20
Der niederrheinische Kreis.
Cleve.
1. Grafschaft.
*331 Dietrich VI. 1260—1275. Denar. TGOD§{§ Brustbild mit Schwert und
Lilienzepter von vorn. Rv. Kreuz, in dessen Winkeln P 77} X Unediert.
Schön.
Das vorliegende Stück stellt eine Nachprägung der Utrechter Pfennige des
Bischofs Heinrich von Vianen dar.
*332 Johann 1347—1368. Kalkar.Wappenturnose. 8BIOh77HHOS:OONOS
iDOOLOV Wappen im Dreipaß. ^BRDIOTVlSITlROiROiDRGRRI:
IRVIXI ] 88NODOT771077LKQR Weygand 714. S.g.
333 Adoif !V. 1394—1448. Groschen o. J. Wappen im Sechspaß. Rv. Kreuz,
in dessen Winkeln (1! () N S Weygand 744. S. g.
*334 Johann!. 1448—1481. CleveYtCroscheno.J. 8PI0hn%V':<40:II
77R' Gespaltener Schild Cleve-Mark. Rv. OV77-OLIV-ORS ^ Kreuz,
in dessen Winkeln OL! V' Zu Weygand 755. S. g.
*335 Emmerich. L4Croscheno.J.88IORS#^XOLIVO§{§QNHR Wappen
wie vorher. Rv. CV — DOO — §§/ 77SRO Kreuz, in dessen
Winkelnd N B 1 Weygand 764. S.g.
2. Herzogtum.
*336 Johann L 1448—1481. Wesel. Goldgulden o. J. IOItS'° DVX°OL-IVO
° t ° aO'° N77 * Stehender Graf mit geschultertem Schwert. Rv. NO
RG-RO''77V-RG'.WO-S77LIQ' Quadrierter Schild Cleve-Mark auf
Kreuz. Weygand 759 var. Schön.
337 ^Groschen o.J. Av. wie 334; Rv. Kreuz, in dessen Winkeln WjaSIl
Weygand 762. Gut.
*338 OhneAngabe der Münzstätte. Groschen 1475. 88 IOIt'S*DVX*
OLIV'- t ^ 00 ^ 00 * M77RIL ^ Schild von Cleve, darunter Schildchen
von Mark. Rv. 77RRO * DRF * m - * 0000 - ^ LXXV * Quadrierter
Schild von Cleve-Mark. !senbergerFund86. Weygand 769. Schön.
*339 Halber Groschen 1475. * über Schild von Cleve. Rv. Schild von Mark auf
Kreuz. Weygand 772. Schön.
*340 Pfennig o. J. GespaltenerSchildCleve-Mark. Rv. Kreuz, in dessen Winkeln
je eine Lilie. Weygand 775. S. g.
*341 Johann!!. 1481—1521. Cleve. Groschen o.J. 83IOItS*DVX=<aLIVGRS
x 2 * 00 x DO * M77RK Schwan mit Wappen von Cleve-Alark. Rv. 3R0R
—ROV77—OLIV — GRS Blumenkreuz, in dessen Winkeln 0 ] L [ I ] V
Weygand 791 var. Vgl. Isenberger Fund 83. S. g.
*342 Groschen 1485. Wie vorher. Rv. §§RRO—DRIGR —0000—LXXXV
Blumenkreuz, in dessen Winkeln CLL IjV* Weygand 781. Schön.
343 Groschen 1486. Wie vorher. Weygand 784. Zwei Var. Gut.
*344 Wesel. Doppelgroschen 1492. Helm über Wappen vonCleve-Mark.Rv.
Kreuz, in dessen Winkeln je eine Lilie. Weygand 795. Schön.
Der niederrheinische Kreis.
Cleve.
1. Grafschaft.
*331 Dietrich VI. 1260—1275. Denar. TGOD§{§ Brustbild mit Schwert und
Lilienzepter von vorn. Rv. Kreuz, in dessen Winkeln P 77} X Unediert.
Schön.
Das vorliegende Stück stellt eine Nachprägung der Utrechter Pfennige des
Bischofs Heinrich von Vianen dar.
*332 Johann 1347—1368. Kalkar.Wappenturnose. 8BIOh77HHOS:OONOS
iDOOLOV Wappen im Dreipaß. ^BRDIOTVlSITlROiROiDRGRRI:
IRVIXI ] 88NODOT771077LKQR Weygand 714. S.g.
333 Adoif !V. 1394—1448. Groschen o. J. Wappen im Sechspaß. Rv. Kreuz,
in dessen Winkeln (1! () N S Weygand 744. S. g.
*334 Johann!. 1448—1481. CleveYtCroscheno.J. 8PI0hn%V':<40:II
77R' Gespaltener Schild Cleve-Mark. Rv. OV77-OLIV-ORS ^ Kreuz,
in dessen Winkeln OL! V' Zu Weygand 755. S. g.
*335 Emmerich. L4Croscheno.J.88IORS#^XOLIVO§{§QNHR Wappen
wie vorher. Rv. CV — DOO — §§/ 77SRO Kreuz, in dessen
Winkelnd N B 1 Weygand 764. S.g.
2. Herzogtum.
*336 Johann L 1448—1481. Wesel. Goldgulden o. J. IOItS'° DVX°OL-IVO
° t ° aO'° N77 * Stehender Graf mit geschultertem Schwert. Rv. NO
RG-RO''77V-RG'.WO-S77LIQ' Quadrierter Schild Cleve-Mark auf
Kreuz. Weygand 759 var. Schön.
337 ^Groschen o.J. Av. wie 334; Rv. Kreuz, in dessen Winkeln WjaSIl
Weygand 762. Gut.
*338 OhneAngabe der Münzstätte. Groschen 1475. 88 IOIt'S*DVX*
OLIV'- t ^ 00 ^ 00 * M77RIL ^ Schild von Cleve, darunter Schildchen
von Mark. Rv. 77RRO * DRF * m - * 0000 - ^ LXXV * Quadrierter
Schild von Cleve-Mark. !senbergerFund86. Weygand 769. Schön.
*339 Halber Groschen 1475. * über Schild von Cleve. Rv. Schild von Mark auf
Kreuz. Weygand 772. Schön.
*340 Pfennig o. J. GespaltenerSchildCleve-Mark. Rv. Kreuz, in dessen Winkeln
je eine Lilie. Weygand 775. S. g.
*341 Johann!!. 1481—1521. Cleve. Groschen o.J. 83IOItS*DVX=<aLIVGRS
x 2 * 00 x DO * M77RK Schwan mit Wappen von Cleve-Alark. Rv. 3R0R
—ROV77—OLIV — GRS Blumenkreuz, in dessen Winkeln 0 ] L [ I ] V
Weygand 791 var. Vgl. Isenberger Fund 83. S. g.
*342 Groschen 1485. Wie vorher. Rv. §§RRO—DRIGR —0000—LXXXV
Blumenkreuz, in dessen Winkeln CLL IjV* Weygand 781. Schön.
343 Groschen 1486. Wie vorher. Weygand 784. Zwei Var. Gut.
*344 Wesel. Doppelgroschen 1492. Helm über Wappen vonCleve-Mark.Rv.
Kreuz, in dessen Winkeln je eine Lilie. Weygand 795. Schön.