d
— Das IV. Capitel. . Miorben
Von den meiften und vornehm:
ſten Slüffen / welche ſich in dii
38 Das 4· Von den vornemhſten Flůſſen ⸗
— en
— — —
*
— *
Donau ergieſſen. 4
MIrhaben bithero das Koͤnigreich Hun *
MWaarn kuͤrzlich / doch verhoffentlich / 0 N *
diel zu uuſerm Zweck dienlich / zur Genuͤge *
defchrieben undzwar weil die meiſten vo/ Yı
nehmſten Ort in demſelben an den Donaw
Steand befindlich / wie wir in nachfolgen/ 2
den Capiteln ausfuͤhrlich vernehmen ibet⸗ 14
den, Nun wollen wir auch etivas wenige®
von den meiſten und vornehmſten Fluͤffen/ 4
* ſich in die Donau ergieffen/ Meldung *
3 ; M — / b”@ *
Es praͤſentiret ſich aber zu erſt nach den 5
Alpbabeth der Sluß Atenſt / der flieſſet in 7*
Baiernzwiſchen ingolſtadt undRegenſpurg 48 4
m die Donau / gidt der Stadt Abenſperg den 4 *
Ramen / allwo vor Zeiten Graf Babo zu 44
Ubenfperg und Nor / ein Sohn des Landaraf | fı \ G
— Schenrn / und ein Bruder Pfals |
graf Otten des I, von Scheyrn Hof gehal
ten/ der Surggraf ju Negenfpurg / und S Ya
Lunigunden der Kayferin Hofmeifter gewWe Bln
‚ fen/und von zweyen Weibern 32, Cohneund | Ya C
8. Toͤchter erkeugef / und die Soͤhi alle/ | upı,
durch ſonderliche Selegenheit / dem Fayſet Ug
DHeinrico11, als er auf die Fagt reiten wol I
len / zu Regenſpurg präfentiret und * 4
telle
— Das IV. Capitel. . Miorben
Von den meiften und vornehm:
ſten Slüffen / welche ſich in dii
38 Das 4· Von den vornemhſten Flůſſen ⸗
— en
— — —
*
— *
Donau ergieſſen. 4
MIrhaben bithero das Koͤnigreich Hun *
MWaarn kuͤrzlich / doch verhoffentlich / 0 N *
diel zu uuſerm Zweck dienlich / zur Genuͤge *
defchrieben undzwar weil die meiſten vo/ Yı
nehmſten Ort in demſelben an den Donaw
Steand befindlich / wie wir in nachfolgen/ 2
den Capiteln ausfuͤhrlich vernehmen ibet⸗ 14
den, Nun wollen wir auch etivas wenige®
von den meiſten und vornehmſten Fluͤffen/ 4
* ſich in die Donau ergieffen/ Meldung *
3 ; M — / b”@ *
Es praͤſentiret ſich aber zu erſt nach den 5
Alpbabeth der Sluß Atenſt / der flieſſet in 7*
Baiernzwiſchen ingolſtadt undRegenſpurg 48 4
m die Donau / gidt der Stadt Abenſperg den 4 *
Ramen / allwo vor Zeiten Graf Babo zu 44
Ubenfperg und Nor / ein Sohn des Landaraf | fı \ G
— Schenrn / und ein Bruder Pfals |
graf Otten des I, von Scheyrn Hof gehal
ten/ der Surggraf ju Negenfpurg / und S Ya
Lunigunden der Kayferin Hofmeifter gewWe Bln
‚ fen/und von zweyen Weibern 32, Cohneund | Ya C
8. Toͤchter erkeugef / und die Soͤhi alle/ | upı,
durch ſonderliche Selegenheit / dem Fayſet Ug
DHeinrico11, als er auf die Fagt reiten wol I
len / zu Regenſpurg präfentiret und * 4
telle