- 34 —
^ Anion Asmussen
258 „Lutherstube auf der Wartburg", Aquarell, Qrösse 24X35 cm, bezeichnet Luther-
stube auf der Wartburg, Eisenach, Oktober 88 A.
Adolf Mosengel
259 „Bodetal', Zeichnung, Qrösse 29X22 cm, Nachlaßstempel A. Mosengei.
Valentin Ruihs
260 „Partie bei der Fähre", Bleistiftzeichnung, Qrösse 14X26 cm, bezeichnet Partie
bei der Fähre, Val. Ruths.
261 „Landschaft", Bieistiftzeichnung, Qrösse 27X19 cm, bezeichnet Eimsbüttel
14. August 1846 V. R.
262 „Schiffbek", Bieistiftzeichnung, Qrösse 17X22 cm, bezeichnet Landschaft von
Steinbecker Kirchhof gesehen, Aprii 1845 V. R.
263 „Biiiwärder", Bieistiftzeichnung, Qrösse 15X23 cm, bezeichnet Billwärder Ruths
Oskar S&windrazheim
264 „Höiiriegelskreuth", Aquareii, Qrösse 8X13 cm, bezeichnet Höüriegeiskreuth
15. Juni 85.
265 "Landhaus", Aquareii, Qrösse 7X13 cm, bezeichnet H. 12. Mai 81 Monogramm S
265 „Beüa Vista", Federzeichnung, Qrösse 9X9 cm, bezeichnet 0. Schwindrazheim
267 „Alt Rahistedt', Bieistiftzeichnung", Qrösse 10X18 cm, bezeichnet O. S.
Aitrahlstedt.
Hugo Schwindrazheim
268 „Kegeijunge", Bleistiftzeichnung, Qrösse 7X5 cm, bezeichnet Aiiee 9 H. S.
269 „Lesender Jüngiing', Bieistiftzeichnung, Qrösse 6X8 cm, Bezeichnet H. S.
270 „Diogenes', Bleistiftzeichnung, Qrösse 7X12 cm.
271 „Dichter', Federzeichnung', Qrösse 8X10 cm, bezeichnet H. S.
F. Brandi
272 „Hamburgensie", Aus dem Gängeviertel, Federzeichnung, Qrösse 20X15 cm, be-
zeichnet F. Brandt 1911.
273 „Hamburgensie", Aus dem Qängeviertei, Federzeichnung, Qrösse 20X15 cm, be
zeichnet F. Brandt 1911.
Wierusz Alfred von Kowalski
274 „Pferdegespann", Bieistiftzeichnung, Qrösse 25X20 cm, bezeichnet A. Wierucz
Kowaiski.
Monogramm A. G.
275 „Studienbiatt", Federzeichnung, Qrösse 22X35 cm, bezeichnetMonogramm A. Q
^ Anion Asmussen
258 „Lutherstube auf der Wartburg", Aquarell, Qrösse 24X35 cm, bezeichnet Luther-
stube auf der Wartburg, Eisenach, Oktober 88 A.
Adolf Mosengel
259 „Bodetal', Zeichnung, Qrösse 29X22 cm, Nachlaßstempel A. Mosengei.
Valentin Ruihs
260 „Partie bei der Fähre", Bleistiftzeichnung, Qrösse 14X26 cm, bezeichnet Partie
bei der Fähre, Val. Ruths.
261 „Landschaft", Bieistiftzeichnung, Qrösse 27X19 cm, bezeichnet Eimsbüttel
14. August 1846 V. R.
262 „Schiffbek", Bieistiftzeichnung, Qrösse 17X22 cm, bezeichnet Landschaft von
Steinbecker Kirchhof gesehen, Aprii 1845 V. R.
263 „Biiiwärder", Bieistiftzeichnung, Qrösse 15X23 cm, bezeichnet Billwärder Ruths
Oskar S&windrazheim
264 „Höiiriegelskreuth", Aquareii, Qrösse 8X13 cm, bezeichnet Höüriegeiskreuth
15. Juni 85.
265 "Landhaus", Aquareii, Qrösse 7X13 cm, bezeichnet H. 12. Mai 81 Monogramm S
265 „Beüa Vista", Federzeichnung, Qrösse 9X9 cm, bezeichnet 0. Schwindrazheim
267 „Alt Rahistedt', Bieistiftzeichnung", Qrösse 10X18 cm, bezeichnet O. S.
Aitrahlstedt.
Hugo Schwindrazheim
268 „Kegeijunge", Bleistiftzeichnung, Qrösse 7X5 cm, bezeichnet Aiiee 9 H. S.
269 „Lesender Jüngiing', Bieistiftzeichnung, Qrösse 6X8 cm, Bezeichnet H. S.
270 „Diogenes', Bleistiftzeichnung, Qrösse 7X12 cm.
271 „Dichter', Federzeichnung', Qrösse 8X10 cm, bezeichnet H. S.
F. Brandi
272 „Hamburgensie", Aus dem Gängeviertel, Federzeichnung, Qrösse 20X15 cm, be-
zeichnet F. Brandt 1911.
273 „Hamburgensie", Aus dem Qängeviertei, Federzeichnung, Qrösse 20X15 cm, be
zeichnet F. Brandt 1911.
Wierusz Alfred von Kowalski
274 „Pferdegespann", Bieistiftzeichnung, Qrösse 25X20 cm, bezeichnet A. Wierucz
Kowaiski.
Monogramm A. G.
275 „Studienbiatt", Federzeichnung, Qrösse 22X35 cm, bezeichnetMonogramm A. Q