12 Weitere Literatur: Strigel Adolf, Geologische Gestaltung der Landschaft um Mannheim, in: BH, 14. Jahrgang, 1927;
Baumann Kurt, Studien zur Ortsgeschichte von Altrip a. Rh. Geographisches und Geologisches, in: Pfälzisches Mu-
seum - Pfälzische Heimat 1926, Heft 1/2; Oberdorfer Erich, Zur Geschichte der Sümpfe zwischen Mannheim und
Karlsruhe, in: Verein für Naturkunde Mannheim, Festschrift zur 100-Jahrfeier 1933.
13 Erhoben aus dem reichen Bestand der Karten und Pläne des städtischen Vermessungsamtes Mannheim.
14 Goerz Adolf, Mittelrheinische Regesten, Bd. 1-3,1876.
15 GLA 77/5711, S. 43.
16 Lagerbuch Seitz, S. 54-56, Privatbesitz des Verfassers.
17 GLA 229/70957. Vergl.: Deurer.Umständliche Beschreibung der im Jänner und Horaung 1784 die Städte Heidel-
berg, Mannheim und andere Gegenden der Pfalz durch die Eisgänge und Überschwemmungen betroffenen großen
Not, 1785.
18 GLA 229/70954 V S. 40ff, 229/70956-70957-70960.
19 Im Sommer 1932 hat Friedrich Bing diese Aufzeichnungen aus dem Baro'schen Familienbuch abgeschrieben und
übernommen, in: NB, 1. Quartheft.
20 Vergl. F1N Nr. 33 und Nr. 221.
21 Vergl. auch die F1N Morchdeich Nr. 129 und Untersennteich Nr. 208.
22 Die im folgenden angeführten Belege sind über die Jahreszahlen im Quellenregister der F1N, S. 115/116, leicht zu
verifizieren.
23 Vergl. F1N Nr. 160.
24 GLA 77/5712.
25 GLA 77/5711, S. 124-126.
26 GLA229/70953IS. 21.
27 GLA 229/709541.
28 GLA 229/709531 S. 26 ff.
29 GLA229/70954IS. 8.
30 Mahnschreiben an die Gemeinde vom 17. Oktober 1748 in GLA 229/709531S. 48.
31 GLA 229/70953 S. 1,53-80.
32 GLA229/70953IS. 113-156.
33 GLA229/70953IS. 156-220.
34 GLA 229/70953II, S. 66-435.
35 GLA 229/70954 V, S. 40 ff.
36 Germania, 16,1932, S. 309.
37 GLA 66/5732.
38 Vergl. Das Kapitel: Der Gießen als Fischwasser in Bd. II, H, 7-3.
39 Widder Johann Goswin, Versuch einer vollständigen geographisch-historischen Beschreibung der kurfürstlichen
Pfalz am Rhein, Leipzig 1786,1, S. 209/10, künftig Widder aaO.
40 Vergl. Das Gemälde von Ph. Hauser auf dem Schutzumschlag.
41 GLA 229/707851.S.l.
42 GLA 229/70785 I, S. 8.
43 Vortrag von Pfarrer Sauer aus dem Jahre 1896 Abschrift im NB.
44 GLA 229/70785 IL
45 Vergl. auch Tulla's Karte in: GLA 391/26336, abgebildet in Bd IL
46 Zum ganzen Abschnitt: GLA 229/70773.
47 s. Anm. A43.
48 NHG,23,1937.
49 NHG, 6,1935.
50 Vergl. S. 15/16.
51 Vergl. S. 156 ff.
52 GLA 42/215/1297, Januar 14.
53 GLA 43/166/1344, Juli 7.
54 GLA 66/7704.
55 GLA 66/5726.
56 GLA 66/5733.
57 GLA43/168/2/1381,Mail0.
58 GLA 43/166/26/1464, November 7.
59 GLA 66/7704.
60 GLA 66/5726 und 5727.
61 GLA 66/5735.
62 RM, Kartensammlung, A 197 nf.
63 RM, Kartensammlung, A 197 nc u. GLA 229/70812.
64 RM, Kartensammlung, A 197ni.
65 RM, Kartensammlung, A 197 ng.
66 RM. Kartensammlung, A 197 nf.
67 Vergl. F1N. Nr. 82.
68 RM, Kartensammlung, A 197 nf.
38
Baumann Kurt, Studien zur Ortsgeschichte von Altrip a. Rh. Geographisches und Geologisches, in: Pfälzisches Mu-
seum - Pfälzische Heimat 1926, Heft 1/2; Oberdorfer Erich, Zur Geschichte der Sümpfe zwischen Mannheim und
Karlsruhe, in: Verein für Naturkunde Mannheim, Festschrift zur 100-Jahrfeier 1933.
13 Erhoben aus dem reichen Bestand der Karten und Pläne des städtischen Vermessungsamtes Mannheim.
14 Goerz Adolf, Mittelrheinische Regesten, Bd. 1-3,1876.
15 GLA 77/5711, S. 43.
16 Lagerbuch Seitz, S. 54-56, Privatbesitz des Verfassers.
17 GLA 229/70957. Vergl.: Deurer.Umständliche Beschreibung der im Jänner und Horaung 1784 die Städte Heidel-
berg, Mannheim und andere Gegenden der Pfalz durch die Eisgänge und Überschwemmungen betroffenen großen
Not, 1785.
18 GLA 229/70954 V S. 40ff, 229/70956-70957-70960.
19 Im Sommer 1932 hat Friedrich Bing diese Aufzeichnungen aus dem Baro'schen Familienbuch abgeschrieben und
übernommen, in: NB, 1. Quartheft.
20 Vergl. F1N Nr. 33 und Nr. 221.
21 Vergl. auch die F1N Morchdeich Nr. 129 und Untersennteich Nr. 208.
22 Die im folgenden angeführten Belege sind über die Jahreszahlen im Quellenregister der F1N, S. 115/116, leicht zu
verifizieren.
23 Vergl. F1N Nr. 160.
24 GLA 77/5712.
25 GLA 77/5711, S. 124-126.
26 GLA229/70953IS. 21.
27 GLA 229/709541.
28 GLA 229/709531 S. 26 ff.
29 GLA229/70954IS. 8.
30 Mahnschreiben an die Gemeinde vom 17. Oktober 1748 in GLA 229/709531S. 48.
31 GLA 229/70953 S. 1,53-80.
32 GLA229/70953IS. 113-156.
33 GLA229/70953IS. 156-220.
34 GLA 229/70953II, S. 66-435.
35 GLA 229/70954 V, S. 40 ff.
36 Germania, 16,1932, S. 309.
37 GLA 66/5732.
38 Vergl. Das Kapitel: Der Gießen als Fischwasser in Bd. II, H, 7-3.
39 Widder Johann Goswin, Versuch einer vollständigen geographisch-historischen Beschreibung der kurfürstlichen
Pfalz am Rhein, Leipzig 1786,1, S. 209/10, künftig Widder aaO.
40 Vergl. Das Gemälde von Ph. Hauser auf dem Schutzumschlag.
41 GLA 229/707851.S.l.
42 GLA 229/70785 I, S. 8.
43 Vortrag von Pfarrer Sauer aus dem Jahre 1896 Abschrift im NB.
44 GLA 229/70785 IL
45 Vergl. auch Tulla's Karte in: GLA 391/26336, abgebildet in Bd IL
46 Zum ganzen Abschnitt: GLA 229/70773.
47 s. Anm. A43.
48 NHG,23,1937.
49 NHG, 6,1935.
50 Vergl. S. 15/16.
51 Vergl. S. 156 ff.
52 GLA 42/215/1297, Januar 14.
53 GLA 43/166/1344, Juli 7.
54 GLA 66/7704.
55 GLA 66/5726.
56 GLA 66/5733.
57 GLA43/168/2/1381,Mail0.
58 GLA 43/166/26/1464, November 7.
59 GLA 66/7704.
60 GLA 66/5726 und 5727.
61 GLA 66/5735.
62 RM, Kartensammlung, A 197 nf.
63 RM, Kartensammlung, A 197 nc u. GLA 229/70812.
64 RM, Kartensammlung, A 197ni.
65 RM, Kartensammlung, A 197 ng.
66 RM. Kartensammlung, A 197 nf.
67 Vergl. F1N. Nr. 82.
68 RM, Kartensammlung, A 197 nf.
38