Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Trump, Dominik; Universität zu Köln [Contr.]; Jan Thorbecke Verlag [Contr.]
Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter (Band 13): Römisches Recht im Karolingerreich: Studien zur Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte der Epitome Aegidii — Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2021

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74405#0006
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhalt

Danksagung .9
1. Einleitung .11
1.1 Fragestellung .11
1.2 Authentizität und Überlieferung des Königskapitulars .24
1.3 Datierungsfragen .29
1.3.1 Die sogenannten Capitula Vernensia von 751/752 .30
1.3.2 Die sogenannten Capitula de censibus ecclesiarum .31
1.3.3 Responsa Stephani II. von 754 .36
1.3.4 Concilium Vernense von 755 .37
1.3.5 Datierung des Königskapitulars .39
2. Inzest und Ehe .45
2.1 Verbotene Verbindungen im Königskapitular .45
2.2 Maßnahmen gegen Inzest im Königskapitular .51
2.3 Pippin und die Inzestbekämpfung .54
2.3.1 Inzestbekämpfung als Bekämpfung innerfamiliärer
Konkurrenten? .54
2.3.2 Das Königskapitular im Inzestdiskurs des 8. Jahrhunderts .56
2.4 Zwischenfazit .62
3. Zölle .65
3.1 Zölle in der urkundlichen Überlieferung .65
3.1.1 Hausmeierzeit .65
3.1.2 Königszeit .70
3.1.2.1 Zollbefreiungen .70
3.1.2.2 Zollprivilegien .80
3.1.2.3 Gerichtsurkunde für St-Denis .83
3.1.2.4 Zwischenfazit Zollurkunden der Königszeit .84
3.2 Zölle im Königskapitular .84
3.2.1 Keine Zölle auf Waren ohne Handelsabsicht .85
3.2.2 Keine Zölle für Pilger .87
3.2.3 Sanktionierung .91
3.3 Zölle auf dem Konzil von Ver .94
3.4 Zwischenfazit .96
 
Annotationen