Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher, Handzeichnungen, Graphik, Gemälde, Stadtansichten, Kunstgewerbe: 11. [und] 12. April 1933 (Katalog Nr. 179) — Berlin, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13820#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2Qi. — Aristoteles. L'Eticha. Italienisches Manuskript des- 16, Jahrh.
66 Seiten. Kl.-Folio. Hprgtbd. (100.—)

In klarer Kursivtype geschriebenes MS., rubriziert; mit über 40 großen, in
Farben und Gold ausgemalten Initialen mit reichem Bandwerk. Von wenigen,
nicht störenden Flecken und geringem Wurmfraß in den ersten Blättern ab-
gesehen, in guter und frischet Erhaltung.

292. — Executoria a pedimiento de Pedro de Samaniego pauia contra
Juan Goncalez de Lanciego y Maria Perez y consortes sobre la casa
solar y patronazgo de sant Mederi. Dada en la villa de Valladolid
1579. Folio brosch. (200.—)

Sorgfältig geschriebenes, spanisches Manuskript von 51 Blättern auf Perga-
ment, davon 1 Bl. weiß. Mit 2 ganzseitigen Miniaturmalereien in Gold und
Farben (Wappendarstellung und sechsflguriges Familienbild mit Maria und
Christuskind in breiter Bordüre mit Tieren, Pflanzen und den 4 Evangelisten.
— Landschaft mit reitendem Pilger, der eine große Anzahl Sarazenen in die
Flucht schlägt, in sehr breiter Blumen- und Tierbordüre.) Mit vielen Ueber-
schriften in Gold auf blauem und rotem Grund.

293. — Karl V., Franz I. und Clemens VII. Sammlung von Briefen,
Streitschriften und Abmachungen, sämtlich um 1525. Lateinische
Handschrift auf Papier. Titel und 150 Blatt. Ca. 1620. Kl.-Folio.
In 1 schönen roten italienischen Lederbd. d. Zt. mit Rücken- und
Deckelgoldpress, und goldgepreßtem fürstl. Superexlibris auf beiden
Deckeln, Goldschnitt. (80.—)

In klarer Kursivtype, zum größten Teil von der gleichen Hand auf Bütten ge-
schrieben. Interessante Dokumente zu dem Streit zwischen Karl V., Franz I.
und Clemens VII. Das Superexlibris gehört einem dem kgl. Hause Aragon ver-
wandten Statthalter Neapels an. Zu Beginn etwas wasserfleckig. Sonst fast
tadellos.

294. — Adels- und Wappendiplom für D. F. und C. W. von Scheid (Con-
finnation eines alten Adels und Wappen). 20seitige Pergamentur-
kunde, davon 2 unbeschrieben. In klarer Frakturschrift geschrieben.
Mit 1 blattgroßen, in Gold, Silber und Farben ausgemalten Wappen.
Anhängend großes rotes Staatssitgel in Wachs, in Bronzekapsel mit
eingrav. kaiserl. Adler. Die Urkunde (in Samtmappe) ist unter-
zeichnet von Kaiser Franz (von Habsburg-Lothringen). Datiert:
1758. Kl.-Folio. (60.—)

295. — Manuskripte des 18. Jahrhunderts. Sammelband von mehreren
Collegienbüchern in deutscher und latein. Sprache. Ca. 200 Blätter.
K1.-4". Hprgtbd. d. 18. Jhrh. (Rücken etwas beschäd.) — Mechanik.
Ca. 25 Bl. Dat. u. bez.: Berlin, April 1794. v. Maitzahn. 40. Hlederbd.
d. Zt. — Die bürgerliche Baukunst. Ca. 50 Blätter. Von der
gleichen Hand wie das vorige. 40. Hlederbd. d. Zt. (12.—)

296. Manzoni, AI. I Promessi Sposi. 2 vol. Milano 1840. — Opere varie.
Milano 1845. Beide Kl.-Folio. In 3 Hlederbden. d. Zt. (20.—)

1) Mit mehreren hundert Textholzschnitten (Graesse IV, 378). 2) Mit einigen
Holzschnitten. Beiliegt: Giamb. Casti, Opere tutti, 2 vol., Turin und Lugano
1849—50. Kl.-Folio. In 1 Hlederbd. d. Zt.

297. Märchen, Sagen und Legenden. — Butler, A. Leben der Väter und
Märtyrer nebst anderer vorzüglichen Heiligen. 20 Bde. Mainz 1838.
8°. Hleinenbde. (Einige Bde. gering berissen). (20.—)

298. — Deutsche und verwandte Sagen. Ca. 35 Bde. des 19. und
20. Jahrh. 8° bis 40. Geb. und brosch. (15.—)

299. — Donin, L. Leben und Thaten der Heiligen Gottes. 7 Bde. Mit
7 Stahlstichen und 240 Illustrationen. Wien 1861/62. Hlederbde.

(20.—)

Einige Bde. etwas fleckig.

26
 
Annotationen