Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Gemälde aus süddeutschem Privatbesitz, künstlerischer Nachlaß des Malers Heinrich Rettig † München: Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, alte und neue Porzellane, Kristalle und Gläser, Altertümer, Marmorfiguren, Bronzen, Perser Teppiche, Stilmöbel usw.; Versteigerung 10., 11, 12. April [1922] — Hamburg, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33110#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KünsNerischer Nachia^

München

geboren am 30. Mai 1859 in Bresiau
gesiorben am 4. Dezbr. 1921 zu München

Ruinenlandschaft aus der tJmgegend von Rom", Hüchtige Studie, im Vorder-
grunde Ruinen, links das Meer, im Hintergrunde hügeiige Landschatt.
Aquareii auiKarton unter Qlas in Aitsiiberrahmen, Qrösse 19X24 cm, be-
zeichnet H. Rettig, Mchn.

Amoretto", Hüchtige Darsteiiung, Kopi in Hand aui Felsen gestützt, im Qrünen
sitzend. Aquareii aui Karton unter Qias inQcidrahmen, Qrösse 20X26 cm
bezeichnet Heinrich Rettig.

Am Eisack bei Kiausen", im Vordergrunde Bauernhäuser von Wiesen umgeben
im Hintergrunde Fiuss mit Segelboot. Aquareii aui Karton unter Qlas in
schwarzem Rahmen, Qrösse 23X28 cm, bezeichnet H. Rettig, Mchn.

Marienkirche zu Danzig", rechts die Kanzei, im Hintergrunde die Orgei mit
darunter befindiichen zwei Personen. Aquarell auf Karton unter Qias in
Qoldrahmen, Qrösse 33X24 cm, bezeichnet H. Rettig 17. 9. 15.

Biick aui die Arcistrasse in Rom", im Vordergrunde Häuser mit davor befindiichen
Personen, iin Hintergrunde Ruinen. Aquareü auf Karton unter Qias in
Qoldrahmen, Qrösse 18X25 cm, bezeichnet Heinrich Rettig, Roma.

Partie am Rhein", im Vordergrunde Steinbruch mit darauf befindiichem Haus,
dahinter bewaidetes Qebirge mit Burg. Aquareü auf Karton unter Qias in
schwarzem Rahmen, Qrösse 27X43 cm, bezeichnet H. Rettig.
 
Annotationen