— 57 —
1537. Westfriesland. Klippe v. 6 Stüber-Stempel 1716. Wappen zw.
6-S; Rv. Segelschiff. Gr. 9, Mm. 27X27. sehr schön
1538. Zwitter-Kupfer-Deut o. J. Beiderseits Wappen, s. g. e.
1539. Zeeland. Kupfer-Deut 1754 mit LUCTOR ET EMENTOR (! statt
EMERGO). Verk. 96,3. schön
1540. Zütphen. Gulden 1687 mit verkehrten N in d. Leg. s. g. e.
1541. Belgien. Leopold I. Bronce-Med. 1835, „Gesetz üb. d. Eisenbahnen"
(v. Braemt). Bbld v.l.; Rv. Sitz. Frau vor Locomotive. Moyaux 54.
Mm. 50. sehr schön
1542. Amerika, Vereinigte Staaten w. Gold-Dollar 1853. Henkelspur,
sehr schön
1543. 1/4 Gold-Dollar 1856. Gelocht, sehr schön
1544. 5 Cents 1883 ohne Werthbezeichnung CENTS, sehr schön
1545. —„Pennsylvania. Bronce-Schulprämie 0. J. Embleme. SCIEXTIA
SIXE RELIGIO (!) VANITATEM (!) EST; Rv. Schrift. Mm. 45. Stplglz
1546. Guatemala. Peso 1846 mit CREZCA (! statt CRESCA). sehr schön
1547. Haiti. Kupfer-2 Centimes 1840 mit verkehrter 4. s. g. e.
1548. St. Helena. Dopp. Schauthlr 1602, „Gefangennahme d. Span.
Schiffes St. Jacob durch die Niederländer". 3 Segelschiffe; Rv.
Spring. Pferd auf Erdkugel u. d. Zeeländ. Löwe. XON SVFFICIT etc.
Fonrob. 6122. sehr schön
1549. China. Dollar d. Provinz Kirin mit 7 • CAINDARIN2 (!) etc. schön
Personen-Medaillen.
1550. Adler, H. u. Heim, J., Wiener Aerzte. Bronce-Med. 1892 (v. Pawlik).
Beiderseits Bbld. Mm. 57. sehr schön
1551. Beireis, G. Chr., Arzt zu Helmstädt (geb. zu Mülhausen i. Thür.).
Med. 1809. Bbld v. 1.; Rv. 2 Kränze. Gr. 29, Mm. 44. Stplglz
1552. Berg, von, Landrath in Xeidenburg i. Ostpreussen. Med. 1817 (v.
Loos)- Fama an Postament; Rv. Opfernder Genius. Mit NIEDEX-
BURGSCHE (!) KREIS. Gr. 29, Mm. 42. Stplglz
1553. Bestuscheff-Riumin, Alex. Graf, Kuss. Feldmarschall. Bronce-
Med. 1762 (v. Wächter). Bbld v. 1.; Rv. Felsen im Meere. IMMOBILIS •
IN • MOBILE Mm. 52. Späterer Abschlag. Vergoldet, Stplglz
1554. Biscioni, Ant. Maria, Bibliothekar zu Florenz. Bronceguss-Medaillon
1725 (v. L. M. Weber). Bbld v. r.; Rv. Allegorie. Mazzuch. II, 192,^
(woselbst ohne Medailleurnamen u. Jahrzahl). Mm. 89. schön
1555. Bismarck, Otto, Fürst v. Sog. Versöhnungs-Thlr 1894. Bbld v. r.;
Rv. Behelmt. Bbld Wilh.'s II v. r. Randschrift: EIN GED^ECHT-
XTSSTHALER *&> sehr schön
1556. Sterbe-Gedenkthlr 1898. Bbld v. vorn; Rv. Germania an Sarg,
sehr schön
1557. Blücher, Gebh. Leberecht Fürst v- Med. 1813, „Sieg an d. Katzbach"
(v. Lesser). Bbld v. 1. ALBR • LEOP • (!) v. BLÜCHER etc.; Rv. Sitz.
Silesia. Fr. u. S. 3674. gut erh.
1558. Bronce-Med. 1814, „Erhebung in d. Fürstenstand" (v. Thomason).
Kopf v. 1.; Rv. Kranz, worin PRIXCEPS CREATVS / A REGE SVO / etc.
Fr. u. S. 3683. Mm. 54. Versilbert, schön
1559. Messing-Jeton 1814, „Schlacht b. Brienne". Mm. 33. s. g. e.
1560. Bronce-Sterbe-Med. 1819 (v. Lesser). Bbld v. r.; Rv. Krieger neb.
Altar, darüb. schweb. Genius. Fr. u. S. 3701. Mm. 39. sehr schön
1561. Bronce-Med. 1819, „Denkmal in Rostock" (v. Jachtmann). Das
Denkmal; Rv. 11 Zeilen. Mm. 51. sehr schön
1537. Westfriesland. Klippe v. 6 Stüber-Stempel 1716. Wappen zw.
6-S; Rv. Segelschiff. Gr. 9, Mm. 27X27. sehr schön
1538. Zwitter-Kupfer-Deut o. J. Beiderseits Wappen, s. g. e.
1539. Zeeland. Kupfer-Deut 1754 mit LUCTOR ET EMENTOR (! statt
EMERGO). Verk. 96,3. schön
1540. Zütphen. Gulden 1687 mit verkehrten N in d. Leg. s. g. e.
1541. Belgien. Leopold I. Bronce-Med. 1835, „Gesetz üb. d. Eisenbahnen"
(v. Braemt). Bbld v.l.; Rv. Sitz. Frau vor Locomotive. Moyaux 54.
Mm. 50. sehr schön
1542. Amerika, Vereinigte Staaten w. Gold-Dollar 1853. Henkelspur,
sehr schön
1543. 1/4 Gold-Dollar 1856. Gelocht, sehr schön
1544. 5 Cents 1883 ohne Werthbezeichnung CENTS, sehr schön
1545. —„Pennsylvania. Bronce-Schulprämie 0. J. Embleme. SCIEXTIA
SIXE RELIGIO (!) VANITATEM (!) EST; Rv. Schrift. Mm. 45. Stplglz
1546. Guatemala. Peso 1846 mit CREZCA (! statt CRESCA). sehr schön
1547. Haiti. Kupfer-2 Centimes 1840 mit verkehrter 4. s. g. e.
1548. St. Helena. Dopp. Schauthlr 1602, „Gefangennahme d. Span.
Schiffes St. Jacob durch die Niederländer". 3 Segelschiffe; Rv.
Spring. Pferd auf Erdkugel u. d. Zeeländ. Löwe. XON SVFFICIT etc.
Fonrob. 6122. sehr schön
1549. China. Dollar d. Provinz Kirin mit 7 • CAINDARIN2 (!) etc. schön
Personen-Medaillen.
1550. Adler, H. u. Heim, J., Wiener Aerzte. Bronce-Med. 1892 (v. Pawlik).
Beiderseits Bbld. Mm. 57. sehr schön
1551. Beireis, G. Chr., Arzt zu Helmstädt (geb. zu Mülhausen i. Thür.).
Med. 1809. Bbld v. 1.; Rv. 2 Kränze. Gr. 29, Mm. 44. Stplglz
1552. Berg, von, Landrath in Xeidenburg i. Ostpreussen. Med. 1817 (v.
Loos)- Fama an Postament; Rv. Opfernder Genius. Mit NIEDEX-
BURGSCHE (!) KREIS. Gr. 29, Mm. 42. Stplglz
1553. Bestuscheff-Riumin, Alex. Graf, Kuss. Feldmarschall. Bronce-
Med. 1762 (v. Wächter). Bbld v. 1.; Rv. Felsen im Meere. IMMOBILIS •
IN • MOBILE Mm. 52. Späterer Abschlag. Vergoldet, Stplglz
1554. Biscioni, Ant. Maria, Bibliothekar zu Florenz. Bronceguss-Medaillon
1725 (v. L. M. Weber). Bbld v. r.; Rv. Allegorie. Mazzuch. II, 192,^
(woselbst ohne Medailleurnamen u. Jahrzahl). Mm. 89. schön
1555. Bismarck, Otto, Fürst v. Sog. Versöhnungs-Thlr 1894. Bbld v. r.;
Rv. Behelmt. Bbld Wilh.'s II v. r. Randschrift: EIN GED^ECHT-
XTSSTHALER *&> sehr schön
1556. Sterbe-Gedenkthlr 1898. Bbld v. vorn; Rv. Germania an Sarg,
sehr schön
1557. Blücher, Gebh. Leberecht Fürst v- Med. 1813, „Sieg an d. Katzbach"
(v. Lesser). Bbld v. 1. ALBR • LEOP • (!) v. BLÜCHER etc.; Rv. Sitz.
Silesia. Fr. u. S. 3674. gut erh.
1558. Bronce-Med. 1814, „Erhebung in d. Fürstenstand" (v. Thomason).
Kopf v. 1.; Rv. Kranz, worin PRIXCEPS CREATVS / A REGE SVO / etc.
Fr. u. S. 3683. Mm. 54. Versilbert, schön
1559. Messing-Jeton 1814, „Schlacht b. Brienne". Mm. 33. s. g. e.
1560. Bronce-Sterbe-Med. 1819 (v. Lesser). Bbld v. r.; Rv. Krieger neb.
Altar, darüb. schweb. Genius. Fr. u. S. 3701. Mm. 39. sehr schön
1561. Bronce-Med. 1819, „Denkmal in Rostock" (v. Jachtmann). Das
Denkmal; Rv. 11 Zeilen. Mm. 51. sehr schön