Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Institut Français d'Archéologie Orientale <al-Qāhira> [Editor]; Mission Archéologique Française <al-Qāhira> [Editor]
Recueil de travaux relatifs à la philologie et à l'archéologie égyptiennes et assyriennes: pour servir de bullletin à la Mission Française du Caire — 25.1903

DOI issue:
Nr. 1-2
DOI article:
Bissing, Friedrich Wilhelm von: Eine Libationsformel aus dem Neuen Reich
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12430#0132
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
120

EINE LIBATIONSFORMEL AUS DEM NEUEN REICH

tragen. Auch heute ist er noch die einzige mir bekannte Libationsformel aus dem neuen
Reich; sie hal nach Vergleichung des Originals folgende Gestalt :

Ûberschrift :
Ii
I

Ih
II

7 WMW

sy /www si

' aaaaaa

,-, ° ' aaaaaa -,- y



aaaaaa V^__^j M ^ - awm

aaaaaa 1 aaaaaa

/wwv\

aaaaaa
aaaaaa

czr=]

./] 1 t_i aaaaaa £2i I _£ui\^ Ail <---

IV Jî — » jj Ai jjft^.

«0- l

VII
Vlla











aaaaaa (sic)

7\ JT <zr> f=^i□ ©Il

Neu ist zunâchst die Uberschrift : « machen Libationen und Râucherung », wozu
man die Bilder auf den Situlen vergleiche. Die Uberschrift im Grab des Psametichos
(Rec. de Trav., t. XXIII, p. 41, 2) lautete nur (

Bei der Anordnung der Strophen fâllt die regelmâssige Umstellung der parallelen
Glieder bei I und II auf. Das zweimalige <f> an S telle des alten 1 erklârt

sich wohl als missverstandenes (nach Analogie von aaaaaa ^z^* bei

Heri-hotp), Rec. de Trav., t. XXIII, p. 40, inclem der Schreiber dièses als aaaaaa Forai

aaaaaa

fasste. Er wird also auch im I Kolon y aawa^^s als Verbum gefasst haben : « Môgest

IÀ aaaaaa

Du dies spenden, 0 Osiris, Fùrst von Theben Sennofr! Môgest Du dies spenden !
Môgest Du hervorgehen vor Horus, môgest Du hervorgehen vor Deinem Sohn. Ich
bin gekommen, ich habe das Horusauge gebracht, damit Dein Herz darunter sich er-
frische. Ich bringe es zu Dir ( fur 1^!) unter die Fusse, unter Deine Sandalen.
Empfange (?) fur Dich die Flûssigkeit, die aus Dir hervorgegangen ist, auf dass ruhe
Dein Herz (hier liegt Contamination von V und VI vor, wobei durch Weglassen des
ein vôlliger Widersinn entstanden ist). »

Die beiden letzten Zeilen entziehen sich der Interprétation. Vielleicht meinte der
Schreiber : « Es geht fur Dich heraus das Untere », « es geht fur Dich heraus das Obère. »
Aber im zweiten Glied fehlt ^z^> und man mag ihm kaum zutrauen, dass er |
in ^ ^ « verbesserte » und dann das zweite Glied hinzuerfand.

Lehrreich ist, dass der Text vôllig isoliert auch formell dasteht. Man hat den Ein-
druck als habe der Schreiber sich die alte Formel irgendwo hervorgesucht und so gut
er konnte durch « Conjecturent » verstândlich gemacht. Zu unserem Verstàndnis der

Formel scheint er mir nichts beizutragen.

CHALON-SUR-SAÔNE. IMPRIMERIE FRANÇAISE ET ORIENTALE E. BERTRAND
 
Annotationen