127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
21
Mariin Peier Oeorg feddersen
geb. 1 April 1849 zu Aitona, daseibst tätig.
,Abendstimmung im Moor", Oeigemälde auf Karton unter Gias in schwarzem
Rahmen, Grösse 23X32 cm, bezeichnet Martin Feddersen.
„Landschattund Fiussin Abendstimmung", Oelgemälde aut Karton in schwarzem
Rahrnen, Grösse 9X29 cm, bezeichnet Martin Feddersen.
Car! Roiie
geb. 31. Dezember 1862 in Lübeck — gest. April 1910 in Hamburg.
,Aloses mii den Gesetzestateln von Voiksmassen umgeben", Oelgemälde aut
Karton in Goldrahmen, Grösse 30X40 cm, bezeichnet Monogramm C. R.
Peier Mönsied
geb. in Charlotteniund, in Kopenhagen tätig.
„Buchenwald von einem Bach durchzogen", Oeigemälde aut Holz in Goldrahmen
Grösse 26X35 cm, bezeichnet P. Mönsted 1897.
,HerbstIandschat[", Oelgemälde aut Leinewand in Goldrahmen, Grösse 83X118 cm
bezeichnet P. Mönsted 1903.
Max Kusche!
Frankturter Maler, tätig dortselbst.
,Mädchen aus der römischen Campagna", Oelgemälde aut Leinewand in Alt-
Silberrahmen, Grösse 35X30 cm, bezeichnet Kuschel.
Franz Dieirich
Frankturter Maler, tätig dortselbst.
,Lady Hamilton", Oelgemälde aut Leinewand in Goldrahmen, Grösse 48X33 cm
bezeichnet F. Dietrich 1911,
Professor Hugo Voge!
geb. 15. Februar 1855 zu Magdeburg^ tätig in Hamburg, Beriin, Düsseldort.
„Aite Eichen", Oelgemälde aut Karton in 'GoIdrahmen, Grösse 51X39 cm
bezeichnet Hugo Vogel.
Fred Daamen-Goidberg, Hamburg
,Arras-GelbtIügeI", Oelgemälde aut Karton in Goldrahmen, Grösse 50X34 cm
bezeichnet Fred Daamen-Goldcerg
Friiz Schniiz!er
geb. 1851 zu Tönisheide bei Elberfeld — gest. 26. Mai 1920
„Schwälmer Bauer", Temperamaierei aut Karton unter Glas in schwarzem
Rahmen, Grösse 40X42 cm, bezeichnet Schnitzler
Paui Wilheim KeHer-Reuhingen
geb. 2. Februar 1854 — tätig in Hamburg
,WaidIichtung", Oeigemälde aut Karton in Goidrahmen, Grösse 32X43 cm, be-
zeichnet P. W. KeHer-Reutlingen.
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
21
Mariin Peier Oeorg feddersen
geb. 1 April 1849 zu Aitona, daseibst tätig.
,Abendstimmung im Moor", Oeigemälde auf Karton unter Gias in schwarzem
Rahmen, Grösse 23X32 cm, bezeichnet Martin Feddersen.
„Landschattund Fiussin Abendstimmung", Oelgemälde aut Karton in schwarzem
Rahrnen, Grösse 9X29 cm, bezeichnet Martin Feddersen.
Car! Roiie
geb. 31. Dezember 1862 in Lübeck — gest. April 1910 in Hamburg.
,Aloses mii den Gesetzestateln von Voiksmassen umgeben", Oelgemälde aut
Karton in Goldrahmen, Grösse 30X40 cm, bezeichnet Monogramm C. R.
Peier Mönsied
geb. in Charlotteniund, in Kopenhagen tätig.
„Buchenwald von einem Bach durchzogen", Oeigemälde aut Holz in Goldrahmen
Grösse 26X35 cm, bezeichnet P. Mönsted 1897.
,HerbstIandschat[", Oelgemälde aut Leinewand in Goldrahmen, Grösse 83X118 cm
bezeichnet P. Mönsted 1903.
Max Kusche!
Frankturter Maler, tätig dortselbst.
,Mädchen aus der römischen Campagna", Oelgemälde aut Leinewand in Alt-
Silberrahmen, Grösse 35X30 cm, bezeichnet Kuschel.
Franz Dieirich
Frankturter Maler, tätig dortselbst.
,Lady Hamilton", Oelgemälde aut Leinewand in Goldrahmen, Grösse 48X33 cm
bezeichnet F. Dietrich 1911,
Professor Hugo Voge!
geb. 15. Februar 1855 zu Magdeburg^ tätig in Hamburg, Beriin, Düsseldort.
„Aite Eichen", Oelgemälde aut Karton in 'GoIdrahmen, Grösse 51X39 cm
bezeichnet Hugo Vogel.
Fred Daamen-Goidberg, Hamburg
,Arras-GelbtIügeI", Oelgemälde aut Karton in Goldrahmen, Grösse 50X34 cm
bezeichnet Fred Daamen-Goldcerg
Friiz Schniiz!er
geb. 1851 zu Tönisheide bei Elberfeld — gest. 26. Mai 1920
„Schwälmer Bauer", Temperamaierei aut Karton unter Glas in schwarzem
Rahmen, Grösse 40X42 cm, bezeichnet Schnitzler
Paui Wilheim KeHer-Reuhingen
geb. 2. Februar 1854 — tätig in Hamburg
,WaidIichtung", Oeigemälde aut Karton in Goidrahmen, Grösse 32X43 cm, be-
zeichnet P. W. KeHer-Reutlingen.