- 50
539 Alt Fürstenberger Kuchenkorb rait Untersatz, Rand durchbrochen, aus dem Telier-
rand ein Stückchen ausgebrochen, ein Henkel genietet. Marke Fiirstenberg,
um 1800, Durchmesser 27 cm.
540 Berliner Schale auf Telier mit Qoldranken und Blumen bemalt. Marke Berlin,
um 1830, Durchmesser 19 cm.
541 Französische Schale mit Streublumen bemalt, zwei Sprünge, am Rand eine Steile
ausgestossen. Marke Charles Potter, um 1789, Durchmesser 19 cm.
542 Berliner Schale, weiss mit Goldrand. an jeder Seite in rundem Feld eine Blumen-
strauss. Marke Beriin, um 1800, Durchmesser 18 cm.
543 Meissner Kaffeekanne mit braunen und weissen Feldern, reich mit Qoid dekoriert,
auf jeder Seite in weissem Feld eine Miniatur, darsteilend geigender Affe
und Affe mit Apfel. Marke der Qräfin Kosel, Höhe 21 cm. (Siehe Tafel 35)
544 Kaffeekanne mit zwei Blumensträussen bemait. Marke Kioster Veilsdorf, um
1755, Höhe 20 cm. (Siehe Tafel 36)
545 Kaffeekanne mit zwei Blumensträussen bemalt. Marke Kioster Veilsdorf, um
1755, Höhe 26 cm. (Siehe Tafel 36)
546 Thüringer Kaffeekanne mit Blumen bemalt, Marke Jimenau, um 1780, Höhe 26 cm.
547 Meissner Kaffeeservice, 7 Teiie, mit Blumensträussen und Steublumen bemalt,
Schwertermarke mit Stern, um 1790. (Siehe Tafei 36)
548 Becher mit Bachantenzug; im Relief, Marke Capo di Monte, Höhe 8 cm.
(Siehe Tafel 36)
549 Ait-Wiener Bechertasse.. reich bemait mit Miniaturen „Aiexander und Roxane“,
Henkel gekittet, Marke Wien. (Siehe Tafei 35)
550—51 Zwei Sevres-Tassen, sehr fein durchbrochen gearbeitet, mit Rosenkränzen
bemalt, Marke Sevres 1854.
552 Meissner Koppcnen, weiss mit Streubiumen, Schwertermarke, um 1760.
553 Meissner Koppchen, weiss mit Streublumen, Schwertermarke, um 1760, etwas
abgestossen.
554 Alt-Fürstenberger Tasse mit Initial L aus kleinen Blumen gemalt, Marke Fürsten-
berg, Untertasse ein Stück abgestossen.
555 Kopenhagener Tasse mit Goldrand und Streublumen bemalt, Marke Kgl. Kopen-
hagen.
556 Schweizer Bechertasse mit Figuren von Weinbauern in Landschaft bemalt, Fisch-
marke Nyon. (Siehe Tafel 35)
557 Alt-Berliner Tasse, weiss mit kobaitblauen Biumen bemalt, Marke Berlin, Unter-
tasse ein Stück abgestossen.
558 Alt-Wiener Bouiliontasse (Qittertasse), weiss, mit Biumen bemait, Marke Wien,
um 1750.
539 Alt Fürstenberger Kuchenkorb rait Untersatz, Rand durchbrochen, aus dem Telier-
rand ein Stückchen ausgebrochen, ein Henkel genietet. Marke Fiirstenberg,
um 1800, Durchmesser 27 cm.
540 Berliner Schale auf Telier mit Qoldranken und Blumen bemalt. Marke Berlin,
um 1830, Durchmesser 19 cm.
541 Französische Schale mit Streublumen bemalt, zwei Sprünge, am Rand eine Steile
ausgestossen. Marke Charles Potter, um 1789, Durchmesser 19 cm.
542 Berliner Schale, weiss mit Goldrand. an jeder Seite in rundem Feld eine Blumen-
strauss. Marke Beriin, um 1800, Durchmesser 18 cm.
543 Meissner Kaffeekanne mit braunen und weissen Feldern, reich mit Qoid dekoriert,
auf jeder Seite in weissem Feld eine Miniatur, darsteilend geigender Affe
und Affe mit Apfel. Marke der Qräfin Kosel, Höhe 21 cm. (Siehe Tafel 35)
544 Kaffeekanne mit zwei Blumensträussen bemait. Marke Kioster Veilsdorf, um
1755, Höhe 20 cm. (Siehe Tafel 36)
545 Kaffeekanne mit zwei Blumensträussen bemalt. Marke Kioster Veilsdorf, um
1755, Höhe 26 cm. (Siehe Tafel 36)
546 Thüringer Kaffeekanne mit Blumen bemalt, Marke Jimenau, um 1780, Höhe 26 cm.
547 Meissner Kaffeeservice, 7 Teiie, mit Blumensträussen und Steublumen bemalt,
Schwertermarke mit Stern, um 1790. (Siehe Tafei 36)
548 Becher mit Bachantenzug; im Relief, Marke Capo di Monte, Höhe 8 cm.
(Siehe Tafel 36)
549 Ait-Wiener Bechertasse.. reich bemait mit Miniaturen „Aiexander und Roxane“,
Henkel gekittet, Marke Wien. (Siehe Tafei 35)
550—51 Zwei Sevres-Tassen, sehr fein durchbrochen gearbeitet, mit Rosenkränzen
bemalt, Marke Sevres 1854.
552 Meissner Koppcnen, weiss mit Streubiumen, Schwertermarke, um 1760.
553 Meissner Koppchen, weiss mit Streublumen, Schwertermarke, um 1760, etwas
abgestossen.
554 Alt-Fürstenberger Tasse mit Initial L aus kleinen Blumen gemalt, Marke Fürsten-
berg, Untertasse ein Stück abgestossen.
555 Kopenhagener Tasse mit Goldrand und Streublumen bemalt, Marke Kgl. Kopen-
hagen.
556 Schweizer Bechertasse mit Figuren von Weinbauern in Landschaft bemalt, Fisch-
marke Nyon. (Siehe Tafel 35)
557 Alt-Berliner Tasse, weiss mit kobaitblauen Biumen bemalt, Marke Berlin, Unter-
tasse ein Stück abgestossen.
558 Alt-Wiener Bouiliontasse (Qittertasse), weiss, mit Biumen bemait, Marke Wien,
um 1750.