*440. — Sindbad der Seefahrer. Mit 33 Originallithographien. Berlin 1908.
Kl.-Folio. Orig.-Prgtbd. mit Deckelzeichnung. (50.—)
300 numerierte und vom Künstler signierte Exemplare.
44 l — g Steinzeichnungen zum König Drosselbart. Berlin o. J. Folio.
Orig.-Hprgt.-Kassette. (30.—)
95 numerierte Exemplare auf Japan, sämtliche Blätter vom Künstler signiert.
Kassette unbedeutend berieben.
*442. — Waldmann, E. Max Slevogt. Mit vielen Abb. Berlin 1923.
Gr.-8°. Handgeb. illustr. Orig.-Prgtbd. (20.-—)
Eins der 100 numerierten Vorzugsexemplare, die eine signierte Original-
Radierung (Selbstbildnis 1922) enthalten.
443. — Die Wandmalereien in Neu-Cladow. 11 färb. Tafeln. Bln. 1921.
Quer-Gr.-Folio. Orig.-Kasten. (15.—)
260 numerierte, vom Künstler signierte Exemplare.
444. — Witt, C. Die tapferen 10 000. 33 Federlithographien zu der Er-
zählung. Berlin, B. Cassirer, ig2i. Kl.-Folio. Illustr. Orig.-
Prgtkasten. (80.—)
Eins der 50 Exemplare der Mappenausgabe auf Japan. Sämtl. Blätter signiert.
445. — Dasselbe. Mit Federzeichn. von Slevogt. Berlin o. J. Kl.-Folio.
Orig.-Lederbd. (30.—)
400 numerierte, vom Künstler einmal signierte Exemplare auf Bütten.
446. Spanien. — La Borde, A. de. Mahlerische und historische Reise in
Spanien. 3 Bändchen. Lpg. 1809—11. 8°. Lederbde. d. Zt. in
Orig.-Schubern. (15.—)
Mit über 70 topograph. Kupfern. Frisches Exemplar in vorzüglicher Erhaltung.
447. — Cuendias, E. von. Spanien und die Spanier. Mit vielen z. T.
kolor. Holzschnitten. Brüssel 1849. 40. Leinenbd. d. Zt. mit Blind-
und Goldpress. (Rücken etwas beschädigt). (12.—)
448. Speckter, Otto. Das Märchen vom gestiefelten Kater, in den Be-
arbeitungen von Straparola, Basile, Perrault und Ludwig Tieck.
Mit zwölf Radierungen von Otto Speckter. Leipzig, F. A. Brockhaus,
1843. 40. Hlederbd. mit aufgekl. Orig.-Umschl. (40.—)
Ehmcke 22. Erste Ausgabe. Mit 1 Titel- und 12 ganzseitigen Radierungen
auf China. Fleckenloses, breitrandiges Prachtexemplar. In diesem Zustande
selten.
449. Städtechroniken. — Berlin. 9 Werke. 8° bis Kl.-Folio. Geb. (30.—)
Enthalten sind: Chronik der Gemeinde Weißensee 1905; Potsdam 1913; Berlin
und Brandenburg; Berlin historisch 1843; Geschichte Oranienburgs 1850; Ge-
schichte von Pankow 1909; Spandau 1867; Berlin 1752; Niederschönhausen
1920; Kunstdenkmäler Berlins 1893; Goerke, Mark Brandenburg.
450. — Prov. Brandenburg. 7 Werke. 8°. Geb. (25.—)
Vorhanden sind: Geschichte der Stadt Tangermünde 1829; Chronik von Gransee
1840; Geschichte der Stadt Friedeberg 1865; Chronik der Stadt Havelberg 1893;
Geschichte der Stadt Wusterhausen 1888; Biesental in Geschichte und Sage
1886; Altes und Neues Küstrin 1769.
451. — Deutsche Städte. 9 Werke. Meist 8°. Geb. (30.—)
Enthaltend: Geschichte der Stadt Stettin 1911; Geschichte der Stadt Lübbenau
1877; Geschichte der Stadt Pasewalk 1847; Geschichte von Dobberan 1808;
Geschichte von Braunschweig 1816; Geschichte von Breslau 1831; Chronik von
Wolgast 1829; Führer durch Plön; Die Stadt Beuthen 1925.
452. — Gundlach, W. Geschichte der Stadt Charlottenburg. Mit 191
Textabb. und 39 Beilagen. 2 Bde. Berlin 1905. Lex.-8°. Hleder-
bde. (nicht ganz frisch). Ü5-—)
38
Kl.-Folio. Orig.-Prgtbd. mit Deckelzeichnung. (50.—)
300 numerierte und vom Künstler signierte Exemplare.
44 l — g Steinzeichnungen zum König Drosselbart. Berlin o. J. Folio.
Orig.-Hprgt.-Kassette. (30.—)
95 numerierte Exemplare auf Japan, sämtliche Blätter vom Künstler signiert.
Kassette unbedeutend berieben.
*442. — Waldmann, E. Max Slevogt. Mit vielen Abb. Berlin 1923.
Gr.-8°. Handgeb. illustr. Orig.-Prgtbd. (20.-—)
Eins der 100 numerierten Vorzugsexemplare, die eine signierte Original-
Radierung (Selbstbildnis 1922) enthalten.
443. — Die Wandmalereien in Neu-Cladow. 11 färb. Tafeln. Bln. 1921.
Quer-Gr.-Folio. Orig.-Kasten. (15.—)
260 numerierte, vom Künstler signierte Exemplare.
444. — Witt, C. Die tapferen 10 000. 33 Federlithographien zu der Er-
zählung. Berlin, B. Cassirer, ig2i. Kl.-Folio. Illustr. Orig.-
Prgtkasten. (80.—)
Eins der 50 Exemplare der Mappenausgabe auf Japan. Sämtl. Blätter signiert.
445. — Dasselbe. Mit Federzeichn. von Slevogt. Berlin o. J. Kl.-Folio.
Orig.-Lederbd. (30.—)
400 numerierte, vom Künstler einmal signierte Exemplare auf Bütten.
446. Spanien. — La Borde, A. de. Mahlerische und historische Reise in
Spanien. 3 Bändchen. Lpg. 1809—11. 8°. Lederbde. d. Zt. in
Orig.-Schubern. (15.—)
Mit über 70 topograph. Kupfern. Frisches Exemplar in vorzüglicher Erhaltung.
447. — Cuendias, E. von. Spanien und die Spanier. Mit vielen z. T.
kolor. Holzschnitten. Brüssel 1849. 40. Leinenbd. d. Zt. mit Blind-
und Goldpress. (Rücken etwas beschädigt). (12.—)
448. Speckter, Otto. Das Märchen vom gestiefelten Kater, in den Be-
arbeitungen von Straparola, Basile, Perrault und Ludwig Tieck.
Mit zwölf Radierungen von Otto Speckter. Leipzig, F. A. Brockhaus,
1843. 40. Hlederbd. mit aufgekl. Orig.-Umschl. (40.—)
Ehmcke 22. Erste Ausgabe. Mit 1 Titel- und 12 ganzseitigen Radierungen
auf China. Fleckenloses, breitrandiges Prachtexemplar. In diesem Zustande
selten.
449. Städtechroniken. — Berlin. 9 Werke. 8° bis Kl.-Folio. Geb. (30.—)
Enthalten sind: Chronik der Gemeinde Weißensee 1905; Potsdam 1913; Berlin
und Brandenburg; Berlin historisch 1843; Geschichte Oranienburgs 1850; Ge-
schichte von Pankow 1909; Spandau 1867; Berlin 1752; Niederschönhausen
1920; Kunstdenkmäler Berlins 1893; Goerke, Mark Brandenburg.
450. — Prov. Brandenburg. 7 Werke. 8°. Geb. (25.—)
Vorhanden sind: Geschichte der Stadt Tangermünde 1829; Chronik von Gransee
1840; Geschichte der Stadt Friedeberg 1865; Chronik der Stadt Havelberg 1893;
Geschichte der Stadt Wusterhausen 1888; Biesental in Geschichte und Sage
1886; Altes und Neues Küstrin 1769.
451. — Deutsche Städte. 9 Werke. Meist 8°. Geb. (30.—)
Enthaltend: Geschichte der Stadt Stettin 1911; Geschichte der Stadt Lübbenau
1877; Geschichte der Stadt Pasewalk 1847; Geschichte von Dobberan 1808;
Geschichte von Braunschweig 1816; Geschichte von Breslau 1831; Chronik von
Wolgast 1829; Führer durch Plön; Die Stadt Beuthen 1925.
452. — Gundlach, W. Geschichte der Stadt Charlottenburg. Mit 191
Textabb. und 39 Beilagen. 2 Bde. Berlin 1905. Lex.-8°. Hleder-
bde. (nicht ganz frisch). Ü5-—)
38