Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Riegel, Christoph [Bearb.]
Das Ehmals gedrückte/ vom Türken berückte/ nun Trefflich erquickte Königreich Hungarn/ samt dessen Ströme-Fürsten/ der Weltberühmten Donau: Ausführlich vorgestellet/ Jn Curieuser Abhandlung aller Städte/ Schlösser/ Vestungen/ und anderer Oerter/ ... ihr Lager/ Erbauung/ Fortification/ Glücks- und Unglücks-Fälle/ sonderlich aber die ... Schlachten und Victorien/ ... biß auf die höchst-glückl. Eroberung Griechisch-Weissenburg/ betreffend. Dabey auch zugleich eine kurze auf Warheit-gegründete Erzehlung aller derjenigen Preiß-würdigen Siegs-Thaten/ in Befreyung der/ eine geraume Zeit/ unter dem Türkischen Joch seufzenden herrlichen Halb-Jnsul Morea/ Durch die tapffer-mächtige Venetianer/ aufgeführet/ Und mit vielen hierzu dienlichen Kupffern versehen worden — Frankfurt und Leipzig, [Nürnberg]: Jn Verlegung Christoff Riegels, 1688 [VD17 39:131215D]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.59079#0441

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
‘\« — —

—22 1 IO_gaL‘w@Ong@ Dan au — 4
Das XI Capitel

Don des Donauſtroms noch
fernerem Lauf nach Ofen und ı
Peſt / ferner auf Colocza / Tol-
na / Mohactz und Darda.

MAnn die Donau ſich von Wattzen we 1'n
A vegibt / ſo flieſſet ſie auf Dfen und !
Veſt. Ofenoder Buda / ligt 3. MeilWegs | I
von Plindenburg / iſt die Haupt⸗ In gank |
Hungaru / und weiland / der Hungarifhen |
KoͤnigeOrdinari Reſidenz geweſen. Sie haf Ik -
den Namen Buda / von Buͤda / dem Bruder MN
Attillaͤ / Koͤnigs der Hunnen / als ibrem IR }
erſten Erbauer / oder vielmehr don den Bu M
dunis / Voͤlkern in Scythia / ſo mit dem ME
Attilla in Hungarn gezogen. Andere neu⸗ Man
nens auch Sicambriam / von den Teutſchen ⸗
durch die Roͤmer dahia verordneten Sicam⸗ *
bris / welche das Winterlager allda ger MMı m
babt / und dieſe Stadt ſollen erbauet He I
ben. Den teutſchen Namem Ofen hat ſie IS
von den Kalkoͤfen / ſo vor Zeiten zum Kalk⸗ MM
brennen daſelbſt geſtanden. Kayſer Sigig Kr
mund / Koͤnig in Hungarn / hat aͤnſehnliche Mı
Gebaͤu allhier aufgefuͤhrt / ſonderlich einen
Saal / nach Roͤmiſcher Art / im Schloß erı ¶
bauet. Ben den Gaͤrten daſelbſt hatsnicht Kn
ein zur Geſundheit / ſondern guch

8
D
Yl {
A
4


(1a

|

2



8
—A
w
a

!

8




 
Annotationen