, ucd in Rilke, Rodin.

866. Scheurich, Paul. Negerin mit Palmblätterhut. Bronze. Höhe 22 cm.

(40—)

867. Stuck, F. von. Pan und Nereide. Relief. Bemalter Gips. 15:51 cm.
Signiert. (25.—)

868. Wenck, Ernst. Knieender Frauenakt, aus ihrer Hand trinkend. Ver-
goldete Bronze. Höhe ohne Sockel: 23 cm; Höhe des Sockels
4 cm. Signiert. Mit Gußnummer. (250.—)

Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts

*86g. Andorff, P. (1849—1920). Sommernacht im Spießbürgerrestaurant.
Oelstudie. 30:25 cm. (30.—)

*87o. — Marktszene am Leipziger Platz. Aquarell. 10:15 cm» Sign. (20.—)

*87i. Begas, C. (1794—1854). Christen werden in einem Tempel des
Bacchus zum Opfern geführt. Aquarellierte Bleistiftzeichnung. 38s5:49
cm. Datiert. (60.—)

65
 
Annotationen