Moderne Gemölde.
H. de Beer, Hamburg, tätig hierselbsi
1 „Bäuerliches Fest“, Oelgemälde auf Karton unter Glas in schwarzem Rahmen
Grösse 13X15 cm, bezeichnet H. de Beer
L. Fiirsi, München, iäiig doriselbsi
2 „Postkutsche auf Landstrasse“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen
Grösse 10X13 cm, bezeichnet L. Fürst
Hugo Barieis
geb. 26, Dezember 1886 in Altona, tätig in Hamburg
3 „Geigenspieler“, Oelgemälde auf Holz unter Glas in schwarzem Rahmen
Grösse 13X10, bezeichnet Hugo Bartels
L. Fürsi
4 „Beim Heueinfahren mit Ochsengespann“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem
Rahrnen, Grösse 9X14 cm, bezeichnet L. Fürst
5 „Postkutsche vor dem Gasthaus“, Oelgemälde auf Karton im Goldrahmen, Grösse
10X13 cm, bezeichnet L. Fürst
H. de Beer
6 „Tanzende Bauern“, Oelgemälde auf Holz unter Glas in schwarzem Rahmen
Grösse 19X15 cm, bezeichnet H. de Beer
Georg Göiz, München, iäiig doriselbsi
7 „Bauer mit Pfeife“, Oelgemäide auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 22X 16 cni
bezeichnet Georg Götz, München
Thomas Ryde, München, iätig doriselbsi
B „Geflügelhof“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 16X25 cm
bezeichnet Tom. Ryde
Prof. Car! Raupp
geb. 2. März 1837 in Darmstadt
9 „Boot auf Ufer“, Oelgemälde auf Karton unter Glas in schwarzem Rahmen
Grösse 10X16 cm, bezeichnet Raupp (Siehe Abbildung Tafel 8)
H. de Beer, Hamburg, tätig hierselbsi
1 „Bäuerliches Fest“, Oelgemälde auf Karton unter Glas in schwarzem Rahmen
Grösse 13X15 cm, bezeichnet H. de Beer
L. Fiirsi, München, iäiig doriselbsi
2 „Postkutsche auf Landstrasse“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen
Grösse 10X13 cm, bezeichnet L. Fürst
Hugo Barieis
geb. 26, Dezember 1886 in Altona, tätig in Hamburg
3 „Geigenspieler“, Oelgemälde auf Holz unter Glas in schwarzem Rahmen
Grösse 13X10, bezeichnet Hugo Bartels
L. Fürsi
4 „Beim Heueinfahren mit Ochsengespann“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem
Rahrnen, Grösse 9X14 cm, bezeichnet L. Fürst
5 „Postkutsche vor dem Gasthaus“, Oelgemälde auf Karton im Goldrahmen, Grösse
10X13 cm, bezeichnet L. Fürst
H. de Beer
6 „Tanzende Bauern“, Oelgemälde auf Holz unter Glas in schwarzem Rahmen
Grösse 19X15 cm, bezeichnet H. de Beer
Georg Göiz, München, iäiig doriselbsi
7 „Bauer mit Pfeife“, Oelgemäide auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 22X 16 cni
bezeichnet Georg Götz, München
Thomas Ryde, München, iätig doriselbsi
B „Geflügelhof“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 16X25 cm
bezeichnet Tom. Ryde
Prof. Car! Raupp
geb. 2. März 1837 in Darmstadt
9 „Boot auf Ufer“, Oelgemälde auf Karton unter Glas in schwarzem Rahmen
Grösse 10X16 cm, bezeichnet Raupp (Siehe Abbildung Tafel 8)