G Z4 O
und Korn-Hauß/ Mezig/ Papier-Mühlen/
Zeug-Haußrc. Es gibt auch einen schönen er-
höhten Platz/mit Quader-Stücken eingefaffet/
aufdemHoffgenannt/da stehen schöne Lindem
Väum / und unter denselben steinerne Tisch/
darauf die Burger Sommers-Zeiten ihre Ze-
chen halten/und sich mit dem Armbrust,schiessen
erlustigen können. Äusser der Stadt hats ein
sehr lustiges Schützen,Hauß/ auf einer schönen
grünen Wiesen erbauet; darinnen seyn der
Eydgenossen erhaltene Sieg sambt den Wap-
pen zu sehen.
Es hat diese Stadt ein grosses Land/ und
«ehr dann z o. Land-Vögte/ begleichen auch ei-
ne Hohe Schul/ der Reformieren Kirchen key«
gethan.
Viel Auftuhren und Krieg har diese Stadt
«rliteen/so hier anzuführen! allzuweltläusstig fal-
len würde. Wollen uns demnach wieder zum
Rhein-Fluß wenden/und besehen/wie derselbige
von Eglisau weiter paßlre/ bey drey Stunden
auf
Kayser-Gtuhl.
Ein Stadtlein unter dem Einfluß der Glatt
in den Rhein/ ligende auf der Schweitzer oder
lincken Seiten des Rheins/ jenfeit aber das
Schloß/welche beede durch ein Bruck zusam-
men gefüget werden/ ist unter der Schweitzer
hohen Obrigkeit und der Land-Vogte- Baden/
und Korn-Hauß/ Mezig/ Papier-Mühlen/
Zeug-Haußrc. Es gibt auch einen schönen er-
höhten Platz/mit Quader-Stücken eingefaffet/
aufdemHoffgenannt/da stehen schöne Lindem
Väum / und unter denselben steinerne Tisch/
darauf die Burger Sommers-Zeiten ihre Ze-
chen halten/und sich mit dem Armbrust,schiessen
erlustigen können. Äusser der Stadt hats ein
sehr lustiges Schützen,Hauß/ auf einer schönen
grünen Wiesen erbauet; darinnen seyn der
Eydgenossen erhaltene Sieg sambt den Wap-
pen zu sehen.
Es hat diese Stadt ein grosses Land/ und
«ehr dann z o. Land-Vögte/ begleichen auch ei-
ne Hohe Schul/ der Reformieren Kirchen key«
gethan.
Viel Auftuhren und Krieg har diese Stadt
«rliteen/so hier anzuführen! allzuweltläusstig fal-
len würde. Wollen uns demnach wieder zum
Rhein-Fluß wenden/und besehen/wie derselbige
von Eglisau weiter paßlre/ bey drey Stunden
auf
Kayser-Gtuhl.
Ein Stadtlein unter dem Einfluß der Glatt
in den Rhein/ ligende auf der Schweitzer oder
lincken Seiten des Rheins/ jenfeit aber das
Schloß/welche beede durch ein Bruck zusam-
men gefüget werden/ ist unter der Schweitzer
hohen Obrigkeit und der Land-Vogte- Baden/