Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstsalon Pisko [Hrsg.]
Sammlungen Eugen Felix †, Franz Dinstl † (II. Teil) und aus Wiener Privatbesitz: Auktions-Katalog; Versteigerung im Salon Pisko, Montag den 4. Februar und die folgenden Tage — Wien, 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32827#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Porzellan, Fayencen, Gläser

167 Speiseserviee für 12 Personen, bestehend aus 2 Suppenterrinen mit Deckel,
7 Schüsseln, 5 ovalen Schüsseln, 1 Schüssel mit Deckel, 24 großen, 2 kleinen
Tellern, 2 Salzfässern, l Butterdose, 1 Sauciere, 1 Senftiegel, 1 Bowlenschüssel
Alt-Wien. Rosenbukett- und Streublumenmuster. Blaue und weiße Marke.

168. Speiseserviee, bestehend aus 1 Suppenterrine mit Deckel, 8 Tellern. Alt-Wien.
Bukett- und Streublumenmuster Blaue Marke.

169 Serviersehüssel, achteckig, Goldrand, Blätterguirlande und Streublumen (Vergiß-
meinnicht) Alt-Wien. Blaue Marke.

170 Seehs Teller, Streublumenmuster, Blätterguirlande und Goldrand. Alt-Wien. Blaue
Markc.

171. Teller mit Hochgolddekor, der Rand mit grünem Weinlaub verziert. Alt-Wien
Blaue Marke.

172. Desg’leiehen, blauer Fond, der Rand mit Blättern in Golddekor. Alt-Wien. Blaue
Marke

173. Drei Teller, Goldrand und Goldstreublumen. Alt-Wien Blaue Marke.

174. Teller, blauer Blatt- und Blumendekor. Alt-Wien. Weiße Marke Monogramm mit
Fürstenkrone.

175 Vier Alt-Wiener Teller mit durchbrochenen Rändern. Im Fond bemalt mit alle-
gorischen Darstellungen der vier Jahreszeiten. Reich mit Gold geschmückt. Alt-
Wien (teilweise übermalt) Blaue Marke.

176. Zwei Teller mit durchbrochenen Rändern, Rosen und Streublumen Alt-Wien
Blaue Marke.

177. Kaffeeserviee für 6 Personen, bestehend aus 2 Kannen (Kaffee und Milch).
1 Zuckcrdose und 6 Schalcn mit Untertassen. Brauner Fond mit grtinem Streu-
blattmuster auf den weiß fondierten Rändern. Goldrandung. Alt-Wien BlaueMarke.
 
Annotationen