1.0.12. Italienisch 18. Jahrh. Skizzenblätter. 2 F e d e r - u. 1 Rötelzeicli-
11 u n g. 10,5:19 bis 20:26 an. [137/12] (20.—)
1013. Jentzsch, J. G. (1759—1826). Landschaft in der Sachs. Schweiz.
Aquarellierte Kreidezeichnung. 42:56,5 an. [137/14]
: , (.5--)
1014. Kobell, Franz. (1749—1822). Ruine. F e d e r z e i c h n. 14:10,5 cm.
[140/9] (10.—)
1015. Kobell, Johann. (1778—1814). Zwei Kühe in Landschaft. Tusdh-
zeiohnung, weiß gehöht. 17:25 cm. Sign. [110/38] (50.—)
1016. Köninck, S. (1609—56). Gelehrter am Tisch. Lavierte Feder-
zeich n. 17:16 cm. [141/11] (40.—)
1017. Lebrun, Ch. (1619—90). Pferdekopf. Rückseite: Männerstudie.
Federzeichn. 11,5:9 cm. [141/12] (12.—)
1018. Lejeune, L. F. (1776—1848). Lanzenreiter zu Pferde. Lavierte
Federzeichnung. 19:13 cm. [140/10] (12.—)
1019. Leyden, Lucas van. Mohamed tütet den Mönch Sergius. B. 126.
Schöner Druck auf Papier mit den gotischen p. Dublette der Alber-
tina. [ 110/27] (180.—)
.1020. — Die Frau des Potiphar verklagt Joseph. Kopie. Schöner Druck.
[110/26] (15-—)
1021. Marcola. (18. Jahrhundert). Bacchuszug. T u s c h z e i c h n u n g.
18:11 cm. [110/40] (50.—)
1022. Meister, I. B. Der Dudelsackpfeifer. B. 36. (109/16] (20.—)
1023. Moreau le jeune. Le modele honnete. Folio. Borh. 239. Bandonin
p. Das berühmte Hauptblatt in gutem Druck m. Plattenrand. [110/28]
(100.—)
1024. Opitz, C. E. (1775—1841). Häusliche Szene. (Darstellung der Familie
H.ans von Ebcrau?) Aquarell. 29:33 cm. Bezeichnet: Opiz inv.
et del. [1 10/44] (I2°-—)
,025. — Bischof ein Papier verbrennend. — Zwei Frauen in antiken Ge-
wändern. 2 lavierte Federzeichn. 12,5:13 u. 15:20,5 cm.
[140/11] (15—)
1026. Ostade, A. van. Der Raucher am Fensler. B. 10. [109/17] (25.—)
1027. — Der Schulmeister. B. 19. [109/18] (20.—)
,1028. — Bauer mit gekrümmtem Rücken. B. 20. [132/7] (20.—)
102q — Der Bauer mit den Händen auf dem Rücken. B. 21. [109/19]
(20.—)
,c3o. _ Bauer im Mantel. B. 22. [132/6] (20.—)
1031. — Die Scheune. B. 23. [132/9] (25.—)
032. — Der Fischer. B. 26. [109/20] (25.—)
■ 033. — D.as Konzert. B. 30, [132/u] (25.—)
1034. — Das Fest unter dem Baum. B. 48. [132,10] (30.—)
1035. — Das Frühstück. B. 50. In rötlich. Tone gedruckt. [132/8] (15.—)
:i036. Passarotti, B. (1529—92). Männerkopf. Federzeichnung.
. 26,5:20 cm. [110/41] (40.—)
71
11 u n g. 10,5:19 bis 20:26 an. [137/12] (20.—)
1013. Jentzsch, J. G. (1759—1826). Landschaft in der Sachs. Schweiz.
Aquarellierte Kreidezeichnung. 42:56,5 an. [137/14]
: , (.5--)
1014. Kobell, Franz. (1749—1822). Ruine. F e d e r z e i c h n. 14:10,5 cm.
[140/9] (10.—)
1015. Kobell, Johann. (1778—1814). Zwei Kühe in Landschaft. Tusdh-
zeiohnung, weiß gehöht. 17:25 cm. Sign. [110/38] (50.—)
1016. Köninck, S. (1609—56). Gelehrter am Tisch. Lavierte Feder-
zeich n. 17:16 cm. [141/11] (40.—)
1017. Lebrun, Ch. (1619—90). Pferdekopf. Rückseite: Männerstudie.
Federzeichn. 11,5:9 cm. [141/12] (12.—)
1018. Lejeune, L. F. (1776—1848). Lanzenreiter zu Pferde. Lavierte
Federzeichnung. 19:13 cm. [140/10] (12.—)
1019. Leyden, Lucas van. Mohamed tütet den Mönch Sergius. B. 126.
Schöner Druck auf Papier mit den gotischen p. Dublette der Alber-
tina. [ 110/27] (180.—)
.1020. — Die Frau des Potiphar verklagt Joseph. Kopie. Schöner Druck.
[110/26] (15-—)
1021. Marcola. (18. Jahrhundert). Bacchuszug. T u s c h z e i c h n u n g.
18:11 cm. [110/40] (50.—)
1022. Meister, I. B. Der Dudelsackpfeifer. B. 36. (109/16] (20.—)
1023. Moreau le jeune. Le modele honnete. Folio. Borh. 239. Bandonin
p. Das berühmte Hauptblatt in gutem Druck m. Plattenrand. [110/28]
(100.—)
1024. Opitz, C. E. (1775—1841). Häusliche Szene. (Darstellung der Familie
H.ans von Ebcrau?) Aquarell. 29:33 cm. Bezeichnet: Opiz inv.
et del. [1 10/44] (I2°-—)
,025. — Bischof ein Papier verbrennend. — Zwei Frauen in antiken Ge-
wändern. 2 lavierte Federzeichn. 12,5:13 u. 15:20,5 cm.
[140/11] (15—)
1026. Ostade, A. van. Der Raucher am Fensler. B. 10. [109/17] (25.—)
1027. — Der Schulmeister. B. 19. [109/18] (20.—)
,1028. — Bauer mit gekrümmtem Rücken. B. 20. [132/7] (20.—)
102q — Der Bauer mit den Händen auf dem Rücken. B. 21. [109/19]
(20.—)
,c3o. _ Bauer im Mantel. B. 22. [132/6] (20.—)
1031. — Die Scheune. B. 23. [132/9] (25.—)
032. — Der Fischer. B. 26. [109/20] (25.—)
■ 033. — D.as Konzert. B. 30, [132/u] (25.—)
1034. — Das Fest unter dem Baum. B. 48. [132,10] (30.—)
1035. — Das Frühstück. B. 50. In rötlich. Tone gedruckt. [132/8] (15.—)
:i036. Passarotti, B. (1529—92). Männerkopf. Federzeichnung.
. 26,5:20 cm. [110/41] (40.—)
71