Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts, Luxusdrucke, Gesamtausgaben, Graphik, Handzeichnungen, eine Sammlung Berliner Eisen: 11. [und] 12. November 1938 (Katalog Nr. 201) — Berlin, 1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7758#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
*4Ög. (Imbert.) Les bienfaits du someil ou les quatre reves accomplis.
Paris, Brunet (1776). 8°. Kart. d. Zt. m. färb. Prägepapier, unbeschn.
(31/42] (100.—)
Cohen 508. Mit gestoch. Titel u. 4 Kupfern nach Moreau von Delaunay.
Breitrandiges Exemplar der großen Ausgabe in Oktavforniat. Sehr selten.

*47o. Indien. — (Bolts, William.) Etat civil, politique et commercant du
Bengale, ou hist. des conquetes et de l'administration de la Com-
pagnie Angloise. 2 vol. Maestricht 1775. 8°. In einem Hlederbd.
d. Zt. [31/43] dS—)

Barbier II, 288. Mit 2 Kupfern nach Eisen von Helmau u. 1 gefalt. gestoch.

Karte von Bengalen.

471. Inkunabel. —■ S. Augustinus. Quinquagnita. Augsburg, Anton Sorg,
1475. 4°. Prgtbd. [56/33] (200.—)

Hain 1987. Ges. Kat. 2916. Proctor 1641. 92 nichtnum. Bl. Got. Typen
Sauberes, breitrandiges Ex. mit Randnotizen von alter Hand. Erster Druck
d. Sorgschen Presse. Ex. a. d. Bes. d. Klosters Rottenbuch.

472. — Barbarus, Hermolaus. Oratio ad Federicum imperat. et Maximi-

lianum Regem Romanorum. Rom, Steph. Planck, i486. 8°. Hprgtbd.

[56/34] (30.—)

Ges. kat. 3345, Hain 2417. Proctor 3673. 6 num. Bl. Got. Typen. Arn Längs-
rand scharf beschnitten.

*473- — Bibel. Deutsch. Anton Koberger, Nürnberg 1483. Gr.-Folio.

Lederbd. d. 18. Jhrh. Rücken beschäd. [59/97] (120.—)

Hain 3137. Got. Typen, zweispaltig. Bruchstück von 103 Bl. aus d. berühmten
Roberge'r-Bibel. Mit |0 altkolor. Holzschnitten. In guter' Erhaltung m. hand-
gemalten roten Initialen. Vorh. sind die Bl. 470—578, 580—583 (Schluß m.
Datum u. Druckvermerk).

474. — Botho. 31 Bl. aus d. Sachsenchronik. Mainz, P. Schöffer, 1492.
4°- [56/35] (30—)

Vorhanden sind: Schreiber 3531. 9 Bl. Sachsen-Lüneburg. — 14 Bl. Sachsen. —
4 Bl. Sachsen-Meißen. — 4 Bl. Sachsen-Braunsehweig mit Portrats- und
Wappenholzschnitten.

475.--24 Bl. a. d. Sachsenchronik. Mainz, P. Schöffer, 1492. 40.

[56/36] (25—)

Schreiber 3531. Vorhanden sind 24 Bl. m. Porträtholzschnitten u. Wappen
geistlicher Würdenträger.

476.--19 Bl. a. d. Sachsenchronik. Mainz, P. Schöffer, 1492. 40.

[56/37] (20.—)

Schreiber 3531. Vorhanden sind: 19 Bl. Braunschweig, Braunschweig Lüne-
burg, Braunschweig-Embcke. Mit Porträt- und Wappenholzschnitten.

477.--18 Bl. a. d. S.achsenchronik. Mainz, P. Schöffer, 1492. 40.

[56/38] (20.—)

Schreiber 3531. Vorhanden sind: 0 Bl. Braunschweig. — 4 Bl. Lüneburg. —
8 Bl. Anhalt-Nassau mit Porträt- und Wappenholzschnitten.

478.--15 Bl. a. d. Sachsenchronik. Mainz, P. Schöffer, 1492. 40.

[56/39] (i5—)
Schreiher 3531. Vorhanden sind 15 Bl. mit Porträt- und Wappenholzschnitten
von Geschlechtern aus Bayern, Franken, Nürnberg, Schwaben.

47g. — Breydenbach, Bern. de. Peregrinationes in tcrram sanctam.
(Speyer, Peter Drach, 1490.) 4° In Prgthandschrift d. 14. Jhs. gebun-
den. [56/40] (50.—)

Hain 3957. 100 statt 120 Bl. m. Sign. Got. Typen. Initialen mit d. Hand in
Rut eingemalt, rubriziert. Mit 3 doppelseitigen Holzschnitt-Ansichten, von
denen jedoch ein Teil der Darstellung fehlt. Mit Randnotizen von alter Hand.

39
 
Annotationen