Metadaten

Edmund Rappaport <Berlin> [Hrsg.]
Auctions-Catalog der Sammlung eines bekannten Rheinischen Münzfreundes u. A.: enthaltend Münzen und Medaillen des XVI. Jahrhunderts bis zur Jetztzeit ; die Versteigerung findet statt: 14. October 1913 u. folgende Tage — Berlin, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19087#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 48 —

1279. Amsterdam. Med. 1730, „Awgsburger Confess.-Jubil." (v. Holtzhey).
Saturn befestigt Medaillon bild Luther's an Obelisk; Rv. Steh. Pietas
m. Schild, von welchem Pfeile abprallen. RELIGIO — VICTRIX •
Verv. v. van Loon 55. Gr. 53, Mm. 50. Stplglz

1280. Andernach. Rathszeichen 1725. Stadtwappen; Rv. Erzengel
Michael. Gr. &% Mm. 21. sehr gut erh.

1281. Augsburg. Med. o. J. (v. P. H. Müller). Geburt Christi, darüb.
Engel m. Schriftband; Rv. Priester ein Kind taufend. Forster 873.
Gr. 35, Mm. 49. schön

1282. Ducat 1639. Pyr im Ovalrahmen; Rv. Beiorb. Bbld Ferdin.'s III
fast v. vorn. Forster 275. sehr schön

128:;. Thlr 1694. Pyr zw. 2 Flussgöttern ; Rv. DAdl. Forster 402. sehr schön

12S4. Conv.-Thlr 1763. Pyr auf Sockel zw. 3 Flussgöttern, darüb. DAdl;
Rv. Bbld Franz's I v. r. Forster Av. 631, Rv. 630. s. g. e.

1285. Conv.-Thlrl765. Pvrschild; Rv. Kopf Franz's I v. r. Forster 655. s.g.e.

1286. Conv.-Guld. 1760. Aehnl. wie vorher. Stplglz

1287. Batzen 1522. Pyrschild; Rv. DAdl. Mit CAFS (! statt CAES) • s.g.e.

1288. V2 Batzen 1624. Pyr; Rv. DAdl. Mit FERDINADVS (!) s. g. e.

1289. Bamberg. Med. 1840, „IVte Saecul.-Feier d. Buchdruckerkunst".
8tadtansicht; Rv. Druckerpresse. Gr. 18, Mm. 33. Stplglz

1290. Berlin. Officielle Med. 1890. „X. Deutsch. Bundesschiessen". Steh.
Schütze; Rv. Stadtansicht. Gr. 30, Mm. 40. Mit Oese, sehr schön

1291. Braunschweig. Annengroschen 153 • Löwenschild. MONNEA (!)
t NOVA ▼ BRVSWICCG (!) * 15g (! Die letzte Ziffer fehlt im Stempel!);
Rv. Sta. Anna, sehr gut erh.

1292. Annengroschen 1538. Mit BRYXSWICG J s. g. e.

1293. Mariengroschen 1536. Durch Doppelschlag Jahrzahl 15366. s. g. e.

1294. Breisach. Nothklippe ä 48 Krzr 1633. Drei Wappen, dazwisch.
Rosette; Rv. Schrift. Maill. Suppl. 21,7. sehr gut erh.

1205. Bremen. Thlr 1863, „Befreiung Deutschlands". Schw. 66.
fast Siplglz

1296. Thlr 1864, „Neue Börse". Schw. 67. Stplglz

1297. Dass. Stück, sehr schön

1298. Thlr 1865, „Schützenfest". Schw. 68. fast Stplglz

1299. Sieges-Thlr 1871. Schw. 69. Stplglz

1300. Breslau. Med. o. J. (v. J. Kittel). Altar m. Bibel u. Zweig.
Wie Aarons WrxDERSTAB etc.; Rv. Taufe eines Kindes. Also die
Heilge Tauf etc. Fr. u. S. 5040. Gr. 28, Mm. 49. sehr schön

1301. Med. 1629, „Kriegszeiten" (v. Ziesler). Stadtansicht, darüb. 2 Engel
m. Stadtwappen; Rv. Steh. St. Johann. CONCORDIA RES PARV^E etc.
Fr. u. S. 4080. Gr. 37, Mm. 49. sehr gut erh.

1302. Thlr 1544. Stadtwappen; Rv. Löwe. Fr. u. S. 3413. s. g. e.

1303. Brüx i. Böhmen. Klippe 1877, „Feuerwehrtag". Stadtwappen; Rv.
Schrift im Kranze. Gr. 17, Mm. 30X30 — u. Bronce-Med. vom gleichen
Stempel. Don. 4148, 4149. 2 Stücke. Stplglz u. s. schön

1304. Campen- Dopp.-Ducat 1656. Verzierte Schrifttafel; Rv. Steh. Kais.
Ferdin. III v. r. sehr gut erh.

1305. Zwittergulden 1585. Gekrönt. Wappen, darüb. * 85 *; Rv. DAdl u.
Titel Kais. Matthias (1612—19). Mit Contremarque v. Westfriesland,
s. g. e.

1306. Escalin o. J. Wappen; Rv. DAdl. 2 ATar. s. g. e.

1307. Charlottenbrunn i. Schles. Bronce-Med. 1863, „Einweih. d. evangel.
Kirche". Fr. u. S. 4698. Mm. 30. s. g. e.

1308. Colmar. Halbbatzen o. J. 2 Var. (mit RVDOL • II • ROM • A (!) • IMP ■

P • DE (!) u. RVDOL • II ■ IMP • AVG • PFDEC •)• s. g. e.
 
Annotationen