i68
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
i79
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
i97
198
Kupferstiche etc. von ca. 1750—1850
8
Dietrich, Christian Wilh. Ernst. 3 Blatt: Tritonenkämpfe, schm. qu. 40.
L. 43—45 HI- 8.—
— 2 Blatt: Der Satyr bei den Nymphen, qu. 40. L. 46 II und III. 6.—
— Die Frau mit den Kindern am Fenster. Schabkunstblatt, fol. L. 73 III.
Vor Ausschleifung der No. Selten. 20.—
—- Dasselbe Blatt. L. 73 IV. 12.—
— Der Bänkelsänger in Ostades Geschmack, fol. L. 74 V. 8.—■
— Der Scherenschleifer, ebenso. 40. L. 75 II (von V). Prachtvoller früher
Abdruck mit viel Grat. Sammlung Rechberger. 12.—
—- Dasselbe Blatt. 40. L. 75 V. 6.—
— Der Kurzwarenhändler. 40. L. 76 V. 8.—
— Die Musikantenfamilie, qu. 40. L. 77 III. 5.—-
— Der ungarische Rattengiftverkäufer. 40. L. 79 IV. 5.—
— Die wandernden Musikanten. L. 80 III. 6.—
— Der Marktschreier, kl. fol. L. 83 IV. 6.—
— 3 Blatt: Die beiden Bärenführer. 40. L. 84 I—III. zus. 10.—
— 3 Blatt: Kopf eines bärtigen Mannes mit Pelzmütze: 160. L. 112 I, III
und V. Erstere Ätzdruck und vor der Nummer. Beide selten. 8.—
— 3 Blatt: Drei von vorn gesehene Bauernköpfe, qu. 8°. L. 115 I, II und
III. Erstere beiden vor und mit der No. Ein Blatt Sammlung Hausmann. 8.—
— Die Maultiertreiberherberge. Rad. qu. fol. L. 123 III (von IV). Vor Aus-
schleifung der Nummer. 8.—
— Dasselbe Blatt, qu. fol. L. 123 IV. . 6.—
— Die Landschaft mit dem Ziehbrunnen, schm., qu. 40. L. 129 IV. 5.—
—• Die zum Tor herauskommende Herde, qu. fol. L. 134 IV. 6.—
— Venus mit Liebesgöttern in einer Landschaft, qu. fol. L. 137 II. Vor
der Nummer. Mit Füßlis Stempel. 12.—
— 2 Blatt: Die an Ruinen gebauten Häuschen, qu. 40. L. 144 I und IV.
Ersteres Blatt Ätzdruck. 10.—
— 5 Blatt: Die Herde bei der Statue der Flora; Der Fluss zwischen hohen
Felsenufern; Das Tor auf der verfallenen Brücke; Der Turm am Meer; He-
roische Landschaft in Poussins Geschmack, kl. qu. fol. L. 147—151 IV.
resp. V. pro Blatt 6.—
— 3 Blatt: Der Wartturm; Die kleinen Wasserfälle bei Tivoli; Die Fischer-
hütten am Masser. qu. 40. L. 152—154 III resp. IV. pro Blatt 5.—
— 2 Blatt: Die beiden badenden Mädchen, qu. 40. L. 156 I und IV. Ersteres
Ätzdruck und selten. 10.—
— Der Sibyllentempel zu Tivoli, kl. fol. L. 157 IV. 6.—■
— 3 Blatt: Der Weg am Bretterzaun, qu. 40. L. 160 I, II und IV. Erstere
beiden Ätzdruck resp. vor den Zinggschen Arbeiten u. vor der No. 15.—
Dillis, Johann Georg von. Der kleine Isarsteg in der Vorstadt Au bei Mün-
chen. Rad. 1806. kl. qu. fol. A. 28 I. Prachtvoller Ätzdruck vor den
Arbeiten am Himmel links, mit Rand. Selten. 40.—•
— 2 Blatt: Das Bauernhaus im Gebüsch. Rad. qu. 8°. Andr. 38 I. Ätz-
druck vor den Arbeiten auf der Hütte und dem Gebüsch, vor dem Himmel,
mit eigenhändigen Korrekturen, mit Rand. Selten. Da‘zu der fertige
Druck. - 20.—
— Das kleine Jägerhaus zu Gieging, das Geburtshaus des Künstlers. Rad.
qu. 8°. A. 43. 10.—-
— Die Jäger am Ausgang des Gehölzes. Rad. qu. 40. A. 52 I. Vor den
Künstlernamen mit Rand. 12.—
Führich, Joseph Ritter von. 15 Blatt zu L. Tiecks Genovefa. Radierungen
nebst Titel und 5 Seiten auf 3 Blatt Erklärungen. Verlag von P. Bohmanns
Erben in Prag. gr. qu. fol. Wörndle 200. Rümann 469. Erste Ausgabe
in vorzüglichen breitrandigen Abdrucken. Hlwdbd. d. Z. Aus dem Be-
sitz von L. E. Grimm. 80.—
Reinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Berlin W 15
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
i79
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
i97
198
Kupferstiche etc. von ca. 1750—1850
8
Dietrich, Christian Wilh. Ernst. 3 Blatt: Tritonenkämpfe, schm. qu. 40.
L. 43—45 HI- 8.—
— 2 Blatt: Der Satyr bei den Nymphen, qu. 40. L. 46 II und III. 6.—
— Die Frau mit den Kindern am Fenster. Schabkunstblatt, fol. L. 73 III.
Vor Ausschleifung der No. Selten. 20.—
—- Dasselbe Blatt. L. 73 IV. 12.—
— Der Bänkelsänger in Ostades Geschmack, fol. L. 74 V. 8.—■
— Der Scherenschleifer, ebenso. 40. L. 75 II (von V). Prachtvoller früher
Abdruck mit viel Grat. Sammlung Rechberger. 12.—
—- Dasselbe Blatt. 40. L. 75 V. 6.—
— Der Kurzwarenhändler. 40. L. 76 V. 8.—
— Die Musikantenfamilie, qu. 40. L. 77 III. 5.—-
— Der ungarische Rattengiftverkäufer. 40. L. 79 IV. 5.—
— Die wandernden Musikanten. L. 80 III. 6.—
— Der Marktschreier, kl. fol. L. 83 IV. 6.—
— 3 Blatt: Die beiden Bärenführer. 40. L. 84 I—III. zus. 10.—
— 3 Blatt: Kopf eines bärtigen Mannes mit Pelzmütze: 160. L. 112 I, III
und V. Erstere Ätzdruck und vor der Nummer. Beide selten. 8.—
— 3 Blatt: Drei von vorn gesehene Bauernköpfe, qu. 8°. L. 115 I, II und
III. Erstere beiden vor und mit der No. Ein Blatt Sammlung Hausmann. 8.—
— Die Maultiertreiberherberge. Rad. qu. fol. L. 123 III (von IV). Vor Aus-
schleifung der Nummer. 8.—
— Dasselbe Blatt, qu. fol. L. 123 IV. . 6.—
— Die Landschaft mit dem Ziehbrunnen, schm., qu. 40. L. 129 IV. 5.—
—• Die zum Tor herauskommende Herde, qu. fol. L. 134 IV. 6.—
— Venus mit Liebesgöttern in einer Landschaft, qu. fol. L. 137 II. Vor
der Nummer. Mit Füßlis Stempel. 12.—
— 2 Blatt: Die an Ruinen gebauten Häuschen, qu. 40. L. 144 I und IV.
Ersteres Blatt Ätzdruck. 10.—
— 5 Blatt: Die Herde bei der Statue der Flora; Der Fluss zwischen hohen
Felsenufern; Das Tor auf der verfallenen Brücke; Der Turm am Meer; He-
roische Landschaft in Poussins Geschmack, kl. qu. fol. L. 147—151 IV.
resp. V. pro Blatt 6.—
— 3 Blatt: Der Wartturm; Die kleinen Wasserfälle bei Tivoli; Die Fischer-
hütten am Masser. qu. 40. L. 152—154 III resp. IV. pro Blatt 5.—
— 2 Blatt: Die beiden badenden Mädchen, qu. 40. L. 156 I und IV. Ersteres
Ätzdruck und selten. 10.—
— Der Sibyllentempel zu Tivoli, kl. fol. L. 157 IV. 6.—■
— 3 Blatt: Der Weg am Bretterzaun, qu. 40. L. 160 I, II und IV. Erstere
beiden Ätzdruck resp. vor den Zinggschen Arbeiten u. vor der No. 15.—
Dillis, Johann Georg von. Der kleine Isarsteg in der Vorstadt Au bei Mün-
chen. Rad. 1806. kl. qu. fol. A. 28 I. Prachtvoller Ätzdruck vor den
Arbeiten am Himmel links, mit Rand. Selten. 40.—•
— 2 Blatt: Das Bauernhaus im Gebüsch. Rad. qu. 8°. Andr. 38 I. Ätz-
druck vor den Arbeiten auf der Hütte und dem Gebüsch, vor dem Himmel,
mit eigenhändigen Korrekturen, mit Rand. Selten. Da‘zu der fertige
Druck. - 20.—
— Das kleine Jägerhaus zu Gieging, das Geburtshaus des Künstlers. Rad.
qu. 8°. A. 43. 10.—-
— Die Jäger am Ausgang des Gehölzes. Rad. qu. 40. A. 52 I. Vor den
Künstlernamen mit Rand. 12.—
Führich, Joseph Ritter von. 15 Blatt zu L. Tiecks Genovefa. Radierungen
nebst Titel und 5 Seiten auf 3 Blatt Erklärungen. Verlag von P. Bohmanns
Erben in Prag. gr. qu. fol. Wörndle 200. Rümann 469. Erste Ausgabe
in vorzüglichen breitrandigen Abdrucken. Hlwdbd. d. Z. Aus dem Be-
sitz von L. E. Grimm. 80.—
Reinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Berlin W 15