8000 Jahre Schiffahrt
„Wann die Menschen sich zuerst auf das Wasser hinauswagten, wissen
wir nicht- Die ältesten Darstellungen aus dem Seewesen sind ägyptisch
und zirka fünftausend Jahre alt . - . . doch viel früher schon konnten die
Menschen sich auf dem Wasser fortbewegen“ — also leitet der vor einer
Reihe von Jahren von dem Berliner Verlag Aßmus herausgegebene Katalog
„Marine-Galerie“ seine Uebersicht über das Lebenswerk Christopher
Rave’s ein,
Wir Hamburger wissen, worum es sich dabei handelt. In lückenloser,
künstlerisch und technisch gleich aufmerksamer Gestaltung hat Rave die
Entwicklung der Weltschiffahrt im Bilde festgehalten. Wohlgemerkt nicht
in Phantasiegemälden, wie sie dem Naturell des Künstlers entsprochen
haben würden, sondern auf streng wissenschaftlicher, durch jahrelange
museale Studien gestützter Grundlage. Es ist wahrhaft ein Riesenwerk,
das der Hamburger Meister da, zum Teil in künstlerischer Selbstver-
leugnung, geschaffen hat, und es bleibt immer wieder zu bedauern, daß
7
„Wann die Menschen sich zuerst auf das Wasser hinauswagten, wissen
wir nicht- Die ältesten Darstellungen aus dem Seewesen sind ägyptisch
und zirka fünftausend Jahre alt . - . . doch viel früher schon konnten die
Menschen sich auf dem Wasser fortbewegen“ — also leitet der vor einer
Reihe von Jahren von dem Berliner Verlag Aßmus herausgegebene Katalog
„Marine-Galerie“ seine Uebersicht über das Lebenswerk Christopher
Rave’s ein,
Wir Hamburger wissen, worum es sich dabei handelt. In lückenloser,
künstlerisch und technisch gleich aufmerksamer Gestaltung hat Rave die
Entwicklung der Weltschiffahrt im Bilde festgehalten. Wohlgemerkt nicht
in Phantasiegemälden, wie sie dem Naturell des Künstlers entsprochen
haben würden, sondern auf streng wissenschaftlicher, durch jahrelange
museale Studien gestützter Grundlage. Es ist wahrhaft ein Riesenwerk,
das der Hamburger Meister da, zum Teil in künstlerischer Selbstver-
leugnung, geschaffen hat, und es bleibt immer wieder zu bedauern, daß
7