8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
— 10 —
G. Harloff
,Holsteinische Seelandschait“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
34X47 cm, bezeichnet Q. H., 94.
Qegenstück zu voriger Nummer.
Julius Bakof
»Am Vierwaldstättersee“, Oelgemälde aui Holz unter Qlas in schwarzem Rahmen,
Qrösse 32X40 cm, bezeichnet J. Bakof.
Unbekannfer Maler
„Hügelige Landschait mit Burgruine“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen,
Qrösse 47X57 cm.
A. Thamm
»Motiv bei Agnetendorf“, Oelgemälde auf Karton unter Glas in schwarzem Rahmen,
Qrösse 45X60 cm, bezeichnet A. Tjiamm, Juni 1916.
Joh. Blifier
„Am Vierwaldstättersee“, Oelgemälde aui Leinewand in Goldrahmen, Qrösse
36X57 cm, bezeichnet Joh. Biitler, 72.
F. Hoch
„Vorfrühling“, Oelgemälde aui Karton in Goldrahmen, Qrösse 50X72 cm, be-
zeichnet F. Hoch.
K. Heffner
„Dünenlandschaft“, Oelgemälde auf Leinewand unter Glas in schwarzem Rahmen,
Qrösse 49X66 cm, bezeichnet K. Heffner.
Ofio Kirberg
„Holl. Bauernstube“, Oelgemälde auf Leinewand unter Qlas in Qoldrahmen, Qrösse
47X57 cm, bezeichnet Otto Kirberg, D., 1900.
Alex Byon
„Der kleine Geiger“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse 82X50 cm,
bezeichnet Byon, 97.
„Seifenblasen“, Gegenstiick zu voriger Nummer.
R. Windt
„Waldbach“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse 50X82 cm,
bezeichnet R. Windt.
Franz Hlinten
„Sonnenuntergang im Fjord“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse
62X84 cm, bezeichnet F. Hiinten, 1858.
Fritz Schnitzler
„Häuslicher Friede“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
80X67 cm, Nachlaßstempel.
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
— 10 —
G. Harloff
,Holsteinische Seelandschait“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
34X47 cm, bezeichnet Q. H., 94.
Qegenstück zu voriger Nummer.
Julius Bakof
»Am Vierwaldstättersee“, Oelgemälde aui Holz unter Qlas in schwarzem Rahmen,
Qrösse 32X40 cm, bezeichnet J. Bakof.
Unbekannfer Maler
„Hügelige Landschait mit Burgruine“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen,
Qrösse 47X57 cm.
A. Thamm
»Motiv bei Agnetendorf“, Oelgemälde auf Karton unter Glas in schwarzem Rahmen,
Qrösse 45X60 cm, bezeichnet A. Tjiamm, Juni 1916.
Joh. Blifier
„Am Vierwaldstättersee“, Oelgemälde aui Leinewand in Goldrahmen, Qrösse
36X57 cm, bezeichnet Joh. Biitler, 72.
F. Hoch
„Vorfrühling“, Oelgemälde aui Karton in Goldrahmen, Qrösse 50X72 cm, be-
zeichnet F. Hoch.
K. Heffner
„Dünenlandschaft“, Oelgemälde auf Leinewand unter Glas in schwarzem Rahmen,
Qrösse 49X66 cm, bezeichnet K. Heffner.
Ofio Kirberg
„Holl. Bauernstube“, Oelgemälde auf Leinewand unter Qlas in Qoldrahmen, Qrösse
47X57 cm, bezeichnet Otto Kirberg, D., 1900.
Alex Byon
„Der kleine Geiger“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse 82X50 cm,
bezeichnet Byon, 97.
„Seifenblasen“, Gegenstiick zu voriger Nummer.
R. Windt
„Waldbach“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse 50X82 cm,
bezeichnet R. Windt.
Franz Hlinten
„Sonnenuntergang im Fjord“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse
62X84 cm, bezeichnet F. Hiinten, 1858.
Fritz Schnitzler
„Häuslicher Friede“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
80X67 cm, Nachlaßstempel.