Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 2.1901

DOI Heft:
Heft 12
DOI Artikel:
Schürmann, Johannes: Rheinische Dichter, (4): Wilhelm Jordan und sein Demiurgos
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45535#0289
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Störungswerk begann, ^.ber Wilkelrn Jordan
ricktet darurn weder L^rnnen an Latanas ä la
Larducci, nock stellt er sick jenseits von Qut
nncl Löse ä la Lriedrick Liet^scke. Lr erkennt
öas Löse als notwendige, ^a selbst als segens-
reicbe l'katsacke an, aber er sträubt sieb da-
gegen, es in seinen Willen aulkunekrnen. Lr
bestreitet dern Lösen nicbt seine Lolle in der
Lntwicklung <1er Mensckkeit, nocb sein Leckt
2nr Letkätigung, aber er bestreitet clern Menscken
das Leckt, die äussersten Lonseczuenxen 2u kieken.
Die Lrkenntnis von der Lotwendigkeit des Lösen
soll uns vor dern Lessirnisrnus bewakren, sie
soll uns nickt als Massstab des Landeins dienen.
Las Qeleitwort, das Jordan seinern Lerniurgos
rnit aus den Weg giebt, sckliesst rnit sollenden
Ltropken:
Oek Kin uncl Kilt clsu Wiclerspruck verklären:
Oer Saul der Welt §skt stets öle reckte Sakn;
tlnä l«äsr Wunsck, äsn wir lla^exsu näkrsn,
Lrwisss sick, srknllt, gewiss als Wakn;
Dock wenn wir tkätlick ciissss Olaubens wären,
Dann wärs nin unser v/lenscksntnin Astkau:
Ls rnnss clis lVlsnsckksit ringen nack cisni 2iels,
^n wslcksiu au§slan§t clis Weit Lerksle.
80 Aek äsnn kin, clu 8cköpkun§ seiner l^äckts,
In cisnsn ick clas reinste Olück erripkaucl,

^ls alles Löss, alles tln^srsckts
Irn Wsltenplan vor nisinsrn Slick vsrsckwancl,
tlncl eben clas arn stsrblicksn Qssckleckts
^ls köcksten Onaclenc^nsll rnein Qsist erkannt,
Was rnan vsrwünsckt als Lsirn von allen (Znalsn
tlncl blincl vsrtanscken will rnit Iclealsn.
Qerade darin, dass Wilkelrn Jordan den Zwie-
spalt ^wiscken Lrkenntnis und Landein klar-
legt und dock die Lllickt so nackdrücklick be-
tont, sckeint rnir der er^iekeriscke Wert seines
Werkes ?u liegen. Ls liegt darin eine Weite
des Qesicktskreises, sür die rnan in dern Augen-
blicke besonders dankbar ist, wo rnan einer rein
irnperatoriscken Moral entwäckst, und wo rnan
gan? persönlick den „neuen 2aurn des Lösen"
suckt, von dern irn Oerniurgos irgendwo die
Lede ist. —
Lnd nun seke ick, dass rnein Laurn ^u Lnde
ist, und ick kabe säst nur von dern psad-
weisenden Oerniurgos-^utor gesprocken, und
Kaurn beiläukg von dern Lick ter, der dock suck
ein Wort verdient kätte. —
Vorn Oerniurgos ist bislang nur eine einzige
Auslage in den ^akren 1854—1856 ersckienen.
^okannes Lckürrnann.


w. isiisi^LS

Ll^II8 IlVI w^sv

rr
 
Annotationen