Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher des 15. - 20. Jahrh. - Berolinensien: alte u. moderne Graphik darunter eine Menzel-Sammlung, Handzeichnungen, Gemälde, Kunstgewerbe ; 6. und 7. Dezember 1935 (Katalog Nr. 191) — Berlin, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7614#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8g4- Klöber. 4 Bl. Aktstudien. Studien zu Wandgemälden. Weiß-
gehöhte Bleistiftzeichnungen. Ca. 20:15 cm- i Bl. sign.
[131/12] (i5.—)

895. Klose, Hans. Landischaft in Oberbayern in Morgenstimmung. Oel
auf Mal pappe. Mit Monogramm bezeichnet. 19:24 cm.
['31/29] (15-—)

896. Krüger, Franz. Auguste, Fürstin von Liegnitz. Morgan. Gemahlin
König Friedrich Wilhelm III. Siehend vor einem Fenster mit der
Ausischt auf den Thurm auf der Pfaueninsel. Originallithographie.
4°- L131/71] (20.—)

897. — Dr. Samuel Rösel, Arzt und Kunstmäzen in Berlin. Sehr seltene
Originallithographie. Vor aller 'Schrift. 40. [131/72] (12.—)

8gS. — Dr. J. W. von Wiebel, Leibarzt Friedrich Wilhelms III. Höchst
selten, .vor aller Schrift. Originallithographie cfes Künstlers. 40.
[131/64] (15.—)

899. — C. Timm, Geh. Kämmerer Sr. Maj. d. Königs von Preußen.
Höchst seltene Originallithographie Krügers, monogrammiert. 40.
['3'/65] (8.-)

900. — Die Vedette. Aus der Folge der kgl. preuß. Garde. Original-
lithographie des Künstlers. Quer-Folio. Wasserfleckig. [131/61]

(.5.-)

901. — Carl Ferdinand von Graefe, der berühmte Augenarzt, Direktor
des chirurg. augenärztlichen Instituts v. d. Universität zu Berlin.
Originallithographie, sehr selten. 4°. [131/63] (12.—)

902. — König Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Originallithographie,
weiß gehöht, auf aufgewalztem China. 8°. [131/67] (10.—)

903. — Friedrich Wilhelm Ludwig, Prinz von Preußen. Späterer Kaiser
Wilhelm I. In Uniform. Lithogr. von Jentzen. 8". [131/66] (8.—)

904. — Alexandrine, Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Schwerin, geb.
Prinzessin von Preußen. Brustbild en face, im Hintergrund der
Deutsche Dom und das Schauspielhaus. Lith. von Schall. 4".
Selten. [131/68] (10.—)

9,05. — Elisabeth Louise, Kronprinzessin von Preußen. Lithographie von
Schall. 4?> [i3'/69] (8.—)

906. — Louise, Prinzessin Friedrich der Niederlande. Halbfigur, im
Hintergrunde das Brandenburger Tor. Lilhographie von Werner.
4». Sellen. [131/70] (12.—)

907. — 2 Blall. Friedrich Karl Alexander, Prinz von Preußen. — Prinz
Adalbert von Preußen vor aller Schrift. 2 Lithographien. 40.
[131/62] (10.—)

908. Lindemann-Frommel. Der Pfingstberg bei Potsdam in Abend-
beleuchtung. Oel auf Leinwand. F. bezeichnet. 26:41 cm.
[131/4] (40-—)

909. Lütke jun. Ansicht einer Orischaft am Gardasee. Aquarell.
16:23^ cm. [131/41] 1 (12.—)

910. Magnus, Eduard. Porträt der ber. Sängerin Henriette Sontag.
Bleizeichnung, weiß gehöht. 18:20 cm. [131/31] (12.—)

65
 
Annotationen