26 —
E. Biester
178 „Alter Mann mit Pfeife“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse
23X18 cm, bezeichnet E. Biester 23
Anders-Langfeld, Hamburger Maler
179 „ImAtelier“, Kopie nach Spitzweg. Oelgemälde auf Holz unter Qlas in schwarzem
Rahmen, Qrösse 19X14 cm, bezeichnet Anders-Langfeld
H. Ritter, Münchener Maler
180 „Bauerngehöft“, Oelgemälde auf Karton im Qoldrahmen, Qrösse 17X25 cm
bezeichnet H. Ritter
181 „Wiesenbach“, Gegenstück zur vorigen Nummer
182 „Hohlweg“, Oelgemälde auf Holz im Qoldrahmen, Qrösse 20X10 cm, bezeichnet
H. Ritter
183 „Flusslandschaft“, Oelgemälde auf Karton im Qoldrahmen, Qrösse 15X20 cm
bezeichnet H. Ritter
184 „Kirchdorf“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 2lX27cm
bezeichnet H. Ritter, Mchn.
Berner Rieden
185 „Winterlandschaft“
186 „Flusslandschaft“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse
22X21 cm, bezeichnet Berner Rieden
Georg Hemmerich, tätig in München
187 „Viehmarkt“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 18X27 cm
bezeichnet Qeorg Hemmerich
188 Qegenstück zur vorigen Nummer
L. Hardy, Münchener Maler
189 „Kiiken“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 17X28 cm
bezeichnet L. Hardy
190 Qegenstück zur vorigen Nummer
Ag. Steiner, Hamburger Malerin
191 „Rosen“, Oelgemäfde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 23X34 cm
bezeichnet Ag. Steiner
192 „Feldblumen“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 38X27 cm
bezeichnet Ag. Steiner
Professor A. R. Staffelstein
193 „Seestiick“, Oefgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse 27X36 cm
bezeichnet Prof. A. Rich. Staffelstein
E. Biester
178 „Alter Mann mit Pfeife“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse
23X18 cm, bezeichnet E. Biester 23
Anders-Langfeld, Hamburger Maler
179 „ImAtelier“, Kopie nach Spitzweg. Oelgemälde auf Holz unter Qlas in schwarzem
Rahmen, Qrösse 19X14 cm, bezeichnet Anders-Langfeld
H. Ritter, Münchener Maler
180 „Bauerngehöft“, Oelgemälde auf Karton im Qoldrahmen, Qrösse 17X25 cm
bezeichnet H. Ritter
181 „Wiesenbach“, Gegenstück zur vorigen Nummer
182 „Hohlweg“, Oelgemälde auf Holz im Qoldrahmen, Qrösse 20X10 cm, bezeichnet
H. Ritter
183 „Flusslandschaft“, Oelgemälde auf Karton im Qoldrahmen, Qrösse 15X20 cm
bezeichnet H. Ritter
184 „Kirchdorf“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 2lX27cm
bezeichnet H. Ritter, Mchn.
Berner Rieden
185 „Winterlandschaft“
186 „Flusslandschaft“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse
22X21 cm, bezeichnet Berner Rieden
Georg Hemmerich, tätig in München
187 „Viehmarkt“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 18X27 cm
bezeichnet Qeorg Hemmerich
188 Qegenstück zur vorigen Nummer
L. Hardy, Münchener Maler
189 „Kiiken“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 17X28 cm
bezeichnet L. Hardy
190 Qegenstück zur vorigen Nummer
Ag. Steiner, Hamburger Malerin
191 „Rosen“, Oelgemäfde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 23X34 cm
bezeichnet Ag. Steiner
192 „Feldblumen“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 38X27 cm
bezeichnet Ag. Steiner
Professor A. R. Staffelstein
193 „Seestiick“, Oefgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse 27X36 cm
bezeichnet Prof. A. Rich. Staffelstein