Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Riegel, Christoph [Oth.]
Das Ehmals gedrückte/ vom Türken berückte/ nun Trefflich erquickte Königreich Hungarn/ samt dessen Ströme-Fürsten/ der Weltberühmten Donau: Ausführlich vorgestellet/ Jn Curieuser Abhandlung aller Städte/ Schlösser/ Vestungen/ und anderer Oerter/ ... ihr Lager/ Erbauung/ Fortification/ Glücks- und Unglücks-Fälle/ sonderlich aber die ... Schlachten und Victorien/ ... biß auf die höchst-glückl. Eroberung Griechisch-Weissenburg/ betreffend. Dabey auch zugleich eine kurze auf Warheit-gegründete Erzehlung aller derjenigen Preiß-würdigen Siegs-Thaten/ in Befreyung der/ eine geraume Zeit/ unter dem Türkischen Joch seufzenden herrlichen Halb-Jnsul Morea/ Durch die tapffer-mächtige Venetianer/ aufgeführet/ Und mit vielen hierzu dienlichen Kupffern versehen worden — Frankfurt und Leipzig, [Nürnberg]: Jn Verlegung Christoff Riegels, 1688 [VD17 39:131215D]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59079#0097

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
d
— Das IV. Capitel. . Miorben
Von den meiften und vornehm:
ſten Slüffen / welche ſich in dii

38 Das 4· Von den vornemhſten Flůſſen ⸗

— en

— — —
*
— *

Donau ergieſſen. 4
MIrhaben bithero das Koͤnigreich Hun *

MWaarn kuͤrzlich / doch verhoffentlich / 0 N *
diel zu uuſerm Zweck dienlich / zur Genuͤge *

defchrieben undzwar weil die meiſten vo/ Yı
nehmſten Ort in demſelben an den Donaw
Steand befindlich / wie wir in nachfolgen/ 2
den Capiteln ausfuͤhrlich vernehmen ibet⸗ 14
den, Nun wollen wir auch etivas wenige®
von den meiſten und vornehmſten Fluͤffen/ 4
* ſich in die Donau ergieffen/ Meldung *
3 ; M — / b”@ *
Es praͤſentiret ſich aber zu erſt nach den 5
Alpbabeth der Sluß Atenſt / der flieſſet in 7*
Baiernzwiſchen ingolſtadt undRegenſpurg 48 4
m die Donau / gidt der Stadt Abenſperg den 4 *
Ramen / allwo vor Zeiten Graf Babo zu 44
Ubenfperg und Nor / ein Sohn des Landaraf | fı \ G
— Schenrn / und ein Bruder Pfals |
graf Otten des I, von Scheyrn Hof gehal
ten/ der Surggraf ju Negenfpurg / und S Ya

Lunigunden der Kayferin Hofmeifter gewWe Bln
‚ fen/und von zweyen Weibern 32, Cohneund | Ya C
8. Toͤchter erkeugef / und die Soͤhi alle/ | upı,
durch ſonderliche Selegenheit / dem Fayſet Ug
DHeinrico11, als er auf die Fagt reiten wol I
len / zu Regenſpurg präfentiret und * 4
telle
 
Annotationen