Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Gemälde aus dem Stettiner Museum und aus Hamburger Privatbesitz: Zeichnungen, Radierungen; Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Porzellane, Kristalle, Gläser, Bronzen, Marmorfiguren, Silber- und Plated-Kunstgegenstände, Teppiche, Decken und Stilmöbel; Versteigerung: 22., 23., 24. Januar 1924 — Hamburg, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33111#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Diverse Gemälde

A. Stelling

152 „Hühner“, Oelgemälde auf Karton untei Glas in bismtm Rahinen, Qrösse 10X ia cm

bezeichnet A. Stelling:

H. de Beer

153 „Vor demWirtshaus“, Oelgemälde auf Holz unter Glas in schwarzem Rahmen

Grösse 9X13 cm, bezeichnet H. de Beer

H. Rilter

154 „Fischerboote am Strande“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen

Grösse 14X20 cm, bezeichnet H. Ritter

Unbekannter Maler um 1650

155 „Talfestung Ehrenbreitstein“. Oelgemälde auf Karton im Goldrahmen, Grösse

13X17 cm

Unbekannter holländischer Maler

156 „Holländische Flusslandschaft“, Oelgemälde auf Holz unter Glas in schwarzem

Rahmen, Grösse 14X19 cm

A. Stelling

157 „Küken“, Oelgemälde auf Holz im Goldrahmen, unter Glas, Grösse 20X27 cm

bezeichnet A, Stelling

Unbekannter Maler

158 „Fischerboote an der französischen Küste“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem

Rahmen, Grösse 14X20 cm

K. v. Wieghem

159 „Schafe auf der Weide“, Oelgemälde auf Holz im Goldrahmen, Grösse
17X24 cm, bezeichnet K. v. Wieghem

Professor Friedrich Johann Volz

geb. 31. Oktober 1817 in Nördlingen — gest. 25. Juni 1886 in Mflnchen
160 „Kühe auf der W'eide“, Aquarell unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse
12X20 cm, bezeichnet F. V.
 
Annotationen