Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Versteigerung einer Sammlung Gemälde alter und moderner Meister aus Hamburger Privatbesitz und aus dem früheren Bestande der Hamburger Kunsthalle: einer Sammlung Porzellane des 18. und 19. Jahrhunderts, Miniaturen, Münzen, Brief- und Stempelmarken, Silbergerät und Schmucksachen, Marmorfiguren und Bronzen, alte Fayencen, Altertümer aller Art, ferner 4 Gobelins des 16. und 17. Jahrhunderts und viele Stilmöbel, Perserteppiche und Orientwaren; Versteigerung am 25., 26., u. 27. Januar 1921 — Hamburg, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33116#0062

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 60 -

780 Silbemer Tafelaufsatz mit Kristallschale, Höhe 35,5 cm, Qewicht 520 gr.

781 Silberner Tafelaufsatz mit Kristallschale, flöhe 59 cm, Qewicht 2400 gr.

782 Silberner Pokal, Höhe 27,5 cm, Qewicht 404 gr.

783 Silberne Damenuhr in Etui.

784 Fünfreihige Halskette aus vergoldeten Metallperlen.

785 Ein Dutzend russische, silberne Moccalöffel mit Zellenschmelz in Etui.

786 Kristallschale mit Silbereinfassung, Durchmesser 22 cm.

787 Sechs Kristallteller, Durchmesser 16 cm.

788 Ovaie Kristallschale, Länge 26 cm.

789 Kristallpokal, Höhe 40 cm.

790 42 Silbermünzen, Qewicht 390 gr.

791 Kupfermünzen-Sammlung.

792 Briefmarken-Sammlung.

793 Sammlung Qanzsachen.

794 Briefmarken-Sammlung.

795 Sammlung Qanzsachen.

796 Briefmarken-Sammlung.

797 Sammlung Qanzsachen.

798 Sammlung Ausgrabungen, Qrabfund aus der Bronzezeit: Speerspitze, Armspangen,

Spiegel, Schnallen, Fibeln, Schlösser, Schlüssel und römische Münzen, 4
römische Qläser, 10 Keramiken, 2 Knochenstücke und 1 Qemme.

799 Ausgrabung, Kanne.

800 Ausgrabung, Henkeltopf.

801 Marmor-Opferschale mit Deckei.

802 Zwei römische Qläser, Ausgrabung.
 
Annotationen