Metadaten

Edmund Rappaport <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog einer alten Universal-Sammlung von Münzen und Medaillen in vorwiegend schönster Erhaltung: die Versteigerung findet statt: 20. März 1922 — Berlin, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18697#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
41

788. TUNIS. Franc 1891. Vorzügl.
789. TURKESTÄN (CHINESISCH-). Silber,- 5 Miskal 1896. Chines. Schrift.
Rv.: Arab. Schrift im Kranze. Gr. 17,3. Vorzügl.
790. URUGUAY. Probe-Peso 1869 (v. Tasset). Libertaskopf v. 1. Rv.: Wappen.
Fonr. 10168. Vorzügl.
791. VENEZUELA. Peso a 10 Reales 1863. Kopf d. Präsid. Päez. Rv.: Wert
im Kranze. Fonr. 7953. Vorzügl.
792. Peso 1888. Kopf Bolivars v. 1. Rv.: Wappen. Vorzügl.
793. VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA. Dollar 1799. Libertas-
Bbld. v. r., links 8, rechts 5 Sterne. Rv.: Adler m. Brustschild etc.
Fonr.-. Schon.
794. Dollar 1885. Stplglz.
795. Lafayette-Dollar 1900. Stplglz.
796. 1/2 Dollar 1794. Libertaskopf v. r., links 8, rechts 7 Sterne. Rv.: Adler im
Kranze. Fonr. 378. Sehr gut erh.
797. V2 Dollar 1818. Libertas-Bbld. v. 1., links 7, rechts 6 Sterne. Rv.: Adler etc.
Fonr. 536. Fast Stplglz.
798. Columbus-l/2 Dollar 1892 u. lfi Dollar 1893. Stplglz. 2
799. ZANZIBAR. Said ibn Burgascli. Silber-Real 1299 (= 1882). Beider-
seits Schrift. Gr. 27,2. Vorzügl.

800. Lot Chinesischer Kupfer-Tempel- u. Verkehrs-Münzen, darunter sehr inter-
essante Stücke. Von Mm. 23 bis 117. Meist schön erhalten. 42
801. Lot außereuropäischer Kupfer-, Nickel- etc. Münzen. Meist vorzügl. u. Stplglz. 56

Personen - M edaillen.
802. Adams, Edward. Bronceguß-Medaillon 1906 (v. Sturm). Bbld. v. 1. Rv.:
Sitz, nackter Jüngling m. Schwert u. sitz. Jungfrau v. 1. Mm. 71. Vorzügl.
803. Adickes, F., u. Tarrentrapp, A., Bürgermstr. v. Frankfurt a. M. Bronce-
Plakette 1903 (v. Kowarzik). Beide Bbldr. v. 1. Rv.: Das Rathaus.
Mm. 80 x 57. Vorzügl.
804. Antinous. Bronce-Med. o. J. (16. Jahrh.). Bbld. v. r. Rv.: Mercur d. Pegasus
bändigend. ANGOHKt TOIC AXAIOIC Mm.38. Geprägt.Original. Schön.
805. Asmi-Aclimet, Türk. Gesandter in Berlin. Med. 1791 (v. König). Bbld. v. 1.
Rv.: Schrift. Gr. 7. Mm. 29. Vorzügl.
806. Auria-Caraffa, Livia Fürstin v. Bronce-Medaillon 1779~(v. Perger). Bbld. m.
hoher Frisur v. r. Rv.: 2 Frauen m. Kindern. DILEXIT, Amp. 9663.
Mm. 74. Stplglz.
807. Bachofeil V. Echt, Adolph, Wiener Industrieller. Ovale Bronceguß-Med. 1890
(v. Scharff). Erhab. Bbld. m. Pelzmantel v. vorn. Rv.: Steh. Frau neb.
behelmt. Wappen. Mm. 65 x 52. Mit 4 Zierknöpfchen. Vorzügl.
808. Barduleck, Medailleur in Dresden. Bronceguß-Med. 1916 (v. Sturm). Bbld.
v. r. Rv.: Steh, nackter Jüngling vor. sitz. Mann. Mm. 52. Vorzügl.
809. Barzyde, Lo. Ovales Bronce-Medaillon 1907 (v. Sturm). Ihr unbekleid. Bbld.
v. vorn, Kopf nach links. Rv.: Sitz, nackte Frauengestalt, an Blume
riechend. Mm. 70x59. Vorzügl.
 
Annotationen